Kann ich den Ethernet-Port eines USB-Hubs zur Verbindung zweier PCs nutzen?

SarahW

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
10
Hallo,

manche USB-Hubs haben auch einen Ethernet Port, z.B. dieses hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01IQOC7AC/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Frage: Der USB-Hub ist mit meinem Laptop verbunden. Kann ich nun an den Ethernet-Port des Hubs ein Lankabel anschließen, das ich dann mit einem zweiten Laptop verbinde und so eine Verbindung zwischen beiden Laptops herstellen? Oder ist der Ethernet-Port nur dafür da, dass ich ein Lankabel an meinen Router anschließe und so Internet (ohne Wifi) nutzen kann?

Vielen Dank für Antworten auf diese vermutlich viel zu simple Frage... :-)
Sarah
 
Der verlinkte USB Hub hat keinen Ethernet Port.

Generell kann man zwei LAN Ports zweier Rechner miteinander verbinden und auf die Daten der jeweiligen Rechner zugreifen, ja.

Aber anders gefragt. Was willst Du erreichen?
 
Ich sehe erstmal kein Ethernet Port und und wenn, dann geht das so nicht.

Du bekommst aber für ein paar Euro (je nach Geschwindigkeit) einen Switch, der genau dafür da ist oder einfach ein Netzwerkkabel in beide Rechner stecken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achje, sorry, falscher Link! Hier: https://www.amazon.de/Ladeport-Ethe...9144&sr=1-38-spons&keywords=usb+3.0+hub&psc=1

Das will ich erreichen: Zwei Laptops miteinander verbinden, sodass ich wechselseitig auf Daten zugreifen kann. Ich weiß, dass ich einfach den Lan-Anschluss an meinem Laptop nutzen könnte. Sollte ich aber statt dessen auch den Ethernet-Port des oben angeführten Hubs verwenden können, wäre mir das lieber (die Erklärung hierfür erspare ich der Kürze halber, da für die Beantwortung der Frage ja nicht erforderlich :-)).

Danke!
 
Woher der LAN Port kommt, das spielt keine Rolle. Man kann zwei Rechner mit einem LAN Kabel direkt verbinden und via Dateifreigabe auf die Dateien in beiden Richtungen zugreifen.

Wenn aber einer der Rechner noch woanders in einem Netzwerk hängt, via WLAN oder auch LAN, dann wird es nicht einfach mit der Einrichtung dieser Geschichte.
 
Das Ding wird nicht ohne Treiberinstallation am USB-Port laufen. Je nachdem welches Betriebssystem verwendet wird, stellt sich die Frage ob der Treiber dies zulässt. Treiber von USB zu LAN haben da so ihre Tücken und funktionieren nicht auf allen Betriebssystemen gleich. Ich hatte mal unter Linux versucht einen USB Port mit einem Router per USB A-B Kabel zu verbinden, was misslang. Unter Win xp ging es, nach Treiberinstallation, war aber nur 1 Mbs langsam.
 
Im Grunde ist das auch nur ne USB Netzwerkkarte.

Wenn beide Geräte aber eh im gleichen Netzwerk hängen, ist so eine extra Verbindung aber nicht nötig. Oder soll der eine Rechner nur ein Verbindung zum anderen aufbauen und zu nichts anderem sonst?
 
hildefeuer schrieb:
Je nachdem welches Betriebssystem verwendet wird, stellt sich die Frage ob der Treiber dies zulässt. Treiber von USB zu LAN haben da so ihre Tücken und funktionieren nicht auf allen Betriebssystemen gleich.
Zum Glück stehen auf Amazon die System Anforderungen:
Windows (32/64 bit) 10 / 8.1 / 8 / 7 / Vista / XP, Mac OS X 10.6 to 10.9, Linux 2.6.14 und höher.
Mac OS X Lion 10.7.4 Benutzer sollte das System zu Mountain Lion 10.8.2 oder neueste Version upgrade, um die unstabile Verbindung zu vermeiden.
 
Wow, ihr seid so schnell im Antworten! Und ich leider nicht technisch so affin :(

Nochmals ganz konkret: Ich will zwischen zwei Laptops eine Lanverbindung etablieren (also nicht Wifi nutzen). Der Lananschluss meines Laptops ist schwer zugänglich, daher wäre es einfacher, wenn ich einen externen Lananschluss nutzen könnte. Da ich ohnehin einen USB-Hub kaufen muss und sah, dass manche einen Ethernet Output haben, war die Verbindungsfrage also: Laptop 1 via USB an USB-Hub. Lan-Kabel zwischen USB-Hub und Laptop 2 => Laptops miteinander verbunden?

@BlubbsDE: Du meinst das geht, aber es könnte problematisch sein, wenn zeitgleich die Laptops im WLAN-Netz sind, d.h. das müsste ich dann während der Lanverbindung deaktivieren?

@Chico85: Du meinst, es geht nicht, und ich müsste einen Switch verwenden. Wie schließe ich diesen an? An den Lan-Anschluss meines Laptops, und dann über ein Lankabel zwischen Switch und Laptop 2 die Verbindung herstellen? Wäre das vom Prinzip nicht dasselbe wie wenn ich den Ethernet-Port des USB-Hubs nutze, nur dass der USB-Hub via USB an den Laptop angeschlossen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Switch machst du ein "Stern".

Code:
Router ------ Switch ------ PC1
                 |
                 |
                PC2

Hätte den Vorteil, dass alle Geräte im gleichen Netz sind nur alle per LAN. Nachteil: Du musst die LAN-Ports nutzten, was du ja nicht willst.

Um welchen Laptop geht es? Evtl. gibt es ja ne Dockingstation für den?
 
OK, der Switch fällt leider raus, da der Router sehr weit entfernt ist und ich dann ein Kabel komplett durch den ganzen Raum zum Switch legen müsste.

Es handelt sich um einen Acer Aspire V3-371-38VK. (Um "Da kann man doch total einfach das Lan-Kabel in den Port stecken" zu vermeiden: Der Laptop wird quasi als Desktop-Ersatz verwendet und steht in einer Ecke, ich nutze externe Peripherie (Monitor, Tastatur, etc.) und möchte schnell und unkompliziert mal ein Lankabel einstecken können (und das auch nicht stets eingesteckt lassen, sondern nur wenn ich es brauche). Hier wäre ein externer Anschluss viel unkomplizierter da leichter erreichbar als die Buchse am Laptop selbst.)
 
Wenn der Laptop eh immer da steht, warum nicht das Kabel einfach eingesteckt lassen?
 
Das ist natürlich möglich und das ist mir auch klar, es wäre nur einfach nicht meine Präferenz (aufgrund eines etwas komplexeren Settings hier, da würde das Kabel im Weg sein). Lieber wäre mir einfach ein externer Anschluss direkt in meiner Nähe mit der Flexiblität, das Kabel schnell und unkompliziert ein- und ausstecken zu können und es so wirklich nur dann angeschlossen zu haben, wenn ich es gerade benötige.

Idee: Könnte ich denn den Switch einfach an den Lan-Anschluss meines Laptops anschließen und dann einen Output des Switches für die Lanverbindung verwenden? Den Switch kann ich ja dann nahe zu meiner Peripherie legen und so komfortabel ein Lankabel anschließen.

Aber ja, wenn das alles doch nicht so einfach realisierbar sein sollte, dann würde ich wohl einfach das Kabel immer eingesteckt lassen, auch wenn das nicht mein primärer Wunsch war.
Ergänzung ()

Bessere Idee: Kann ich einfach so ein Adapterkabel am Laptop anschließen?
https://www.amazon.de/Verlängerung-...6&sr=8-6&keywords=lan+verlängerungskabel&th=1
Das wäre kurz und nicht im Weg, und der Lan-Anschluss dann komfortabel in meiner Nähe. Und das lange 10m-Lankabel kann ich dann daran nur dann anschließen, wenn ich es benötige. Wäre das Kabel dafür geeignet?
 
ja du kannst so ein Adapter Kabel verwenden.
ich versteh nur nicht denn Sinn dahinter, da kann man doch auch gleich das LAN Kabel an den Laptop anschließen, da brauch man so ne verlängerung nicht
 
Ich versteh sowas von nicht dein Problem...

Ja du kannst diese LAN-Verlängerung nutzen, den Stecker in die LAN-Buchse deines Notebooks stecken, das andere Ende (die Buche) in deine Nähe legen. Dann musst du aber das lange LAN-Kabel auch in deine Nähe legen und das dann zwischen Buchse der Verlängerung und der Buchse von was weiss ich was anschliessen...

Aber welchen Vorteil hat es?

Edit:

Ich glaube langsam verstehe ich es...
Ja, kannst du machen... Ist nicht sehr gewöhnlich aber ok.

Dennoch würde ich (da es sauberer ist) einen günstigen Switch kaufen, den einmal an deinen LAN-Port am Notebook in der Ecke anschliessen und den Switch irgendwo unterm Schrank oder so in deiner Nähe verstecken inkl. einem zweiten LAN-Kabel, dass du dann unterm Schrank hervorziehst und dann an ein dein zweites Notebooks anschliesst.

Die Sache ist halt so, dass alles ausser direktem Kabel oder einem Switch/Router eine Bastellösung ist, die funktionieren kann aber nicht muss. Mit einem Switch bist du aber technisch gesehen auf der besseren und sicheren Seite.

Ich hoffe ich habe dich und dein Problem verstanden und das was ich jetzt geschrieben habe, hilfreich ist ;-)

Edit 2:

Der Ethernetport am USB-HUB ist nur dazu da, um Geräte die keinen Port haben (das haben ja mittlerweile sehr viele) einen nachzurüsten. Ich bezweifle aber dass du PC1 am USB und PC am Ethernetport anschliessen kannst und wenn ja ist es ja auch nichts anderes als ein direktes Kabel mit nur sehr kompliziertem Aufbau.

Problem ist, dass der HUB wohl nicht in der Lage ist, eine Kommunikationsplattform für deine Notebooks darzustellen.

Ein Netzwerk ist ein wenig mehr als paar Kabel die irgendwo rauskommen und irgendwo reingehen.
Switches und Router haben schon ihre Daseinsberechtigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, es klingt nicht sehr intuitiv einleuchtend :-) Stellt euch einfach vor, das Lankabel stört aufgrund seiner 10m Länge, man will es also nur bei Bedarf einstecken. Das Einstecken soll aber unkompliziert und einfach ablaufen. Direkt am Laptop ist das nicht der Fall, weil dieser in einer schwer zugänglichen Ecke steht. Das Adapterkabel am Laptop stets eingesteckt zu lassen, ist hingegen kein Problem, weil das nur 0,5m Länge hat und nicht stört. Und an dieses kann man wiederum sehr komfortabel das 10m-Lankabel anschließen, wenn man es benötigt, da die Buchse für den Anschluss nun natürlich in keiner Ecke mehr ist, sondern gut zugänglich positioniert werden kann.

Falls es noch immer nicht nachvollziehbar sein sollte, macht euch nichts draus. Ihr habt mir auf jeden Fall alle sehr geholfen und für mich ist "mein" Problem gelöst :-)
 
Ein Switch ist in deinen Fall unnötig wenn du nur 2 Geräte miteinander verbinden willst. Benötigt nur Strom und bringt dir keinen Mehrwert. So wie bei #10 hätte er einen Sinn.

Chico85 schrieb:
Der Ethernetport am USB-HUB ist nur dazu da, um Geräte die keinen Port haben (das haben ja mittlerweile sehr viele) einen nachzurüsten.
Er ist auch dazu da um einen Dockinstation Ersatz zu bieten um mit nur einen Stecker alle USB und Netzwerkgeräte verbinden zu können.

Ob du die interne Netzwerkkarte mit einem RJ45 Verlängerungskabel oder den USB Hub mit Netzwerkschnittstelle verwendest macht fast keinen Unterschied.
 
Zurück
Oben