Kamera an Smartphone anschließen wirklich möglich?

daniel.e.

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
510
Guten Tag Zusammen ,

im Laden werde ich immer wieder von Kunden gefragt ob man Kameras an Tablets oder Smartphones an den Micro USB Anschluss anschließen kann. Nun weis ich das es Adapter von Micro USB auf USB gibt. Meine eigentliche Frage ist jetzt aber nicht ob es technisch möglich ist, weil USB Anschluss auf USB Adapter sollte ja gehen, sondern ob die Kamera dann auch erkannt wird. Bisher habe ich leider immer vermittelt das es nicht möglich ist die Kamera direkt anzuschließen und bilder davon zu beziehen, wäre das anderst wäre das natürlich ein Vorteil für die Kunden. Ich wäre froh wenn mich jmd über meine Unwissenheit aufklären könnte und erläutert ob Zusatzapps notwendig sind oder sonstiges.
 
Da die Kamera unter Windows als reiner Dateispeicher funktioniert ist "die" Kamera in der Theorie nur ein besserer USB Stick, bei Android sollte es also meistens klappen. Es kommt aber auf das individuelle Modell an.

P.S.: Ich selber besitze kein Android Gerät, aber wie gesagt es sollte wie ein USB Stick laufen. Bei manchen Kameras gibt es aber auch Apps (z.B. EOS Remote von Canon, man benötigt aber eine EOS mit Wlan und der entsprechenden Unterstützung durch Canon)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das geht nur bei USB Host Controllern bzw. Anschlüssen...
Den haben aber viele Handys nicht, muss man dann im Einzelfall betrachten.
 
Pako1997 schrieb:
Bei manchen Kameras gibt es aber auch Apps (z.B. EOS Remote von Canon, man benötigt aber eine EOS mit Wlan und der entsprechenden Unterstützung durch Canon)

Dazu brauchts kein WLAN sondern ebenfalls einen geeigneten USB Port. Eine "spezielle Unterstützung seitens Canon braucht es ebenso nicht.Eine Canon DSLR mit WLAN gibt es wenn noch nicht so lange und ist eher die Ausnahme.

Wenn es interessiert, kann man bei Traumflieger mehr darüber lesen, dort wurde das mehrfach schon getestet, mit Handy, Tablet usw..
Prinzipiell müsste das mittlerweile auch mit einem Windowstablett klappen wenn es einen USB Host hat, dort dann mit der orihginal Canon Software für den PC, klar... AM PC über US klappt das super. Man kann dann auch alle möglichen Parameter wie Blende, Verschluss usw. Ferneinstellen.
Bei Android natürlich auch. Traumflieger hat auch einen entsprechenden App Test gemacht wenn ich mich richtig erinnere
 
Meinst du es so in der Art ? Link
 
Mit der EOS Remote App habe ich mich jetzt auf die iOS Seite beschränkt da ich nur diese getestet habe (6D + iphone 4).

Zu Android Geräten verfüge ich nur über theoretisches Wissen
 
Mit einem passenden OTG-Host-Kabel , Android Handy und Software da drauf ist das kein Problem.
Appel kann das nicht weil das System geschlossen ist.

Mit so einem OTG-Host-Kabel kann man auch FAT32 formatierte USB Sticks am Handy nutzen.

Tastatur oder Maus sollte damit auch am Handy funktionieren :)

LINK

Viel spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
@snobel: Ich möchte noch einmal darauf hinweisen das man Kameras an ein Apple Gerät anschließen und die Bilder anschauen/sichern kann. (Camera Connection Kit).
 
Mit meiner Eos 5d Mk II und III und Samsung S3 und Galaxy Note geht es gut als Bildbetrachter mit dem schon genannten OTG- Adapter, wenn man JPEG benutzt auch recht schnell, Nur bei RAW dauert die Bildübertragung recht lange und als Speicherlösung für die Bilder ist bei den heutigen Kartengrößen nur mit externer Festplatte mit eigener Stromversorgung zu denken, habe ich im Urlaub getestet, ist nicht das gelbe vom Ei.
 
snobel schrieb:
Mit einem passenden OTG-Host-Kabel , Android Handy und Software da drauf ist das kein Problem.
Appel kann das nicht weil das System geschlossen ist.

Mit so einem OTG-Host-Kabel kann man auch FAT32 formatierte USB Sticks am Handy nutzen.

Tastatur oder Maus sollte damit auch am Handy funktionieren :)

LINK

Viel spaß

Ich kann das gerade da nicht eindeutig herauslesen. Macht dieses Kabel auch aus einem NON USB Host einen USB Host Anschluss?
Wie? Da muss ja Logik ins Kabel oder Stecker ....
 
Was ist ein OTG Host Kabel? Grundsätzlich ist es also möglich wenn ich den micro USB auf einen USB host per Adapter rüste und die Kamera wie ein reiner USB Speicher funktioniert? Soweit richtig? Und vielen dank schonmal für die antworten.
 
errorpit schrieb:
Mit meiner Eos 5d Mk II und III und Samsung S3 und Galaxy Note geht es gut als Bildbetrachter mit dem schon genannten OTG- Adapter, wenn man JPEG benutzt auch recht schnell, Nur bei RAW dauert die Bildübertragung recht lange und als Speicherlösung für die Bilder ist bei den heutigen Kartengrößen nur mit externer Festplatte mit eigener Stromversorgung zu denken, habe ich im Urlaub getestet, ist nicht das gelbe vom Ei.

Bestimmt ist das so, im Urlaub hatte ich so eine Kombination noch nicht mit.
In der Tier oder Makrofotografie z. Bspl. erweitert das aber sehr die Möglichkeiten die man hat. Auch das ggf. große Display kann sehr von Vorteil sein.
 
daniel.e. schrieb:
Was ist ein OTG Host Kabel? Grundsätzlich ist es also möglich wenn ich den micro USB auf einen USB host per Adapter rüste und die Kamera wie ein reiner USB Speicher funktioniert? Soweit richtig? Und vielen dank schonmal für die antworten.

Vorsicht! Die hier genannten Handys sind alles welche aus der oberen Preisregion. Daher würde ich die gemachten aussagen NICHT für allgemeingültig sehen. Ich kenne das so das das "steuernde Gerät" nativ ! einen Host Modus unterstützen muss. Schon das S3 Mini kann das nicht, auch nicht mit dem OTG Kabel. Daher bleibe ich dabei, Das Gerät muss "Host" fähig sein sonst geht das nicht.


@Pako
OK, gelesen, Danke! Man lernt ja nie aus. Allerdings unterstützen wohl lange nicht alle Handys diesen Modus, geht also offenbar nicht perse..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann gut sein das es nicht mit jedem Handy geht. Kann auch sein das es mit dem Iphone geht schon etwas her als mich mich damit beschäftigt hab.

Und ein wenig selbst reschaschieren bezüglich so einem OTG Kabel hilf sogar :)

EDIT: Achja ich hab ein Samsung S3 LTE und eine Nikon D5000. Kann sein das Canon da anders ist.

snobel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben