News Kämpft der R520 weiterhin mit Problemen?

Für mich bleiben trotz kleiner Verzögerungen ATI Karten erste Wahl.

Wenn ich alleine schon die schlechte Flimmerkarte 7800GTX sehe muß ich schlucken. Was einem Kunden hier vorgesetzt wird, ist schlichtweg eine Frechheit.

Ein Freund konnte nicht abwarten und hat sich eine Gigabyte 7800GTX gekauft. Was da geboten wird bei aktiviertem AA und AF ist wirklich nicht mehr feierlich.

Gestern habe ich bei den Kollegen auf www.3dcenter.de dazu auch noch eine Art Bestätigungsartikel gefunden, wer Interesse hat kann ja mal vorbei surfen.

Für mich steht fest : Seit Geforce 4 macht nVidia nur noch Rückschritte hinsichtlich der Bildqualität.

ATI Karten haben auch verbesserungspotenzial, bieten aber auch heute schon eine gute Bildqualität.

Ich bleibe ATI treu.

Grüße
Sascha

P.S. Derzeit hab ich eine X850XT und finde sie schnell genug jegliche Art von Lieferengpaß auszusitzen, da die Karte einfach unglaublig schnell ist.
 
@all:
Ich kann nur shadow86 zustimmen. Hier wird es nur noch geflammt und gebasht ohne ende zwischen FanAtiker und nVFanboy. Bleib doch am Thema und es geht ja nicht um den Flimmereffekt von G70; sondern um die Fertigungsprobleme von R520. Zurück zum Thema:immo gibt es einfach zuviele Spekulationen jedlicher Art um R520. Einfach abwarten und Tee trinken.Ich denke die Karte wird spätestens ende 3. Quartal gelauncht.

@flimmereffekt von G70:
Kumpel von mir hat ein G70 in seinem PC. Im Ingame flimmert es nicht so aufällig wie im Aths Artikel. Wobei es ist sicherlich immer eine subjektive Empfindung. Jeder Mensch nimmt unterschiedlich wahr. Also wenn man nicht live sieht, sollte man nicht einfach draufschreiben. Das führt wieder zum Geflammen zwischen den beiden Fansfraktionen -.-

grüß
 
...und da die meiste nur nachplappern, was sie nicht selbst gesehen haben, lässt mich das kalt!
Ich selbst hab nicht so ein großen Unterschied gemerkt beim Wechsel wegen Defekt von der 9800XT zur 6800GT. Aber das ist auch nicht das Thema...

Fakt ist, ATI ist für diese Spekulationen selbst verantwortlich!
Nicht ein Bild, bestätigte Spezifikationen oder eine Stellungnahme.

Was mich aber am meisten stört, ist dieser Stillstand!
Ein 3200 A64 kostet immer noch ca. 170€ wie im Dezember (hab meinen für 180€ gekauft).
Bei Grafikkarten sieht es jetzt ähnlich aus... und die Konsolen kommen zu nem Preis einer HighEnd-GraKa.
 
.. und die Konsolen kommen zu nem Preis einer HighEnd-GraKa.
die werden aber auch durch die spiele quer-subventioniert, also zahlst du unterm strich für ne konsole, wenn du net grad nur 3 spiele pro jahr kaufst genausoviel wie für nen pc...
 
Dafür werden die Konsolen erstmals in Grafik den PC's überlegen sein...
...das meinte ich mit Stillstand!

Nehmen wir mal an, ich benuze den Rechner nurnoch zum arbeiten, fürs Internet und Bildbearbeitung... auf deutsch, mir reicht ein Rechner für ca. 400-500€.
Plus ne Konsole zum Zocken, macht 800-900€... immernoch weniger als ca. 1500-1800€ was ich sonst ausgebe... so oft zocke ich nicht, dass ich 10 games kaufen muß... vielleicht 3-6 (innerhalb von nem halben Jahr) und dann mal weiter sehen.

...und das kann ja unmöglich ein Hardwareherstelle wollen.
 
ATI steht doch bestens auf dem Markt.
Die X850er, haben noch ausreichend viel Leistung um sich High End Grafikkarte nennen zu können.

Die X800 GT wird der neue 6600er Schreck.

Und im Low End Bereich fängt ATI mit der X550 die Kunden.

Und das NVidia in einem Markt der eh nur einen Bruchteil des Gesamtmarktes darstellt, momentan ohne Konkurrenz ist, ist noch zu verschmerzen. Schadet höchstens dem Image.

