Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann man einen stark übertakteten i5 2500K mit einem Alpenföhn Panorama kühlen?
- Ersteller hansa-export
- Erstellt am
Herr.Rossi
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 383
meinste mich ? mit Core Temp ...
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/core-temp/
Edit: Cinebench 10 hat einen nur CPU Test
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/core-temp/
Edit: Cinebench 10 hat einen nur CPU Test
Herr.Rossi
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 383
Herr.Rossi
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 383
meinste mich ? (ihr müsst das mal dazu schreiben) ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Case Midgard II und Kühler Alpenföhn Großglockner ! aber ich halte 65° für unbedenklich und bitte beachten, die CPU ist auf 4,3 GHz getaktet und stampft somit die hier empfohlenen XEON ein![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Case Midgard II und Kühler Alpenföhn Großglockner ! aber ich halte 65° für unbedenklich und bitte beachten, die CPU ist auf 4,3 GHz getaktet und stampft somit die hier empfohlenen XEON ein
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Herr.Rossi
Banned
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 383
absolut nicht ! habe eine kleine Modifikation, als Gehäuselüfter habe ich Noiseblocker, da sind so kleine gummiringe dabei, die man in die Löcher stecken kann (wo normal verschraubt wird) die habe ich bei meinem CPU-Kühler zwischen Kühlkörper und Propeller ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)