kann man aus nem Netzlaufwerk ausversehen gelöschtes retten?

latiose88

Commodore
Registriert
März 2020
Beiträge
4.458
Hi habe auf dem Qnas von asustor da wo ich nur zugriff habe ausversehen was gelöscht.Ich habe das Linux system ext format drauf.Mir schrieb eienr ,was geöscht ist gelöscht und kann es daher leider nicht mehr zurück holen.Stimmt des was die Person sagt oder bringt es was es an den Pc zu stecken um das Video doch noch zu retten?
Ich hoffe da gibt es noch ne möglichkeit weil wahr ja vor kurzem erst am Samstag gewesen.Danke euch schon mal für die hilfe dafür.
 
Ganz oft gibt es versteckte Papierkörbe bei NAS Geräten, wo man dann über die WEB Oberfläche die Dateien retten kann.

Alternativ würde ich dir empfehlen, einfach vom Backup die Datei wiederherzustellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Wenn auf dem NAS der Papierkorb aktiviert war, hast du ggf. Glück.
Ansonsten gilt: NAS ausschalten und jeden Schreibzugriff vermeiden. Mit Glück lässt sich zumindest noch ein Teil auslesen, ob das Video dann geht oder ob zu viele Teile fehlen ...
Was für ein Video war es denn? Einzige Kopie "unwiederbringliche Erinnerung" -> Zum Datenretter damit, kostet viel, aber ggf. das Geld wert
Wo kam das Video her? Gibt es das Original noch? Backup?
 
RitterderRunde schrieb:
Alternativ würde ich dir empfehlen, einfach vom Backup die Datei wiederherzustellen.
Dem kann man nur zustimmen.

Auf dem Aufnahmegerät, mit dem das Video aufgenommen wurde, ist die Datei ebenfalls gelöscht? Falls ja und kein Backup vorhanden - "Arschkarte Datenrettungsfirma". Kosten für erstmal Voranschlag ca. 400 Euro, danach je nach Umfang und Menge der Daten, die gerettet werden sollen entsprechende Aufschläge, die geretteten Daten werden Dir auf einem neuen Datenträger zugeschickt, der ebenfalls wiederum Kosten verursacht, zuzüglich des Portos.

Nicht ganz billig, der Spaß.

Deshalb immer wieder das alte Lied:

Nicht ausschneiden und einfügen (move) sondern kopieren, prüfen, ob die Kopie erfolgreich war, eine weitere Kopie machen, wieder den Erfolg prüfen, dann evtl. die Datei am Ursprungsort löschen.

Wenn das dem User zu lange dauert oder zu umständlich ist, dann sind ihm die Daten nicht wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe sie leider nicht mehr als externe ,aufnahme drauf ebenso nicht mehr.Zurück holen durch eigenschaften und vorherige Version habe ich auch schon gemacht leider auch nicht und im papierkorb ist dem nas leider auch nix vorhanden.Macht es dann überhaupt noch sinn das Nas am Pc direkt anzuschlißen bei dem Format von Ext?
 
Dann mußt Du eben mit Linux Mitteln ran. Ist für einen Kenner einen Klacks. Links wie und wo hast Du oben. Geht natürlich nur, wenn Du seit Samstag nichts weiter darauf geschrieben hast.
 
also muss ich das netzlaufwerk per usb am pc anschliesen weil extern geht scheinbar nicht oder doch?
 
Welches NAS ist es genau? Meist ist da eine normale SATA Platte verbaut, die du ausbauen und in deinen PC einbauen kannst.
 
Nein das Netzlaufwerk ist in Raid 5 auf mehrere Platten verteilt.Diese in Raid verbund befindet sich in einem Netzlaufwerk.Ich kann diese leider nicht ausbauen weil dann alle Daten weg sind.ALso müsste ich das Netzlaufwerk direkt an das WIndows anstecken.Da helfen mir ja leider die Linux Programme nix oder soll ich kurz mal ein Linux System ins Arbeitsspeicher laden lassen?
 
latiose88 schrieb:
also muss ich das netzlaufwerk per usb am pc anschliesen weil extern geht scheinbar nicht oder doch?
Nein, Du mußt lediglich auf dem NAS per ssh im Linux anmelden, Dein erzeugtes Dateisystem abhängen, und dann das genannte Programm darauf einspielen, und und auf den remounteten Dateisystem anwenden. Du brauchst Ihr dann nur noch ein externes USB-Medium wie eine USB-Platte oder Stick ranhängen und darauf recovern.