Also kein Grund zur Panik!

m.f.G. Sunki

Also von Pleite würde ich nicht reden aber das sie bestens dastehen wie du behauptest ist ja nun auch komplett falsch.
Sieh dir mal die letzten 2 Quartale von ATI und Nvidia an dann weisst du was Sache ist und da ist der Zeitvorsprung durch den G70 noch gar nicht drinn, da diese Produkte sich nochnicht so ausgewirkt haben dürften in den Quartalsergebnissen.

Alles in allem ist ATI stark auf Talfahrt. Umsatz auf 530 Mio zurückgegangen und damit deutlich unterhalb dem von Nvidia.
Gewinn ist nicht vorhanden. Nvidia dagegen hat letzte Woche 70 Millionen Gewinn bekanntgegeben.
Bruttomargen auf GPUs liegen bei ATI bei 29% von einst 36% und bei Nvidia nun auf fast 38% also 9% über denen von ATI.

So und nun kommt dazu, dass Nvidia 2 neue High End Produkte nachgeliefert hat und somit Preisdruck ausübt. Sie können die GF6 Serie im Preis senken, da sie oben Ersatz haben, der die Margen hochhält. ATI dagegen muss Preissenkungen mitmachen, obwohl sie oben nichts neues dazu bekommen haben. Die X800GT z.B. wird nie das tolle Kosten/Gewinnverhältnis der 6600GT haben und sie wird sie auch im Preis nicht erreichen. Die 6600GT ist spottbillig und wird erste Wahl für die Einstiegsgamer bleiben.
Momentan kann ATI nicht wirklich viel machen ausser eben zu versuchen die Position so gut es geht zu halten bzw. nur wenig einzubüssen.
Die Probleme sind natürlich alles andere als gut. Natürlich bringt es auch Erfahrungen für ATI nur beim NV30 hat man ja auch gesehen, dass sich das nicht unbedingt ausgezahlt. Nvidia wird von ATIs Vorarbeit bei TSMC profitieren und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ihren 0.09 Chip mit deutlich weniger Problemen plazieren. Es ist nämlich auch eine Design Frage und ich glaube, dass ein breiterer und damit größerer Chip mit moderaten Taktraten wohl besser gehen wird als ein kleinerer Chip mit enorm hohen Taktraten - vor allem zu Anfangszeiten eines neuen Prozesses.
 
@Bondi + Shadow:

Inhalt und Überschrift können hier schon manchmal differieren.
Der Artikel handelt neben den Problemen beim Fertigungsprozess auch über die neuen Mainboardchips.
Ebenso die "Qualität" der GF 7800 wird dem Leser untergejubelt:

"(...) Um der neuen GeForce 7800-Serie wenigstens etwas Wind aus den Segeln zu nehmen, könnten wir uns bei weiteren Verschiebungen vorstellen, dass ATi eventuell erneut einen Paper-Launch durchführt, beziehungsweise es nur wenige Samples für die Presse gibt, damit die High-End-Käufer nicht in Scharen zum Konkurrenzprodukt greifen. (...)"

"Nicht in Scharen zum Konkurrenzprodukt greifen" ist eine sehr objektivierte Darstellung!
Da ist es meiner Meinung erlaubt, andere Meinungen zu äußern und nicht OT wenn man hier auch mal die Nachteile der GF7800 anspricht!

Soll kein Glaubenskrieg sein, nur Meinungsfreiheit in einer Diskussion... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön und sachlich ausgedrückt Richthofen! :daumen:

Das man den Takt nicht immer mehr nach oben pushen kann habe ich bereits einge Posts davor mit dem Vergleich zum Prescott erwähnt.

Und man muss sich aber auch vor Auge halten das der R520 eine Revolution ist, ich meine damit eine komplette Neuentwicklung.

Momentan hat man beim G70 - 8 Pipelines hinzugefügt und den Chip geshrinkt, und ein paar weitere Verbesserungen vorgenommen, transparentes AA,...

Eben eine Evolutionsstufe weiter als der nV40, ATi ist bis dahin auch sehr gut mit ihren Evolutionsstufen weitergefahren.

R350, R360, R420, R480 basieren im Grunde alle immernoch auf den R300 und konnten prima mit den nVidia Produkten mithalten, wobei man sagen muss das auch damals die Revolution der "FX" Reihe von nVidia in einem mittleren Desaster geendet hatte, schlechte Shaderleistung, Lautstärke,... die nur in einem weiteren Redesign im FX5900 eine Lösung fand die immernoch der damaligen ATi 9800 Pro hinterherhinkte.

