Kabel mit RJ45-Stecker durch die Wand

Einhörnchen

Rear Admiral
Registriert
März 2007
Beiträge
5.170
Problem: Das Wlan scheint etwas überfordert zu sein, oft hängt das Internet.

Gewünschte Lösung: Ich zieh mein 20 m Netzwerkkabel durch den Schlauch in der Wand ein Stockwerk runter.

Dummerweise passt das aber nicht durch, da die Gummiummantelung des Steckers zu mächtig ist. Jetzt frage ich mich, wie ich da am besten vorgehe.

1) Gummimantel wegschneiden
2) Kabel durchschneiden und später wieder einen RJ45-Stecker drauf montieren (Hinweis: Ich bin kein geübter Handwerker... und hab auch keine Crimpzange)
3) Kabel durchschneiden und später eine Steckdose drauf (mir wurde aber gesagt da muss man dicker geschirmte Kabel verwenden).
4) Weitere Lösung?
 
Loch in die Wand ist eher blöd... müsste ein Loch durch einen massiven Boden (ziemlich dick), bohren. Von daher würde ich gern den Kabelschlauch für die Telefonleitungen verwenden.
 
3 Möglichkeiten:

- Sauberste Lösung: Kabel abschneiden, durchziehen, Elektrikerkollege fragen, ob er dir mal kurz die Steckdosen draufmacht

- Schnellste Lösung: Kabel abschneiden, durchziehen, Elektrikerkollege fragen, ob er dir mal kurz neue Stecker draufmacht

- Einfachste Lösung: dLan.

Gruss

Christoph
 
Eine Netzwerkdose kannst du auch selbst anbringen, da ist nicht viel dabei (leichter als wieder einen Stecker an das andere Ende zu bekommen). Außerdem wäre das wohl die "schönste" Lösung.
 
Hatte das gleiche Problem.
Lösung: Banal primitiv einfach das Loch so extremv ergrößert, dass es gepasst hat. Also Dickerer Bohrer, 15 Minuten da rumspielen, dann hatte ich son riesen Loch, Kabel durch, das etwas spiel auf beiden Seitenw ar und wieder mit Putz das Loch geschlossen, also abgedichtet. Unsauber aber es gab keine Alternative, da ich mir selber Stecker crimpen nicht zugetraut habe.

Edit:Alles Quatsch, lesen bildet *undweg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Kabel hast du denn verlegt?
Habe bei uns hier ähnliches vor. Muss man da spezielle Kabel nehmen oder kann man einfach ein Cat5e Kabel krastrieren und 4m durch die Wand legen und an beide Seiten Dosen pappen und fertig aus?
 
Wie schon erwähnt wäre ein Steckdosennetzwerk auch eine Alternative (dLAN). Allerdings ist das teuer und die Übertragungsrate ist vielleicht nicht so groß. Bei mir funktioniert das jedenfalls. Ich hatte auch das Problem, das die W-LAN Reichweite zu gering war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man so etwas schon vor hat, würde ich gar kein Kabel "kastrieren". Denn dann bezahlt man
- Kabel
- Stecker
- Steckdose
und schmeisst den Stecker weg :freak:

Es gibt auch Netzwerkkabel ab der Rolle ohne Stecker. Ist billiger als fertig konfektioniert mit Stecker.

Gruss

Christoph
 
Christoph hat recht. Von der Rolle ist es nicht so teuer. Hab das auch mal gemacht. Du musst halt jemanden finden der dir eine Crimpzange leiht. Es ist auch nicht sehr schwierig.
 
Finde diese lösung super. Habe das Selber bei mir durchgeführt. Kenne diese Teile aus meiner Arbeit. sehr einfach anzuschließen.

http://www.eas-y.de/artikel/daetwyler-kabel-ms-modul-185700-ms1-8-cat6-geschirm.html


- Kabel abisolieren
- Kabel auflegen (die einzelnen andern)
- oberseite des Steckers draufstecken und fertig
- Kabelbinder an den vorgesehenen Löchern einfädeln um den Stecker zu fixoeren

habe diese Lösung bei uns Zuhause bei ca 5 Räumen so gelöst. An beiden Seiten solche Stecker drangemacht. Funktioniert hal ähnlich wie bei einem Patchpanel.

Habe das mit Cat7 Kabel gemacht (0,6€/m)

mfg
 
Wenn der Schlauch groß genug ist, kannste das Kabel einfach nach unten schieben und damit es nicht verkantet am Stecker, stülp eine Ü-Ei Hälfte drüber und fixier das mit Tesa.
 
Hi zusammen,

Stecker abzwicken und einen neuen crimpen ist ein Erlebnis. Für ungeübte nicht zu empfehlen.

Am besten wäre es, ein Loch ( 16mm, besser 20mm ) zu bohren, und das Patchkabel mit Stecker durchzuziehen.

Wenn diese Lösung ausscheidet, an einer Seite den Stecker abzwicken, Kabel verlegen und dann eine Netzwerkdose anschliessen.
Ist für wenige geübte meiner Ansicht nach die beste Lösung.


Dlan ist so eine Sache. Ich hatte trotz Verwendung der gleichen Stromphase über ein Stockwerk nur 1 Mbit. Da kann ich die Daen gleich mit dem USB stick tragen.
 
Yul schrieb:
Hatte das gleiche Problem.
Lösung: Banal primitiv einfach das Loch so extremv ergrößert, dass es gepasst hat. Also Dickerer Bohrer, 15 Minuten da rumspielen, dann hatte ich son riesen Loch, Kabel durch, das etwas spiel auf beiden Seitenw ar und wieder mit Putz das Loch geschlossen, also abgedichtet. Unsauber aber es gab keine Alternative, da ich mir selber Stecker crimpen nicht zugetraut habe.
Und Du meinst wenn Du oben und unten das Loch vom Kabelkanal vergrösserst wird der Kabelkanal auf der ganzen Strecke größer? Kannst natürlich einen 1 mtr. langen Bohrer nehmen um wenigstens durch die Decke zu kommen, nur ob sich dann die Kabel, die bereits im Kabelkanal (Telefonkabel) verlegt sind, weiterhin benutzen lassen wage ich wohl zu bezweifeln. :lol:
 
rolandm1 schrieb:
Hi zusammen,
Stecker abzwicken und einen neuen crimpen ist ein Erlebnis. Für ungeübte nicht zu empfehlen.
Deswegen hab ich ihm ja auch Netzwerkdosen empfohlen, die sind leichter anzubringen als ein neuer Stecker.
 
Zurück
Oben