Wie gesagt, sorge nur unbedingt dafür, daß aktuell nichts weiter auf diesem NAS geschrieben wird.
 
ah ok also linux auf dem pc und da kann ich dann oer ssh dann das nas auch ohne das es direkt am pc hängt aus die daten retten nicht wahr? Sofern ich das richtig verstanden habe.Ich habe bisher kaum mit linix was gemacht,darum weis ich nicht ob ich es auch wirklich richtig mache.
 
latiose88 schrieb:
ah ok also linux auf dem pc und da kann ich dann oer ssh
Nee , Putty runterladen und damit per SSH am NAS anmelden. Bei SSH hast du bei Lunux Zugriff auf die lokale Shell des NAS, was meist Bash oder Ash ist. Das ist optisch wie die Eingabeaufforderung (cmd) unter Windows. Also textbasierte Betriebssystemssteuerung.
 
latiose88 schrieb:
ah ok also linux auf dem pc und da kann ich dann oer ssh dann das nas auch ohne das es direkt am pc hängt aus die daten retten nicht wahr? Sofern ich das richtig verstanden habe.
Putty oder besser MobaXterm laden, auf dem PC installieren, und dann per SSH auf das NAS zugreifen.
latiose88 schrieb:
Ich habe bisher kaum mit linix was gemacht,darum weis ich nicht ob ich es auch wirklich richtig mache.
Dann hol Dir doch jemanden dazu, der das kann.
 
also ich habe schon ein problem.Putty kann ich leider kein passwort eingeben.ALso irgendwie hat das Programm bei mir nen problem.Ich kann auch apps direkt aufs netzlaufwerk installieren.Welches ist denn zu epmpfehlen?
 
also beide haben das selbe problem.Nutzer eingegeben,passwort aber leider nicht.Will nicht mehr weiter machen.Kann nix eingeben,so ein mist.
 
latiose88 schrieb:
also beide haben das selbe problem.Nutzer eingegeben,passwort aber leider nicht.Will nicht mehr weiter machen.Kann nix eingeben,so ein mist.
Variante 1 für das Problem, SSH ist deaktiviert, oder auf einem anderen Port als TCP/22 aktiv, wenn man wüsste welche NAS du genau hast (oder ich habe das über sehen), könnte man dich anleiten SSH zu aktivieren.
Variante 2 ist Fehlbedienung. HIer ist der Login per Putty gut erklärt. In Putty selbst reicht es eigentlich nur die IP des NAS einzugeben und zu wählen, ob man per SSH oder Telnet drauf will (letzteres ist unsicher weil vollkommen unverschlüsselt und sollte idealerweise auch abgeschaltet sein am NAS). Die Benutzer und Passwortabfrage kommt dann im „schwarzen Fenster“.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/PuTTY

Putty ist natürlich viel mächtiger, aber das brauchst du für den Zweck nicht zu wissen.

PS Ich nutze und kenne beides parallel (Putty und MobaXterm). Beide haben vor und Nachteile. Wobei ich trotz 2 Jahre täglicher Nutzung von Mobaxterm damit weniger warm bin, als mit Putty, was ich seit weit über 15 Jahren täglich nutze. Soll keine VS-Diskussion werden. Und für einen einfachen und schnellen Verbindungsaufbau reicht Putty auch vollkommen, wie es im Link gezeigt ist. Bei MobaXterm ist das nicht einfacher oder in weniger Schritten getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kurfuerst1982
@conf_t
Ja kann ich gut sagen nen Asustor 10 bay Nas mit lauter wd Festplatten in 2 Gruppen mit unterschiedlicher großer aufgebaut. Also 2 Nas Laufwerke wo jeweils eine Platte zur Datensicherheit geopfert wurde.
Wird wohl deaktiviert sein weil nix von beiden geht und habe da auch nix in die Richtung eingeschaltet weil kenne mich noch immer nicht gut mit dem Nas aus obwohl ich es schon einige Jahre habe. Habe Angst was zu verstellen. Mein bruder ist da übrigens fassungslos das ich da nix hinkriege. Mir hat wer PM geschrieben und wird mit heute helfen. Ich habe das Nas heute morgen ganz ausgeschaltet weil solle ich machen um Datensicherheit zu haben. Ich hoffe das es noch nicht zu spät ist weil ist ja schon 2 Tage dazwischen. Und habe auch schon was gelöscht und ersetzt gehabt. Hoffe das dies nicht dazu zum überschrieben geführt hat. Naja wenn ich richtig verstanden habe füllt es erst die anderen Zellen auf die zuvor auch schon einiges gelöscht und so habe und je kleiner eine erstzte von dem größeren ist ,desto mehr Zellen werden dann frei. Ja das ist ja dann ganz schön viele dann. Na dann hoffe ich Mal auf das beste. Hoffentlich hilft das weiter ,ich kann ja dann berichten wie es weiter geht. Alleine schaffe ich es nicht. Derweil Versuche ich auf den externen Festplatten noch zu versuchen mit nen Rettungs Tool es zu finden. Will ja nicht untätig sein.
 
Zurück
Oben