cricru
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 683
Naja, hab Ende 2014 aufgehört also aktuelle Richtlinien hab ich nicht... An der Schüssel ist auch 16² dran, würde fast noch ne Potischiene da dran setzen und mit 4² auf das Blech gehen. Klar, wenn man einmal anfängt könnte man auch noch Pressstecker an den Multischalter machen und auch noch eben 4²...
Nein, nur eben dieses 4 Parteien Haus mit HÜP im Keller
Naja, aber das NICHT zu tun in einem Mehrfamilienhaus ist dem nächsten Techniker gegenüber ätzend. Kann natürlich nur die Leitung von meinem Kunden raussuchen und den ganzen Rest unangetastet lassen, dann fängt der nächste wieder bei 0 an.
Wenn ich gleich alles umbaue muss er evtl. nur Dose tauschen und RKS rausdrehen.
Zumal UM das ja auch genau so forciert, die sagen ja auch: ach ja, ist ja schon ein HSI Kunde im Haus, also geben wir dem Techniker einfach mal so gut wie garkeine Zeit.
Ergänzung ()
Dipol schrieb:Verstehe ich richtig, dass damit ein anderes (dein) Haus mitversorgt wurde?
Nein, nur eben dieses 4 Parteien Haus mit HÜP im Keller
Dipol schrieb:...Stecker abzuschneiden und an Verteiler abschließen zu dürfen, was gleich gegen mehrere Normen verstieß und im schon genannten Normengremium DKE/K 735 erörtet wurde.
Naja, aber das NICHT zu tun in einem Mehrfamilienhaus ist dem nächsten Techniker gegenüber ätzend. Kann natürlich nur die Leitung von meinem Kunden raussuchen und den ganzen Rest unangetastet lassen, dann fängt der nächste wieder bei 0 an.
Wenn ich gleich alles umbaue muss er evtl. nur Dose tauschen und RKS rausdrehen.
Zumal UM das ja auch genau so forciert, die sagen ja auch: ach ja, ist ja schon ein HSI Kunde im Haus, also geben wir dem Techniker einfach mal so gut wie garkeine Zeit.
Zuletzt bearbeitet: