Kabelrouter an Patchpanel: Wohnzimmer kein Signal

dralban7

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
15
Hallo Computer Base Community,

vielen Dank schon einmal für eure Hilfe für einen Newbie.

Wenn ich mein Laptop direkt an mein Kabelrouter von Vodafone anschließe, komme ich ins Internet (siehe Bild 2). Alles kein Problem.
Wie ihr aber auf dem Bild seht, steht das ganze Ding im Keller. D.h. ich will das Signal natürlich im Wohnzimmer über ein Patchpanel haben.

Ist meine Vorgehensweise richtig, wenn ich das Netzwerk-Kabel statt in meinen Laptop in den Patchpanel anschließe und dann Signal im Wohnzimmer erwarte? (Bild 1)

Anmerkung:
Ihr seht richtig, dass viele Kabeln vom Patchpanel abgehen. Ich kann insofern beruhigen als das das Kabel, was ins Wohnzimmer geht, hier bekannt ist.
001_02November2020.jpg


002_02November2020.jpg

Vielen Dank

Mit freundlichem Hallo
Schmidt
 
mach bitte fotos von wohnzimmer dosse von ihnen


auch das pachpanel wie alles verdrahtet ist


oder kaufst dir für 5-9 euro kabel tester
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
deine Erwartung ist die Richtige.

Ich vermute daher entweder einen Kabeldefekt/falsch angeschlossen "innerhalb" des Panels/Dose oder die Dose am Panel ist nicht die Leitung zum Wohnzimmer.

Wenn du nen leitungstester hast, anschließen und durchgehen, oder das kabel vom router an die "WZ" (Wohnzimmer-Dose) und im Haus jeden Anschluss mim Lappi abklappern, bis er Signal bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus
Entweder falscher Port am Patchpanel oder intern falsch aufgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waaargh und azereus
Warum setzt jemand die Kabelanschlußdose direkt vor die oberen Ports des Patchfeldes (mit den grünen Kabeln)???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Hallo,

freut mich sehr über die schnellen Antworten.

Entweder kaufe ich einen Kabeltester oder gehe mit dem Laptop noch einmal durch, vor wie ihr es beschrieben habt. "Noch einmal" deshalb, weil ich das schon gemacht habe. Bin sehr verwundert, dass es nicht geht. Vielleicht hat mein "Fachmann" das tatsächlich falsch angeschloßen.

Und EDV-Leiter, Du hast Recht. "Ironie an" Super nicht? "Ironie aus".
Die von Vodafone waren heute da. Vor diesem Beitrag hatte ich die schon angeschrieben, mit der Bitte der Umsetzung der Dose.

Vielen Dank noch einmal für die Tipps.

Bis die Tage...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und nimo
Dann würde ich auch empfehlen: Dose auf/ Panel auf und Bilder machen und hier einstellen (damit "wir noch ein bisschen suchen können) und ansonsten Kabeltester besorgen :)
 
Das ist super von euch. Danke schon mal vorab. Komme erst am Mittwoch dazu und poste es.

Habe jetzt mit dem Laptop jedes Zimmer abgeklappert. No Signal.

Das gelbe Netzwekabel vom Kabelrouter von Vodafone geht wie in Bild 1 zum Patchpanel. Mit einem 2. Netzwerkkabel und Laptop bin ich dann Zimmer für Zimmer durch.

Beide Netzwerkkabeln funktionieren. Wenn ich mich mit beiden Kabeln direkt an den Kabelrouter von Vodafone anschließe, bin ich im Internet ohne Probleme.

Folgende Frage vorab:
Ihr seht ja, dass viele Kabeln vom Patchpanel in verschiedene Zimmern (Wohnzimmer, Schlafzimmer etc.) abgehen. Ich kann ja jetzt nicht für jedes Zimmer einen Kabelrouter von Vodafone an jedes Port des Patchpanels anschließen. ;-) Wie mache das dann, damit in jedem Zimmer die LAN-Dose ein Signal hat?
 
dralban7 schrieb:
Wie mache das dann, damit in jedem Zimmer die LAN-Dose ein Signal hat?

