- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.044
Aus einer privaten Diskussion mit einem anderen Fori hier kam die Frage auf, ob man eine moderne CPU durch seltsame/ungeschickte/übertriebene Einstellungen im UEFI überhaupt noch abrauchen lassen kann. Mir scheint, dass die Selbstschutzfunktionen von Mainboard, UEFI und der CPU selbst inzwischen so gut sind, dass das nicht mehr möglich ist.
Folgende Möglichkeiten:
1) Ist kein Kühlkörper drauf bzw. wird sie zu heiß --> CPU throttelt.
2) Ist zuviel Vcore drauf --> CPU throttelt auf Basistakt.
3) Wird CPU beim OC am Rand des möglichen betrieben und die sog. Degration tritt ein --> CPU stürzt im Betrieb ab; wird instabil, geht aber nicht kaputt; Abhilfe: Takt bzw. Vcore reduzieren.
Haben wir was übersehen?
Folgende Möglichkeiten:
1) Ist kein Kühlkörper drauf bzw. wird sie zu heiß --> CPU throttelt.
2) Ist zuviel Vcore drauf --> CPU throttelt auf Basistakt.
3) Wird CPU beim OC am Rand des möglichen betrieben und die sog. Degration tritt ein --> CPU stürzt im Betrieb ab; wird instabil, geht aber nicht kaputt; Abhilfe: Takt bzw. Vcore reduzieren.
Haben wir was übersehen?