Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann da ein Kurzschluss entstehen wegen einer Schraube
wenn da kein abstandshalter montiert und das board direkt ans gehäuse geschraubt ist, kann es natürlich kurzschlüsse geben. auf der rückseite ist keine der lötstellen isoliert - wenn die dann auf dem gehäuse aus metall aufliegen, fliesst eben strom, wo er nicht sein sollte.
Richtig, die fällt irgendwann mal raus, sofern die nicht direkt ins Gehäuse ohne Abstandshalter geschraubt wurde. Wenn sie direkt hineingeschraubt wurde, kann das sehr wohl einen Kurzschluss verursachen. Mein erster Selbstbau endete genau so... Wo sie dann landet, wenn sie locker ist und nicht festgeschraubt ist, ist Glückssache. Kann aber auch "gefährlich" für die Hardware werden, wenn sie "unglücklich" fällt und dadurch nen Kurzen verursacht, weil sie was brückt.
Also wech damit, Abstandshalter drunter und dann wieder vernünftig rein damit.
Und warum soll ein Kurzschluss entstehen? Die Abstandhalter sind zumindest bei meinem Gehäuse aus dem gleichen Blech wie der Rest der Rückwand, wenn ich mich nicht Irre. Auf jeden Fall sind sie auch aus Metall. Und Kurzschluss mit was? Das Loch im Mainboard leitet keinen Strom und das Gehäuse auch nicht. Aber das heist ja nicht das Abstandshalter grundlos da wären.
Edit: Siehe die Erklärung von SavageSkull
Der Kurzschluß entsteht nicht durch die Schraube, solange sie in der Position ist, die für die Schraube vorgesehen ist. Allerdings wenn die Schraube keinen Abstandhalter dahinter hat, hängt sie ja frei in der Luft und fällt raus?
Problematisch wird es wenn man gar keine Abstandhalter hat. Das Mainboard hat Bauteile drauf, deren Drahtanschlüsse hinten rausschauen. Die Abstandhalter sind da, damit das Board eben um ein paar Milimeter vom Gehäuseblech entfernt ist und diese Drähte nicht an das Blech kommen.
Ist doch selbsterklärend...
Ja mag bei deinem Gehäuse so sein. Es gibt aber unzählige andere, da sind die Abstandshalter eben nicht integriert. Bei diesen Gehäusen muss man aufpassen.
Wie gesagt, ich hatte diese Erfahrung und plötzlich gabs im NT Funken, einen Knall und sehr viel Rauch. MB war auch durch.
Also entweder ist sie nur reingesteckt, dann kann sie rausfallen oder sie ist direkt auf den Blechboden geschraubt ohne Abstandhalter , dann droht ein Kurzschluss ...
Gibt glaube ich wichtigere Themen hier im Forum.
Manchmal frage ich mich wirklich, was manche Menschen im Kopf haben.
Ist aber kein Phänomen allein hier, sondern generell. Da kann man manchmal echt nur noch mit dem Kopf schütteln.
Auch aus Metall, natürlich. Aber die Kontaktpunkte mit dem Board sind isoliert bzw. nicht in Kotakt mit den leitenden Bauteilen und Bahnen. Die Löcher sehen nicht umsonst drumherum so "komisch" aus.
TheGhost31.08 schrieb:
Und Kurzschluss mit was? Das Loch im Mainboard leitet keinen Strom und das Gehäuse auch nicht.
Loch und Umrandung nicht, aber das Metallgehäuse sehr wohl. Liegt das Board direkt auf, werden einige der rückseitigen Bauteile Probleme bekommen. Wie genau die Ausfallen ist extrem unterschiedlich und hängt von zig Faktoren ab. Aber es ist immer schädlich.
Also entweder korrekt mit Abstandshalter verschrauben oder ganz weglassen. Alles andere ist im besten Falle nutzlos und im schlimmsten Falle schädlich.