Kabel treu bleiben oder Umstieg auf WLAN?

Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich an deiner Stelle beim Kabel bleiben! Es gibt sehr viele Argumente die für eine Verkabelung sprechen. Die höhere Geschwindigleit, die Abhörsicherheit und die kleineren Latenzzeiten wären hier z.B. zu nennen. WLAN ist eine nette Erweiterung für z.B. einen Laptop. Ansonsten gibt es zur Zeit wenig was gegen Kabel spricht.

Gruss Nox
 
Hatte auch Ethernet über die Steckdose. Ich war auch zufrieden. Hatte damals die 14mbit Adapter testweise mal angesteckt. Habe von 240 KB/s down immerhin noch 200 bekommen. Bei meinem damaligen Wlan ging nicht ganz soviel. 150 oder so.
Ping ist etwa wie beim Kabel max. +10 oder so.

Ich bin gerade auf DLAN umgestiegen ... also Steckdose

Was für ne Bandbreite hast du? Und welche Adapter? Würde gern wissen ob die 85 mbit bzw. 200 mbit Adapter mit DSL 16000 zurecht kommen.
Sowohl beim Ping, als auch beim Down / Uploadspeed.
 
also ich habs so gemacht, das der PC über LAN, die t-Com MediaBox über Lan und mein Notebook über WLAN am Router angeschlossen sind. Für das LAN habe ich mir letzte Woche neues superflaches CAT5e Kabel bei Pearl bestellt. Das soll nur 3mm dich sein und kommt somit unter den Türen durch. Wäre ja evtl. mal ne Idee. 10m kosten so um 12€.

/edit: hier die Bestellnummer PE-4199-903 für 20m PE-4198-903 für 10m bei www.pearl.de
 
Zuletzt bearbeitet: (edit)
erstmal danke für die hilfreichen antworten!
also zum elektrosmog etc kann ich nur sagen, auch wenn nichts nachgewiesen ist mit diesen Funksignalen, für Starkstromleitungen gibt es Studien die anerkannt wurden. Und bei eben diesen Studien ist nicht klar ob die Magnetfelder oder die E-Felder für die negativen Auswirkungen(oder beides zusammen) verantwortlich sind! Von daher, sehe ich das eher noch skeptisch, auch wenn ich vor so etwas generell keine Angst habe.

Ich werde wohl die Lösung mit dem Flachkabel wählen. Ich nutze zwar einen Laptop aber ich kann das Kabel, außer bei der Tür, sehr schön in den Eckleisten verlegen und dann passt das auch!

@becksgold,

Wie funktioniert dieses System? Würde mich auch interesieren dafür, ich wohne allerdings in einem Miethaus. Ist das für dieses System ein Problem? Fänd ich schon sehr geil sowas :)

Noch etwas: Die Kabel haben ja keine Nachteile gegenüber herkömmlichen Netzwerkkabeln im Datendurchsatz oder?

Bitte keine Komplettzitate erstellen!
Noxman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also du hast 2 Adapter und die Steckst du in 2 Steckdosen. Dann tut das schon. Must halt den einen Adapter mit dem Router verbinden und den anderen mit deinem Rechner. Klappt und geht einfach.
Musst nur drauf achten, das dein Haus nicht zu alt ist. Also im Haus von meinem Dad, etwa 22 Jahre, klappt es ohne Problem!
Soagar mit mehreren Dosen und an Mehrfachsteckern...

Bei mir ging es auch ohne Probs. Weiß nur nicht wie die Adapter auf eine Bandbreite > 2mbit reagieren!


EDIT: Den Daten ist es egal, ob die KAdern umeinander gedreht sind oder ob die Adern nebeneinander liegen. Und wenn das Kabel Cat5 Norm hat, darfst dir über die Transferraten eigentlich keine Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jahngge,

ein DLAN funktioniert auch in einem Mietshaus ohne Probleme! Du schliesst einfach auf der einen Seite den Router an den Adapter an und greifst das Netzwerksignal an beliebiger Stelle mit dem anderen Adapter wieder aus dem Stromnetz ab. Die inzwischen erreichbare Geschwindigkeit ist hoch genug um I-Net und normale Netzwerkanwendungen problemlos zu betreiben. Infos dazu hier.

@palaber,

die Adapter sind schnell genug um DSL16000 ohne Stress weiter zu leiten!

Gruss Nox
 
habe seit jahren wlan und funktioniert bei mir immer sehr gut. allerdings hatte der alte laptop meines bruders probleme, musste erst nah an den router hingehen um sich einzuloggen.

seit kurzem zickt aber mein router rum, und nach ein bisschen nachforschen würde ich dir auf keinen fall zu einem netgear router raten - falls sie funktionieren ists halbwegs ok, aber viele tun das nicht richtig und das netgear forum ist mehr als lächerlich, die sagen oftmals man soll den router so benutzen wie vorgesehen und die ganzen tollen sachen (firewall, portforwarding, alles was auf der packung steht) deaktivieren, und sonst haben sie seltenst ahnung. deren support schließt einfach mal die supportanfragen mittendrin, falls die seite überhaupt funktioniert, d.h. das versandet IMMER nach 1-2 mails.....
 
Ich habe bei uns beides - W-Lan und Kabel. Probleme mit Abbrüchen bei W-Lan hab ich nie gehabt, nur die Einwahl dauert etwas länger als über das Kabel.

Aber da du ja hier erwähnt hast gerne zu spielen, fällt für mich aus diesem Grund das W-Lan schon flach. Denn zum Zocken is es definitiv (noch) nix...
 
