Käufer bei ebay hat Probleme mit Sata anschlüssen

CSISven

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
19
Hallo,

ich habe vor 2-3 Wochen mein altes Mainboard P5VD2VM SE, meine alte CPU E4500 und 2GB+1GB DDR2 Ram bei eBay verkauft. Jetzt schreibt mir der Käufer das er Probleme mit den Sata anschlüssen am Mainboard habe. Also ich hatte beide Sata 300 anschlüsse im Betrieb und hatte keine Probleme.

Hir mal die Nachricht:

Hallo xxx,

danke für die schnelle Lieferung.
Leider gibt es ein Problem.
Die CPU und der RAM laufen erstmal, doch habe ich ein Problem mit dem Mainboard.
3 SATA 1,5 GB's Platten, die an anderen Boards problemlos laufen, werden an diesem Board nicht erkannt.
Eine 1,5 TB Samsung SATA 3 GB's dagegen schon.
Leider nützt mir letztere nichts, da diese seit einer Weile nicht mehr richtig anläuft.
Ich komme jedoch immernoch soweit, dass ich das Bootmenu (ich habe mal mehrfach Windows XP auf dieser installiert) sehe, sodass ich sagen kann das diese prinzipiell laufen würde.

Wie lösen wir das Problem?

mfg

xxx

Was soll ich ihm schreiben ???
 
das es nicht dein problem ist? da die ports ja offenbar in ordnung sind, wie er ja selber mit ner anderen festplatte festgestellt hat. ich vermute n benutzer fehler.
 
HI,
klar Dein Problem ist es ja wohl nicht da ja die eine HDD
ohne Probleme erkannt wird. Ich würde wenn dem Käufer
mal raten das er nen anderes SATA Kabel verwenden soll.
 
So seh ich das eigentlich auch. Trotzdem möchte ich nicht umbedingt eine schlechtere Bewertung deswegen bekommen. Ich werde es ihm mal mit einem anderen Sata Kabel raten. Danke für die schnellen Antworten.
 
Hab ich gemacht. Jetzt schreibt er:

es ist schon euer Problem, denn genau das habe ich bereits getan.
Desweiteren, soweit möglich, verschiedene Festplatten probiert, leider habe ich alternativ als sata 1,5 gbit nurnoch eine Hitachi, wenn diese fuktionieren sollte, könnte die Sache etwas anders aussehen.
Ich versichere jedoch, dass alle 3 Maxtor Platten, die an diesem Board (beide S-ATA Anschlüsse getestet dazu noch mit mehreren S-ATA kabeln) an anderen Boards problemlos laufen.

An sovielen Boards, dass dieses Formular nicht ausreicht, diese aufzuzählen.
Desweiteren habe ich verschiedenste RAM Riegel, nicht nur die, die beilangen getestet.

Somit bin ich schon der Meinung, dass es am Baord liegen muss.
Ich selbst hatte in meiner über 11 jährigen Erfahrung im Umgang mit PC Komponenten so einen Fall nicht, jedoch ein Bekannter von mir.
Bei ihm waren es auch die SATA Anschlüsse (komplett).
Nur das Board war etwas älter und für Sockel A CPUs.

Selbst wenn die Hitachi Platte erkannt wird, ist in meinen Augen von einem Teildefekt auszugehen.

Zum CEMOS:

1.:

das habe ich schon versucht, aus Zeitgründen war dieser aber nur kurz.
Ich habe ab und an schon die Erfahrung gemacht, dass ein langer, tiefer CEMOS Reset (ca. einen Tag) entweder helfen kann, oder Befürchtungen auf dinen Defekt bestätigt.

2.:

den "langen" CMOS Clear habe ich bereits gestern angesetzt und heute beendet.
Nun sieht es folgendermaßen aus:
Die angeschlossene Hitachi 160 GB SATA 1,5 Gbit läuft, die 3 Maxtor SATA 1,5 Gbit nicht.
Wie gesagt an anderen Boards laufen diese Platten.
 
CSISven schrieb:
..11 jährigen Erfahrung...

...Zum CEMOS...

:lol:

Sag ihm einfach er soll die Platten wegschmeißen und sich neue kaufen :rolleyes:

Vielleicht mal ein BIOS-Update machen
Frag ihn ob er beim CMOS-Reset den Strom abgeschaltet hat.
 
Zu dem Problem kann ich dir leider nicht helfen, aber

Hätte mich dumm gestellt. Wenn er mit negativen Bewertungen droht, würde ich ihn bei Ebay melden.

Ich kann mir auch kein Auto kaufen und dann erwarten, dass der private Verkäufer mir hilft es zu tunen :D
 
Danke :)

Merk ich mir für die Zukunft :cool_alt:

Falls er es nicht schafft empfehl ich ihm in den Fachhandel zu gehen :D
 
Du hast hoffentlich Gewährleistung, Rücknahme oder Garantie ausgeschlossen ... und Beratertätigkeiten hat er auch keine zu erwarten ... außerdem hat er eh 11 Jahre Erfahrung.

Dein Stuff hat funktioniert und ist halt mit seinem Zeug nicht 100% kompatibel ... das ist aber sein Risiko/Problem ... so ist das nun mal im großen weiten Hardwaredschungel ... müsste er aber doch am bestens wissen.

