Kabel Deutschland Telefon funktioniert nicht am Thomson-Kabelmodem

Schleifer

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2003
Beiträge
293
Hallo Gemeinde, ich machs kurz:

Kabel Modem Modell Thomsen befindet sich nach dem Übergabepunkt im Keller, schließe ich da das Siemens Gigaset (A120 irgendwas) direkt an -> alles bestens.

Schließe ich das Telefon aber an die Telefondose in der Küche (ca 4-5m Kabelstrecke vom Modem aus) an -> keine Funktion, das Modem erkennt das Telefon anscheinend nicht.

Reset habe ich mehrmals durchgeführt, auch Modem und Telefonstation vom Netz getrennt.

Das Haus hat eine nagelneue Verkabelung fürs Telefon und für Internet (Cat6-Kabel, Internet funtioniert auch in anderen Räumen). Verkabelung wurde überprüft und durchgemessen, ist ok.

Hat jemand Erfahrung mit solch einem Sachverhalt?
Kann doch hoffentlich nicht sein, daß das Modem da stehen muß wo auch das Telefon betrieben werden soll ?

Danke, Schleifer.
 
Sind denn die Telefonkabel auch mit dem Router verbunden?
 
Hi,

es ist schon bemerkenswert, wie man seine Überschrift im zweiten Satz widersprechen kann ... Also funktioniert dein Telefon doch mit dem Modem. Offensichtlich wird wohl der Fehler an deiner Telefondose liegen. Besorge dir eine fertige Telefonkabel-Verlängerung von 10 m und es wird sicher funktionieren.
 
Naja, wenn man von der "kurzen Leitung" ausgeht funktionierts schon, ich bevorzuge allerdings in diesem Falle eine "Lange Leitung" ;-)

Router gibt es nicht.

Vom Modem geht für Internet ein Stecker auf einen 8-Port-Switch von da auf ein Patchfeld.

Für Telefon gibt es am Modem 2 Ausgänge für je eine Telefonnummer.

Die Telefonverkabelung war so gedacht, daß mit einem RJ45-Stecker vom Modem aus alle Zimmer im Haus angebunden sind. Der Elektriker sprach von einem ISDN-Bus? Ein ziemliches Kabelgewirr...

Die Verkabelung und die Dosen sind i. O., war dabei als diese durchgemessen wurden, die Jungs hatten ein Gerät mit 4 LEDs die Anschlußfehler aufdecken sollten. Ein Fachmann wird wissen was ich meine.
Auch der Versuch nur eine Dose direkt mit dem Modem zu verkabeln scheiterte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn du den Tel.-Anschluss direkt über den RJ45-Anschluss anschließen willst, muss deine Verkabelung/Belegung angepasst werden.
Das entfällt natürlich bei den mitgelieferten Telefonadapter.
Leider kann ich nicht genau sagen was geändert werden muss. Aber ein Fachmann sollte das schon wissen.
 
Der Elektriker sprach von einem ISDN-Bus?
Du kannst ein analoges Telefon, das A 120 ist analog, nicht am ISDN Bus benutzen wenn Du keinen Wandler oder eine Telefonanlage hast, dazu benötigst Du dann wohl ISDN Telefone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde denn das funktionieren:

Vom Thomson Modem -> Kabel auf den ISDN-Bus -> RJ45 Dose (in z.B. Küche) auf Telefonanlage Eumex 300 ->
analoges Telefon Siemens A120 ?
 
Das wird eher gehen als so wie Du es oben vorhattest.
Wobei dann der RJ45 Anschluss an die ISDN Buchse angeschlossen werden muss, nicht an die Lan Buchse, ist doch auch ein Router die Eumex? Evtl musst Du allerdings von der Dose zur Eumex das Kabel benutzen was bei der Eumex (blau) dabei war für ISDN, habe nur die 300IP, kann es deshalb nicht testen.

Hat denn Kabel Deutschland Festnetztelefonie, also normales ISDN, oder VOIP Telefonie. Dann nutz Dir der ganze ISDN Kabelverbund nicht viel, da habe ich aber keinen Plan von.
 
Hi,

der ISDN-Bus wird nicht funktionieren, weil KD nur VoIP liefert.
Dein Tel-Anschluss am Modem hat einen RJ11-Anschluss. Um den RJ45-Anschluss nutzen zu können, muss die Beschaltung angepasst werden. Dann kannst du auch deine Telefonanlage nutzen. Ein Techniker sollte damit keine Probleme haben. Man muss eben nur alles auf analog laufen lassen ...
 
OK, vielen Dank Jungs.

VoIP also nur mit analoger Verkabelung, also 2 Kabeladern und diese bestimmt im Stecker an anderer Position als bei ISDN-Verkabelung...

Werde damit mal den Elektriker konfrontieren, finde ich schon eigenartig, daß damit anscheinend auch viele Profis noch wenig Erfahrung haben, aber naja, wenigstens eröffnet ForumBase und Ihr Jungs immer wieder einen weiteren Lösungsansatz.

Herzlichen Dank nochmal, Schleifer.
 
http://www.kabeldeutschland.de/telefonie/zubehoer.html < da gibt es einen ISDN-Adapter für 49,- Euro damit könntest du auch eine vorhandene ISDN-Anlage wieder benutzen und dahinter wiederrum Analoge Telefone.

isdn.JPG
 
Zuletzt bearbeitet: (Bildupload)
Zurück
Oben