Kann man eine CPU heutzutage überhaupt noch töten?

Faust2011

HTTP 418 - I'm a teapot
Moderator
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
13.044
Aus einer privaten Diskussion mit einem anderen Fori hier kam die Frage auf, ob man eine moderne CPU durch seltsame/ungeschickte/übertriebene Einstellungen im UEFI überhaupt noch abrauchen lassen kann. Mir scheint, dass die Selbstschutzfunktionen von Mainboard, UEFI und der CPU selbst inzwischen so gut sind, dass das nicht mehr möglich ist.

Folgende Möglichkeiten:

1) Ist kein Kühlkörper drauf bzw. wird sie zu heiß --> CPU throttelt.

2) Ist zuviel Vcore drauf --> CPU throttelt auf Basistakt.

3) Wird CPU beim OC am Rand des möglichen betrieben und die sog. Degration tritt ein --> CPU stürzt im Betrieb ab; wird instabil, geht aber nicht kaputt; Abhilfe: Takt bzw. Vcore reduzieren.

Haben wir was übersehen?
 
Mit zu viel Spannung kannst Du immer noch jede CPU schnell killen. Im Zweifel kann sie da gar nicht drauf reagieren. Und das ohne Kühler. Das überleben CPUs schon seit Ewigkeiten. Da können sie halt drauf reagieren. Das geschieht nicht prompt, der Temperaturanstieg von nichts auf voll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677 und Obvision
Joah ein Bekannter hat sich ggf. grad seine 6700K CPU gebrutzelt mit Ram OC.
War nur 0.15V überm vorgesehenen XMP-Profil mit 1.35V aber seitdem geht nix mehr stabil trotz mehrfach resettetem Board. Mal schauen, er hat ein neues Board bestellt. Ram ist bereits getauscht und war nicht der Übeltäter. Und mit 1.4V auf der CPU grillst du dir die auch innerhalb eines Jahres. Igor von THW hat sogar von 1.35 daily geredet. Elektromigration killt alles über nen längeren Zeitraum.
 
gib einfach mal auf eine 14nm cpu 1,5V drauf und schau was mit zeit passiert. ;) tot im klassischen sinne vllt eher selten, aber einen "hau weg" haben die cpu´s dann iwie immer wenn sie "verheizt" wurden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Chillaholic schrieb:
Joah ein Bekannter hat sich ggf. grad seine 6700K CPU gebrutzelt mit Ram OC.
War nur 0.15V überm vorgesehenen XMP-Profil mit 1.35V aber seitdem geht nix mehr stabil trotz mehrfach resettetem Board. Mal schauen, er hat ein neues Board bestellt. Ram ist bereits getauscht und war nicht der Übeltäter. Und mit 1.4V auf der CPU grillst du dir die auch innerhalb eines Jahres. Igor von THW hat sogar von 1.35 daily geredet. Elektromigration killt alles über nen längeren Zeitraum.

Was heist hier nur 0,15V, 0,15V mehr ist sehr sehr viel! Ist doch klar das ein 6700K bei 1,5V keine Lust mehr hat.
Selbst 1,35V halte ich schon für zu viel für 24/7
 
TheTrapper schrieb:
Was heist hier nur 0,15V, 0,15V mehr ist sehr sehr viel! Ist doch klar das ein 6700K bei 1,5V keine Lust mehr hat.
Lesen bildet. Ich sprach von XMP, also Ram Voltage.
Danach sprach ich von gefährlichen 1.4V Vcore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein geköpfter Skylake läuft seit 2 Jahren Primestable mit 1,488V.

Bild in meiner Signatur.

Und das mit einem Beta Bios vom 8auern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FreeWilly schrieb:
Mein geköpfter Skylake läuft seit 2 Jahren Primestable mit 1,488V.

Die Frage ist halt wie lange noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chesterfield
hab meinen ram auf 1,65V laufen, soll bei sandybridge tödlich sein.
läuft seit 2011.

unexpected.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677
Damals hatte ich kein Geld, und für ein Apfel und ein Ei, eine super Performance.

Jetzt hab ich das Geld & kauf mir einen 8600K.

Mission Accomplished!
 
FreeWilly schrieb:
Mein geköpfter Skylake läuft seit 2 Jahren Primestable mit 1,488V.
Das heißt aber nur, dass du genug Wärme abführst und die CPU es hoffentlich nie zu warm hat. Mit der Voltage kann man natürlich arbeiten als Hobby. Produktiv ist so etwas eher keine gute Idee! :) Dass du die CPU auf Dauer damit peu à peu schädigst sollte auch klar sein.

cheers, alexx
 
cbtestarossa schrieb:
Die Frage ist halt wie lange noch.
Die deutsche Community ist da (zu?) vorsichtig, wenn es um die Spannung geht, wenn ich mir nicht-deutsche Foren durchlese sehe ich öfter höhere Werte, die anscheinend auch stabil laufen.
 
Vielleicht nicht abrauchen in Sinne , nicht mehr funktional . Ich denke jedoch das die CPU schneller altert wenn man sie permanent an / über der Grenze durch zb. hohe Spannung belastet . Äußert sich dann darin das die CPU erst zufällig , später häufiger auf einem Takt abstürzt den sie zuvor problemlos gepackt hat ...

Ist mir noch nie passiert , denn ich bin kein Freund von extrem OC und wechsle auch nicht jährlich meine CPU , jedoch erzeugt permanente Überlastung Ermüdungserscheinungen im Material , wird hier nicht anders sein ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtestarossa
Die Leutchen sind beim Thema Spannung halt immer recht angespannt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Schmeissa
MK one schrieb:
Vielleicht nicht abrauchen in Sinne , nicht mehr funktional . Ich denke jedoch das die CPU schneller altert wenn man sie permanent an / über der Grenze durch zb. hohe Spannung belastet . Äußert sich dann darin das die CPU erst zufällig , später häufiger auf einem Takt abstürzt den sie zuvor problemlos gepackt hat

Ja, das ist die eine Seite und darum drehen sich bisher alle Antworten. Ich meinte mit meinem Eingangspost jedoch eine CPU-Konfiguration, die diese (quasi sofort) unbrauchbar macht. Die CPU ist damit dann defekt und nicht mehr verwendbar.
 
Zurück
Oben