Schreib ihm einen freundlichen Schlussatz und lass dich auf keine weiteren Diskussionen ein ... Negativbewertungen kann man über ebay regeln.
 
Genau. Wenn einige HDD´s funktionieren, können die SATA-Anschlüsse oder das Board nicht defekt sein. Entweder hilft da nur ein Bios-Update, eventuell erkennt das Board dann die HDD´s, oder er muss kompatible HDD´s nutzen. Aus die Maus. :lol:
 
Jo hab ich geschrieben:

Da es sich um eine Privatauktion handelt, ist jedes Rückgabe- und Umtauschrecht ausgeschlossen, es wird keine Garantie geleistet.

Ich schreib im ausserdem grad ne Mail das es nicht mein Problem ist und ich nicht den ganzen Tag für ihn Zeit habe.
 
Desweiteren habe ich verschiedenste RAM Riegel, nicht nur die, die beilangen getestet.

[...]tiefer CEMOS Reset[...]

[...] über 11 jährigen Erfahrung [...]

Tiefer "Cmos" Reset? Zu gut. :D

Ich würde keine schlechte Bewertung riskieren und ihm erst mal den Link zu diesem Thread schicken. Dies zeugt von Verständnis und Hilfsbereitschaft. Zunächst würde ich ihm versichern, dass es bei dir keine Probleme gab.

Ich schreib im ausserdem grad ne Mail das es nicht mein Problem ist und ich nicht den ganzen Tag für ihn Zeit habe.

Mit so etwas bekommst du eigentlich sofort eine negative Bewertung?!

Er soll sein Problem mal bei Hitachi und dem Hersteller deines Boardes melden... .
 
Kann schon sein, dass er dadurch eine schlechte Bewertung bekommt, aber es ist ja schließlich nicht sein Problem. Und da er Gewährleistung, Rücknahme und Garantie ausgeschlossen hat, wäre er nichtmal verpflichtet gewesen ihm Lösungsvorschläge zu machen. Zudem wäre die schlechte Bewertung unangemessen, und das lässt sich dann regeln.

edit: Außerdem hat der Typ ja 11 Jahre Erfahrung, von daher sollte es wohl nicht allzuschwer sein, selber die Probleme zu lösen.
 
CSISven schrieb:
Somit bin ich schon der Meinung, dass es am Baord liegen muss.
Ich selbst hatte in meiner über 11 jährigen Erfahrung im Umgang mit PC Komponenten so einen Fall nicht, jedoch ein Bekannter von mir.
Bei ihm waren es auch die SATA Anschlüsse (komplett).
Nur das Board war etwas älter und für Sockel A CPUs .

Meines Wissens nach hatten Sockel A Boards noch garkeine SATA-Anschlüsse!
 
ronrebell schrieb:
Du hast hoffentlich Gewährleistung, Rücknahme oder Garantie ausgeschlossen ...
Voltago schrieb:
Und da er Gewährleistung, Rücknahme und Garantie ausgeschlossen hat, wäre er nichtmal verpflichtet gewesen ihm Lösungsvorschläge zu machen.

Das ist so leider nicht richtig oder nicht relevant. Es hängt im Wesentlichen von der Artikelbeschreibung in der Auktion ab.

@CSISven
Du hast nur dann ein "Problem", wenn Du Deinen Artikel als voll funktionsfähig versteigert hast UND die S-ATA Anschlüsse tatsächlich defekt sind.

VG
 
Es war ja auch voll funktionsfähig. Ich habe beide Sata Anschlüsse vor dem Verkauf getestet und hatte keine Probleme. Er hat ja selber geschrieben das er mit seiner anderen HDD keine Probleme hat.
 
@CSISven

Wenn eine andere Platte daran funktioniert hast Du auch kein Problem :-)

Edit: Der Käufer schreibt allerdings, sie (die andere Platte) wird nur erkannt, nicht dass sie funktioniert (sie läuft nicht an).

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
laryllan schrieb:
Das ist so leider nicht richtig oder nicht relevant. Es hängt im Wesentlichen von der Artikelbeschreibung in der Auktion ab.

Das sieht vielleicht jeder ein bisschen anders, das Recht sieht es wieder aus einer anderen Perspektive, ich sehe es so: Wenn ein Gerät von mir persönlich auf Funktion getestet wurde, ordnungsgemäß funktioniert und ich Gewährleistung und Rücknahme ausschließe, dann sehe ich mich nicht verpflichtet, einem Käufer bei seinen Problemen zu helfen. Vorallem nicht, wenn der Herr/die Frau noch mit 11 Jahren Erfahrung prahlt.

Natürlich versucht man dem Käufer etwas entgegenzukommen, weil man ja schließlich die bestmöglichste Bewertung bekommen will, aber spätestens wenn ich merke, dass einer auf überklug macht, dann hört die Hilfestellung bei mir auf.

Das ist, wie gesagt, meine persönliche Meinung dazu.

@Gargl

Mein Sockel A Board hatte keinen SATA-Anschluss, dafür war ein SATA-Kabel dabei :lol: War allerdings ein OEM-Board, vielleicht gabs bei den anderen, hochwertigeren Boards die Anschlüsse.
 
Zurück
Oben