Eine Revolution kann großartiges hervorrufen oder auch "nur" eine Verschlimmbesserung sein, bei der man sich letzendlich im Kreis dreht.
 
Shadow86 schrieb:
R350, R360, R420, R480 basieren im Grunde alle immernoch auf den R300 und konnten prima mit den nVidia Produkten mithalten, wobei man sagen muss das auch damals die Revolution der "FX" Reihe von nVidia in einem mittleren Desaster geendet hatte, schlechte Shaderleistung, Lautstärke,... die nur in einem weiteren Redesign im FX5900 eine Lösung fand die immernoch der damaligen ATi 9800 Pro hinterherhinkte.

Ein Desaster war die FX Serie nur, weil sie viel zu spaet erschien. Waeren die FXen wie von nvidia geplant im Q1 2002 erschienen, dann haette das ganz anders ausgesehen. Die FX haette leistungsmaessig alles weggefegt und DX9 waere noch in weiter Ferne gewesen, so dass die DX9 Shaderschwaeche keinem aufgefallen waere. Zum Pech fuer NV kam nun aber DX9 noch vor den FXen...... der Rest ist ja bekannt.
 
Wieso das denn?
Die GF6600 zeigt doch eindrucksvoll, dass man mit 128Bit schneller sein kann als ATis R300 mit 256 Bit.
Und der NV35 zeigt ebenso, dass es nicht das Speicherinterface war, an dem es beim NV30 mangelte.
 
APROPRO Shader schwäche bei denn FX Karten guck mall hier kurz:http://www.hardocp.com/article.html?art=NDM5LDk=
In ShaderMark the GeForceFX pretty much terrible when it comes to pixel shader 2.0 performance compared to the 9700Pro and 9800Pro. Performance of the GeForceFX is horrible compared to what these cards are showing us. The 9800 Pro improves up to 50 FPS in some cases compared to the 9700 Pro. There is no doubt that the 9700 Pro and 9800 Pro have very strong pixel shader speed.

This benchmark also does give some credence to the 3DMark03 PS2.0 numbers. More PS2.0 coming next week that will really get you asking questions.
Immer wieder schön zu sehen.

52:In höheren auflösungen plus aa und af siehts aber düster für ne 6600 Gt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
War es nicht damals auch so, dass nVidia mit großen Problemen im Desktopsektor zu kämpfen hatte, weil sie zeitglich auch an dem XBox Grafikchip gewerkelt haben? Genau so ergeht es jetzt ATI mit der XBox360. Vielleicht überrascht uns ATI ja auch mit einem R500 für den Desktop, ich fänd's cool :)
 
WoD schrieb:
War es nicht damals auch so, dass nVidia mit großen Problemen im Desktopsektor zu kämpfen hatte, weil sie zeitglich auch an dem XBox Grafikchip gewerkelt haben? Genau so ergeht es jetzt ATI mit der XBox360. Vielleicht überrascht uns ATI ja auch mit einem R500 für den Desktop, ich fänd's cool :)

Würde aber nichts bringen weil der chip dann ungefähr so schnell sein würde wie ne X700 XT.:)
 
jupp der R500 ist zwar der frotschrittlichste Grafikchip (also gemeint: von der Featureliste her); eignet sich aber nicht für Desktop-PC. Dafür ist der Performance zu niedrig. Wenn ich die R520-Thread im 3dcenter verfolge, haben R500 und R520 nicht viel gemeinsames; außer die "R","5" und "0" :lol: Man kann aber auch irren. Weil es nur Spekulationen über Techreport von R520 gibt :)
Sorry für den offtopic :)

grüß
 
bondi schrieb:
jupp der R500 ist zwar der frotschrittlichste Grafikchip (also gemeint: von der Featureliste her);

grüß


Kannst du mal gerade die Featureliste angeben bzw. das, was so fortschrittlich daran sein soll?
 
kisser schrieb:
Wieso das denn?
Die GF6600 zeigt doch eindrucksvoll, dass man mit 128Bit schneller sein kann als ATis R300 mit 256 Bit.
Und der NV35 zeigt ebenso, dass es nicht das Speicherinterface war, an dem es beim NV30 mangelte.

eben doch, der nv35 hatte dann ein 256bit si.
 
Ja, das hatte er, er war dadurch aber nicht schneller als der NV30 mit dem nur 128-bittigen Interface. Die 256Bit dienten hier nur Marketingzwecken, damit man "zahlenmaessig" nicht hinter ATi zurueckstand.
 
LoL natürlich waren dei 5900 Karten schneller,garde wennn mann aa und af hinugeschaltet hat.
 
Zurück
Oben