Ich würde daneben einen Switch im Keller betreiben.
Von Vodafone Router in den Switch und dann kannst alle Zimmer vom Patchpanel auf die Switchports legen.
 
"Bilder ich will Bilder (Dose und Panel "innen")" :D:heilig:
 
So, guten Abend liebe Computer Base Community.

In meiner Einleitung zum diesem Beitrag oben habe ich 2 Bilder was die Verkabelungsübersicht gut beschreibt.

MadMax 21 schrieb:
"Bilder ich will Bilder (Dose und Panel "innen")" :D:heilig:

Hier sind nun die erwünschten Bilder. Hoffe diese helfen.

Neben der Dose im Wohnzimmer habe ich auch meinen Patchpanel im Keller und auch das gelbe Netzwerk-Kabel fotografiert was vom Kabelrouter zum Switchpanel geht.

Vielen Dank.

Schönen Abend.
 

Anhänge

  • 20201103_215613.jpg
    20201103_215613.jpg
    1.015,9 KB · Aufrufe: 341
  • 20201103_220557.jpg
    20201103_220557.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.155
  • 20201103_221221.jpg
    20201103_221221.jpg
    592,5 KB · Aufrufe: 333
  • 20201103_220636.jpg
    20201103_220636.jpg
    721,4 KB · Aufrufe: 296
Also die Dose sieht für mich völlig falsch aufgelegt aus, stimmt ja quasi keine Farbe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und up.whatever
Ich glaub da hat sich der Monteur fälschlicherweise nach der Farbgebung für die zweite, hier nicht vorhandene Buchse gerichtet. Das sollte sicher Belegungsschema B werden, die Dose (und vermutlich auch alle anderen Buchsen in der Wohnung) muss neu und korrekt aufgelegt werden.
Wenn die anderen Dosen auch so aussehen, dann sollte da noch mal der Elektriker antanzen, der das verzapft hat und das korrigieren.
 
Beim 2. betrachten der Fotos und dem Vergleich mit dem Patch Panel und dem dazugehörigen Aufkleber, muss man feststellen dass das Patch Panel auch falsch aufgelegt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Stimmt, wenn ich den Aufkleber richtig deute, dann ist dort für EIA 568 B das braune und orange Paar vertauscht.
Und bei der Dose ist das braune und orange, sowie daas blaue und grüne Paar vertauscht.

Da muss die gesamte Installation korrigiert werden!
@dralban7 seid ihr Eigentümer oder Mieter der Wohnung/des Hauses? Hier hat der Elektriker Mist gebaut!
 
Danke vorab wieder für die schnelle Hilfe.

Um auf die Fragen zu antworten:
Ich bin der Eigentümer.
Ob ich den Elektriker noch einmal her kriege ist sehr fraglich. Versuche ihn seit Tagen vergeblich herzukriegen.

Deshalb die Frage:
Kann man das selbst machen oder sollte man die Finger davon lassen?

Wie ist eurer Meinung.
Ich bin bereit, mich einzulesen. Es gibt auch viele Videos. Stand jetzt habe ich aber null Ahnung wo gelb, orange, grün, etc. hinmüsste.

Danke.
 
Ich würde an deiner Stelle noch ein paar andere Dosen öffnen, und dann schauen ob die Adern überall vertauscht sind.
Wenn der Fehler nur bei einer Dose ist, würde ich das vielleicht noch selber korrigieren - aber nicht, wenn das überall falsch ist und du als Kunde viel Geld für eine korrekte Installation ausgegeben hast.

Wenn das Vertauschen des braunen und orangenen Adernpaares sowohl bei den Dosen, als auch am Patchpanel konsequent gemacht wurde, dann sollte das trotzem mit der Verbindung klappen. Nur das Vertauschen der anderen beiden Paare in den Dosen geht nicht mehr.
Du kannst dir für ein paar Euro einen einfachen Netzwerktester kaufen, der nichts anders macht als die Adern nacheinander "durchzuklingeln". Dabei müssen dann die LED des Testers von 1 bis 8 sowie für Ground nacheinander aufleuchten. Tut es das nicht, stimmt die Belegung nicht.

https://www.amazon.de/Incutex-Netzw...keywords=Netzwerktester&qid=1604443309&sr=8-4
 
Zurück
Oben