Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann auf 2 Platten nicht mehr zugreiffen(360GB)
- Ersteller bLoOdAnGeL0815
- Erstellt am
F
Fiona
Gast
Danke mal für den Screenshot.
Problem ist, deine Festplatte wird mit nur 128 GB angezeigt und die Partition darunter mit 149 GB.
Es kann nicht sein das die Partition größer ist als die Festplatte.
Gerade WD-Festplatten sind manchmal auf 128 GB gejumpert und können Probleme verursachen.
Info von 48bitLBA.com auf englisch.
5. I've installed my 48-bit LBA hard drive, made sure the BIOS supports 48-bit LBA, and upgraded Windows to the latest Service Pack, yet Windows and all the partition utilities I've tried still only recognize a maximum of 137 GB of the hard drive? What's wrong?
Check the documentation for your hard drive to see whether the drive has a jumper which limits the capacity to 137 GB. Some hard drives have this jumper which they recommend be set if the system does not properly support 48-bit LBA. For example, the Western Digital 160 GB hard drive has one of these jumpers which is labeled "4092 Cylinder Limit".
Check bitte zuerst deine Festplatte und auch Bios auf volle Erkennung.
Viele Grüße
Fiona
Problem ist, deine Festplatte wird mit nur 128 GB angezeigt und die Partition darunter mit 149 GB.
Es kann nicht sein das die Partition größer ist als die Festplatte.
Gerade WD-Festplatten sind manchmal auf 128 GB gejumpert und können Probleme verursachen.
Info von 48bitLBA.com auf englisch.
5. I've installed my 48-bit LBA hard drive, made sure the BIOS supports 48-bit LBA, and upgraded Windows to the latest Service Pack, yet Windows and all the partition utilities I've tried still only recognize a maximum of 137 GB of the hard drive? What's wrong?
Check the documentation for your hard drive to see whether the drive has a jumper which limits the capacity to 137 GB. Some hard drives have this jumper which they recommend be set if the system does not properly support 48-bit LBA. For example, the Western Digital 160 GB hard drive has one of these jumpers which is labeled "4092 Cylinder Limit".
Check bitte zuerst deine Festplatte und auch Bios auf volle Erkennung.
Viele Grüße
Fiona
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 18
So ich kann alles Wiederherstellen vielen herzlichen Dank Fiona.
Nun zu meiner letzten Frage wenn ich die Datein wiederherstelle werden zu jeder Datei eine andere (1KB große) erstellt die den Titel der Datei hat und dahinter .KAVICHS .
z.B. 01 - Within Temptation - Ice Queen.mp3.$data.KAVICHS
Die nerven mich kann ich die einfach alle löschen?
Und wegen deiner Frage, nein die wird nicht im BIOS angezeigt, vielciht liegt es daran das sie nicht direkt am Board angeschlossen ist sondern am Controller!?
mfg bloodangel
Nun zu meiner letzten Frage wenn ich die Datein wiederherstelle werden zu jeder Datei eine andere (1KB große) erstellt die den Titel der Datei hat und dahinter .KAVICHS .
z.B. 01 - Within Temptation - Ice Queen.mp3.$data.KAVICHS
Die nerven mich kann ich die einfach alle löschen?
Und wegen deiner Frage, nein die wird nicht im BIOS angezeigt, vielciht liegt es daran das sie nicht direkt am Board angeschlossen ist sondern am Controller!?
mfg bloodangel
Zuletzt bearbeitet:
F
Fiona
Gast
Ist ein Hinweis auf gescannte Dateien von Kaspersky Antivirus.
Diese Dateien werden so signiert da die bereits gescannt wurden.
Soll auch ein Hinweis sein das die Dateien nicht geändert sind und nicht gescannt werden müssen.
Info auf English hier;
http://www.kaspersky.com/faq?qid=156666512
Da es sich wahrscheinlich um einen alternativen Datastream im Dateisystem handelt wird es nicht einfach sein diesen zu löschen.
In den Infos findest du aber eine Anleitung wie du mit dem Tool "Klstreamremover.exe" dieses erledigen kannst.
Wichtig dabei ist, das Kaspersky vorher deinstalliert wird.
Kannst du hinterher wieder installieren.
Viele Grüße
Fiona
Diese Dateien werden so signiert da die bereits gescannt wurden.
Soll auch ein Hinweis sein das die Dateien nicht geändert sind und nicht gescannt werden müssen.
Info auf English hier;
http://www.kaspersky.com/faq?qid=156666512
Da es sich wahrscheinlich um einen alternativen Datastream im Dateisystem handelt wird es nicht einfach sein diesen zu löschen.