Ich bin dem Kabel treu geblieben, meine Meinung, vergiss W-Lan, wenn du net unbedingt mobil in der Wohnung surfen willst (z.B. mit dem Notebook auf dem Kloh oder so). Mein Cousin und ein paar Kumpels, haben sich das angebot von 1und1 nicht entgehen wollen, die haben dann alle diesen W-Lan stick + Modem bekommen, ich hab die Kabel variante bevorzugt, die sagen "und ich hab bock kabel zu ziehen" heute haben die wieder zur alten LAN - Verbindung wieder gefunden.

Jedes mal wenn ich bei denen zu besuch bin, streikt voll oft die Verbindung. Und trennt sich einfach mal so, also wenn man den Computer übernacht zum Filesharing laufen lässt, kanns sein, das der nach 5 min offline geht und der computer um sonst läuft...außerdem alles nur nervig, ich kenn jetzt nur noch wenige, die wirklich W-Lan nutzen, den während dem Online Gamen, wenn da die verbindung unterbricht und du bist grad auf nem wichtigen Feldzug..oh my...pech gehabt. ist einfach nur störend.

Ach ja, und bei keinem von den Personen die ich kenne , waren noch nicht mal höchstens 10 meter abstand zwischen Stick und Modem und dicke Wände, warens auch nciht (um ehrlich zu sein, ist da nur ne Holztür dazwischen gewesen)
 
Habe das 85 Mbit devolo Kit und auch volle 85 Mbit ... also kein Problem mit DSL 16000 (hab ich auch). Zum Thema Netgear Router: Der WPNT 834 RangeMaxx war der einzige Router der es vorher durch die Betondecken bei mir ins Wohnzimmer geschafft hat, alle anderen haben versagt (von Cisco bis Linksys, etc.) ... Wenn WLAN läuft, ist es ok, aber dauerhaft immer Kabel oder Steckdose.
 
Ich nutze ebenfalls ein DLAN Kit von Devolo und hatte damit noch keine Probleme. Wie sich dieses allerdings auf den PING auswirkt kann ich nicht beurteilen da ich es noch nie ohne ausprobiert habe.^^
 
ich habe auch W lan und spiele auch sehr viel im netzt und habe sehr sehr guten ping!

es geht mann muss es nur gut einrichten.
 
wenn man die möglichkeit hat kabel zulegen, dann immer kabel. der ganze mist mit der verschlüsselung kann man sich sparen, verbindungsprobleme gibt es selten. was man von w-lan nicht behaupten kann, brauchst dich nur mal hier im forum umsehen. 3m mit einen guten flachen kabel zu überbrücken, sollte kein problem sein.
 
na ja, ich würde da nicht sehr lange überlegen.
1. Wenn du ab und zu gamest, und das mit freunden in deiner wohnung z.b. Lan ist funk recht langsam
2. würde ich w. nicht vorziehen, wenn du auch kabel haben kannst.
ist natürlich praktischer aber unsicherer
weiss natürlich nicht, was du alles auf dem comp hast was andere nicht wissen dürfen, aber auch wenn du nichts hast kann es sein, dass sich andere bei dir einklinken
was ja allgemein bekannt ist, dass dies nicht sehr schwer ist :-)
na ja egal
also meine meinung, lieber die mühe machen und vielleicht das mit dem vorgeschlagenen flachen kabel in betracht ziehen.
falls was nicht stimmt bitte anschreiben thx
mfg
 
Ich benutze jetzt auch schon seit 2 Jahren D- Lan also über die Steckdose! Habe jetzt seitdem ich die neue Leitung (6Mbit) bestitze auch die 85Mbit Adapter! Klappt ohne Probleme, Ping ist super und hatte auch noch nie Verbindungsabbrüche durch diese Adapter. Daher klare Kaufempfehlung! :)
 
Bin auch der Meinung wenn Kabel geht, dann Kabel - zumindest für die fest installierten Rechner.

Knüpfe aber auch gern mal einen Laptop über WLan in mein Netz! Für das DJ Spielen bin ich nun schon in wenig alt...:D

Selbst wenn die Sendeleistung noch so gering ist - es ist eine Belastung vorhanden! Selbst bei Nachtabschaltung und ähnlichen.

Habe leider die Info's über die neuen Fritz!Mini gelesen, ja ich glaube ich werde langsm wegen des Komforts ein wenig wankelmütig.

P.S.: Zu W-Lan noch eins, lest Euch das Forum durch - habt Ihr schon Fragen zu Netzwerken mit Kabelverbindungen gefunden? ;)
 
S´p@tcher schrieb:
Ach ja, und bei keinem von den Personen die ich kenne , waren noch nicht mal höchstens 10 meter abstand zwischen Stick und Modem und dicke Wände, warens auch nciht (um ehrlich zu sein, ist da nur ne Holztür dazwischen gewesen)

sry, aber entweder waren deine bekannten zu unfähig ein wlan richtig einzurichten, oder die hardware war absolut ?%&/&!&/ :freak: !
 
Stimmt, mit normaler Hardware, die man nicht bei ebay um 3€ ersteigert hat gehts schon.
 
Leon schrieb:
Wie Recht Du doch hast. Elektrosmog, wer daran glaubt, ist selber schuld.

Ich habe letztens in einem Maganzin für Ärtzt einen sehr langen Artikel gelesen und wenn du diesen auch gelesen hättest, dann würdest du deine Meinung vielleicht ändern.

@Topic: Ich würde beim Kabel bleiben. Über vor- und Nachteile wurde ja schon viel erzählt und ich rate dir zum Kabel. Da wirst du eigentlich keine Probleme haben und bei W-LAN kommen manchmal/oft Probleme auf einen zu. ;)
 
Zurück
Oben