Kann ein Netzteil meine Komponenten grillen?

SchlechteFrage

Cadet 4th Year
Registriert
März 2012
Beiträge
87
Ich hab mir bei Ebay ein Netzteil ersteigert, dass nicht ganz so vertraunswürdig rüberkommt wie ich gehofft hatte.......... Meine Frage ist jetzt, kann das Netzteil meine anderen Komponenten grillen? Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten das Netzteil vorab zu testen..?
Falls das von Belang ist, es ist ein be Quite strainge Power E6 mit 550W......Danke
 
Wenn's nen echtes BeQuiet StraightPower E6 mit 550W ist, dann kann eigentlich nicht viel passieren. Wenn auch ne ziemlich alte Serie...

Was genau findest du selbst denn daran nicht "vertrauenswürdig"? Warum gebraucht nen Netzteil kaufen?!
 
ja, so ein Netzteil kann durchaus alles zerstören. Es gibt Netzteilprüfgeräte - aber ich glaube nicht das du sowas hast.

BeQuiet ist aber grundsätzlich OK
 
Und wieso kommt dir das nicht vertrauenswürdig rüber? Was stand in der Artikelbeschreibung? Wie sieht das Netzteil äußerlich aus?
 
Wenn das Netzteil beschädigt ist, oder einfach nicht innerhalb der ATX Parameter funktioniert, dann besteht natürlich die Möglichkeit, dass alle deine Komponenten im Arsch sind, wenn du es anschließt.
Was ist denn bitte so "unvertrauenswürdig" am Netzteil? ^^
Ein ziemlich altes, gebrauchtes Netzteil zu ersteigern ist vielleicht auch nicht die beste Idee.
 
Dass Netzteil ist eig. Ok, seehr verstaubt aber ok. Gebraucht hab ich es gekauft, weil meine Mittel sehr begrenzt waren, und für 50€ zusammen mit einer 500 Gb. Seagate Festplatte ist das auch glaube ich ganz ok...... anbei kann da was kaputt gehen wenn ich da mit nem Staubsauger reinsaug, heißt den Lüfter manuell drehe??? :freak:
 
Kannst ja mal den ebay auktions link posten

Edit:
Kannnst ruhig mit dem staubsauger das ding aussaugen. halte den lüfter aber immer fest, damit er sich nicht dreht. Könnte nähmlich dadurch kaputt gehen.
 
mir hat ein 6 jahre altes bequiet das mainboard gegrillt...davor ist man wohl bei keinem hersteller sicher. sauber machen sollte nichts schaden.
 
auf keinen Fall mit einem Staubsauger!

Durch den Luftstrom im Plastikschlauch läd der sich statisch auf und du kannst die Komponenten im Netzteil zerstören! Gleiches gilt auch für die PC Reinigung.

Nur Druckluft verwenden!

Und nein, der Lüfter geht nicht kaputt wenn du ihn manuell drehst. Solange du nicht übermäßig schnell drehst, sodass er schneller läuft als er es normalerweise tun würde.
 
tja, und den Lüfter hab ich leider auch beim absaugen nicht fetgehalten......erst infrmieren dann machen :stock: hoffe das geht noch, kann ich das Netzteil in die Steckdose stecken, um zu schauen ob der Lüfter noch geht, oder kann es da zu irgendwelchen Problemen kommen (fehlender Wiederstand, etc.)
Ergänzung ()

aber ne Statische aufladung vergeht nach wenigen minuten wieder, und dass sie die Teile im Netzteil schrottet wenn sonst kein Stromfluss ist, kann ich mir schwerlich vorstellen......
 
mach dir mal keine sorgen,

Stecker rein, ATX Stecker brücken um ein Mainboard zu simulieren und ne Festplatte als Last dran.
Ergänzung ()

SchlechteFrage schrieb:
Ergänzung ()

aber ne Statische aufladung vergeht nach wenigen minuten wieder, und dass sie die Teile im Netzteil schrottet wenn sonst kein Stromfluss ist, kann ich mir schwerlich vorstellen......

Es geht um die IC's die da drin sind..............
 
"ic´s" :freak: bitte klär mich auf, ist mein erster Pc, den ich selber zusammenbau, und dann auch noch mein erster Windows, davor hatte ich nur mac......
 
ICs = Integrated Circuit = integrierter Schaltkreis --> Chips, die über die korrekte Funktion eines Netzteils wachen. Die gibt's auch bei Apple ;).
 
SchlechteFrage schrieb:
danke :D

was heißt atx stecker brücken?

Die Kontakte überbrücken, den Stromkreis schließen.
 
Nur Druckluft verwenden!

Und nein, der Lüfter geht nicht kaputt wenn du ihn manuell drehst. Solange du nicht übermäßig schnell drehst, sodass er schneller läuft als er es normalerweise tun würde.

Das ist absoluter Quatsch!

Wenn bei deinem NT die Garantie eh schon hin ist, ist es am besten du schraubst es auf und entfernst den ganzen Staub per Hand oder per Pinsel, da passiert gar nix.

Vorher natürlich den Netzstecker ziehen und eventuell 30min ruhen lassen, da noch Spannung auf den Kondensatoren sein kann.

Hab ich schon öfters gemacht, meine NT`s laufen bis jetzt noch ohne Probleme!

Meistens ist es "Staub" der dein NT verrecken lässt!, oder ein kaputter "Kondensator"!

Mit dem "Staubsauger" bin ich auch schon an die Lüfter ran, natürlich im ausgeschalteten Zustand, die drehen dann bis 3500U/min, das macht gar nix, nur der PC muß vom Netz sein!

MfG.

Übersoldier
 
Zurück
Oben