Ich habe zurzeit das Enermax Revolution D.F. 650w und da ich meine Grafikkarte aufrüsten wollte, bräuchte ich etwas mehr Watt. jetzt dachte ich mir das Enermax Revolution D.F. 850w zu bestellen. Also ich denke, dass das das selbe, wie bei der 650w Version ist, nur bin ich mir nicht ganz sicher. Kann ich jetzt die Kabel vom 650w Netzteil nutzen? Oder muss ich alles neu verkabeln? Weil im Prinzip sollten die Kabel gleich sein, denke bzw. hoffe ich.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kabel vom anderen Netzteil nutzen?
- Ersteller Pc.com
- Erstellt am
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.786
Welches Kabel?
Das Kaltgerätekabel zur Steckdose - kein Problem.
Die internen Kabel zum Mainboard und GPU usw.? Innerhalb der Serie ist es naheliegend, dass die Kabel untereinander kompatibel sind, aber am besten mal den Enermax Support anschreiben oder anrufen. Das kann sonst ein sehr teurer 'oops' werden.
Das Kaltgerätekabel zur Steckdose - kein Problem.
Die internen Kabel zum Mainboard und GPU usw.? Innerhalb der Serie ist es naheliegend, dass die Kabel untereinander kompatibel sind, aber am besten mal den Enermax Support anschreiben oder anrufen. Das kann sonst ein sehr teurer 'oops' werden.
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.307
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.782
Laut seiner Beschreibung geht es um die internen Kabel.
Das kann dir in dem Falle nur der Hersteller beantworten. Mit einem fremden Netzteil (anderer Hersteller) würde ich das keinesfalls versuchen, da teilweise trotz gleicher Stecker die Pin Belegung netzteilseitig anders ist.
Gibt genug Leute die sich damit z.B. die SSDs geröstet haben.
Das kann dir in dem Falle nur der Hersteller beantworten. Mit einem fremden Netzteil (anderer Hersteller) würde ich das keinesfalls versuchen, da teilweise trotz gleicher Stecker die Pin Belegung netzteilseitig anders ist.
Gibt genug Leute die sich damit z.B. die SSDs geröstet haben.
Ich würd auch beim Hersteller nachfragen.
Darf man fragen, welches System du aktuell hast und auf welches Monster von Grafikkarte du aufrüsten willst, dass ein 2 Jahre altes 90Puls Gold Netzteil mit 650W nicht ausreicht?
Wenn dein aktuelles Netzteil die Anschlüsse für die Grafikkarte bereitstellt (also die 2x 8 Pin PCI-e, davon bietet das NT gleich 3), sollte es auch genug Leistung bieten die Grafikkarten zu befeuern.
Darf man fragen, welches System du aktuell hast und auf welches Monster von Grafikkarte du aufrüsten willst, dass ein 2 Jahre altes 90Puls Gold Netzteil mit 650W nicht ausreicht?
Wenn dein aktuelles Netzteil die Anschlüsse für die Grafikkarte bereitstellt (also die 2x 8 Pin PCI-e, davon bietet das NT gleich 3), sollte es auch genug Leistung bieten die Grafikkarten zu befeuern.
Jasmin83
Admiral
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 7.613
Unbedingt den Support anrufen. Ich hatte mal ein Corsair AX860 Netzteil (umgelabeltes Enermax) und da waren die Kabel nur zum AX760 kompatibel, nicht zu anderen aus der Serie.Rickmer schrieb:Innerhalb der Serie ist es naheliegend, dass die Kabel untereinander kompatibel sind, aber am besten mal den Enermax Support anschreiben oder anrufen.
Alles andere kann auch in einem Hausbrand enden, schlimmstenfalls. Oder am besten die Kabel mit tauschen, soviel Aufwand ist es am Ende auch nicht
Sykehouse
Commander
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 3.052
Hast du mitbekommen, was moderene High End Karten so schlucken? Ich nehme mal an, da soll neu mindestens eine 3080 rein...spcqike schrieb:Darf man fragen, welches System du aktuell hast und auf welches Monster von Grafikkarte du aufrüsten willst, dass ein 2 Jahre altes 90Puls Gold Netzteil mit 650W nicht ausreicht?
Pandorum
Ensign
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 213
Also von Cablemod bekommt man ja genau für spezifische Netzteile die Kabel und hatte damit auch noch nie Probleme.Captain Mumpitz schrieb:Ich für meinen Teil würd immer die Kabel verwenden die der Hersteller mitliefert und nix anderes - auch keine Extention Kits von Cablemod & co.
@Sykehouse , auch die 2000€ teure RTX 3080 hat nur 2x 8Pin PCI-e Stromanschlüsse. Mehr Ampere/Watt fließt da auch nicht, selbst wenn das Netzteil noch so groß wird.
das D.F. 650W hat 4 dieser Anschlüsse, das D.F. 850W hat 6. auf der 12V Schiene stellen die Netzteile 25/25/30/30 bzw. 25/25/40/40 Ampere bereit.
Ich sehe immer noch kein Problem mit dem 650W Netzteil
aber klärt mich gern auf.
Selbst eine RTX 3090 mit 3x PCI-e würde ich an dem Netzteil betreiben.
2x RTX 3080 wohl nicht mehr, auch wenn die Stecker dafür vorhanden wären.
das D.F. 650W hat 4 dieser Anschlüsse, das D.F. 850W hat 6. auf der 12V Schiene stellen die Netzteile 25/25/30/30 bzw. 25/25/40/40 Ampere bereit.
Ich sehe immer noch kein Problem mit dem 650W Netzteil
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Selbst eine RTX 3090 mit 3x PCI-e würde ich an dem Netzteil betreiben.
2x RTX 3080 wohl nicht mehr, auch wenn die Stecker dafür vorhanden wären.
Sykehouse
Commander
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 3.052
Zieht im Schnitt (nicht als Peak) schon gegen 400W, dazu noch ein durstiger Intel i9 und es wird ganz eng, nur schon auf dem Papier. Es gibt hier mehr als genug Threads von Leuten, deren 650W Netzteile das Upgrade auf eine 3080 nicht abkonnten...spcqike schrieb:Selbst eine RTX 3090
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 609
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.465
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 559
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 2.691