In den Infos findest du aber eine Anleitung wie du mit dem Tool "Klstreamremover.exe" dieses erledigen kannst.
Wichtig dabei ist, das Kaspersky vorher deinstalliert wird.
Kannst du hinterher wieder installieren.
Viele Grüße
Fiona
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 18
Also ich hab die Datein mit alle gelöscht, es ging ohne Probs aber ich habsenoch im Papierkorb. Soll ich ihn leeren oder die wiederherstllen und des machen was du sagtest?
F
Fiona
Gast
Da du die Daten auf ein anderes Laufwerk wiederhergestellt hast kann ich das so nicht beurteilen.
Wenn die Dateien mit richtigem Namen angezeigt werden und funktionieren brauchst du die Kaspersky-Dateien nicht.
Vielleicht sichern für den Fall das Probleme auftreten sollten und dann löschen.
Viele Grüße
Fiona
Wenn die Dateien mit richtigem Namen angezeigt werden und funktionieren brauchst du die Kaspersky-Dateien nicht.
Vielleicht sichern für den Fall das Probleme auftreten sollten und dann löschen.
Viele Grüße
Fiona
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 18
Gibts eigentlich auch ein Programm mit dem ich Datein wiederherstllen kann auch wenn ich die Platte formatiert habe?
Denn ich musste meine 200 GB platt machen das ich die Daten von der 160 GB dort wiederherstellen kann. :/
Denn ich musste meine 200 GB platt machen das ich die Daten von der 160 GB dort wiederherstellen kann. :/
F
Fiona
Gast
Es gibt leider kein Unformat-Tool mehr wie früher bei Windows 3.1.
Generell gilt, wenn du die Festplatte exakt gleich formatiert hast, wird ein neues Dateisystem erstellt.
Dabei wird auch der Partitionssektor (Bootsektor ist der erste auszuführende Sektor) und ein Backup Sektor (Sicherungskopie) am Ende des Volumens erstellt.
Bei einem exakten gleichen formatieren der Festplatte wird somit der Bootsektor und auch der Backup Sektor überschrieben und nicht mehr gefunden.
Wenn du unterschiedlich formatiert hast, das bedeutet eine andere Größe, ein anderes Dateisystem oder eine andere Partition (anstatt einer primären Partition ein erweiterte Partition mit logischen Laufwerk) besteht noch die Möglichkeit diese z.B. mit Testdisk wiederherzustellen, da der Backup Sektor nicht überschrieben ist und noch gefunden werden kann.
Anhand dieser Info aus dem Backup Sektor ist eine Wiederherstellung möglich.
Wenn du wie du sagst die 200 GB Festplatte plattmachst, um dort Daten wiederherzustellen, kannst du die 200 GB Festplatte nicht mehr wiederherstellen.
Der Grund ist, die Daten werden von Datenrettungssoftware in den Sektoren gelesen.
Sowie du dort Daten daraufkopierst, werden Sektoren und somit Daten die sich nach formatieren darin befinden überschrieben.
Diese kannst du mit Software nicht mehr wiederherstellen.
Viele Grüße
Fiona
Generell gilt, wenn du die Festplatte exakt gleich formatiert hast, wird ein neues Dateisystem erstellt.
Dabei wird auch der Partitionssektor (Bootsektor ist der erste auszuführende Sektor) und ein Backup Sektor (Sicherungskopie) am Ende des Volumens erstellt.
Bei einem exakten gleichen formatieren der Festplatte wird somit der Bootsektor und auch der Backup Sektor überschrieben und nicht mehr gefunden.
Wenn du unterschiedlich formatiert hast, das bedeutet eine andere Größe, ein anderes Dateisystem oder eine andere Partition (anstatt einer primären Partition ein erweiterte Partition mit logischen Laufwerk) besteht noch die Möglichkeit diese z.B. mit Testdisk wiederherzustellen, da der Backup Sektor nicht überschrieben ist und noch gefunden werden kann.
Anhand dieser Info aus dem Backup Sektor ist eine Wiederherstellung möglich.
Wenn du wie du sagst die 200 GB Festplatte plattmachst, um dort Daten wiederherzustellen, kannst du die 200 GB Festplatte nicht mehr wiederherstellen.
Der Grund ist, die Daten werden von Datenrettungssoftware in den Sektoren gelesen.
Sowie du dort Daten daraufkopierst, werden Sektoren und somit Daten die sich nach formatieren darin befinden überschrieben.
Diese kannst du mit Software nicht mehr wiederherstellen.
Viele Grüße
Fiona
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.758