Kann ein Netzteil meine Komponenten grillen?

SchlechteFrage schrieb:
Falls das von Belang ist, es ist ein be Quite strainge Power E6 mit 550W
Die betagten Straight Power E6 ist ansich ein brauchbares Netzteil, wen auch schon alt.

SchlechteFrage schrieb:
Meine Frage ist jetzt, kann das Netzteil meine anderen Komponenten grillen?
Bei einen gescheiten Netzteil mit funktinierende Schutzschaltungen ist es kaum wahrscheinlich, dass durch Strom- und Spannungsspitzen, etc. Hardware kaputt geht.
Allerdings kann eine zu hohe Restwellligkeit der Leitungen (durch den Verschleiß von Kondensatoren, die dann schlechter Welligkeiten rausfiltern können; kann man aber nur
mit einen Oszi messen) die Lebenszeit von angeschlossene Hardware in den Keller reißen.

SchlechteFrage schrieb:
Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten das Netzteil vorab zu testen..?
Eine wurde schon bereits genannt:
Mithilfe einer Büroklammer oder Kabel den Kabelstrang PS_On (ist meistens Grün) mit einer Masseleistung (diese Kabel sind schwarz) überbrücken, allerdings braucht das Netzteil vorher eine Last z.B in Form eines Lüfters, Laufwerks, etc., da ein lastfreier
Betrieb nicht unbedingt gesund ist und nicht jedes Netzteil auch angesichert ist.
(Allerdings gibt es Netzteile, bei denen der bereits vorhandene Lüfter als Last ausreicht.)
 
Also dass es bei einem Staubsauger zu statischer Aufladung im Luftstrom kommen soll, habe ich noch nie gehört und es erscheint mir auch etwas sehr "fantasievoll". Schließlich strömt die Luft zuerst normal durch die Gegend, bevor sie in den "Plastikschlauch" gesogen wird, also nix mit statischer Aufladung...
Statische Aufladungen kannst höchstens bekommen, wenn du das Netzteil wirklich aufmachst und mit einem festen Gegenstand (Pinsel, Staubtuch) saubermachen solltest. Druckluft ist da ungefährlicher und auch viel gründlicher. Aufpassen sollte man dabei nur, dass man nicht zu nah hingeht, damit man nicht evtl. irgendwelche nicht ganz festen Teile davonschießt ^^
 
Zurück
Oben