Alexander2 schrieb:
Das kommt auf den recorder an, ob der entschlüsselt aufnimmt oder verschlüsselt.
Ja guck, und da bin ich als alter VHSler bereits raus. Zur zeit nehme ich auf 2 Geräten auf. Auf einem älteren Metz und einem Technisat Receiver SD- und HD Programme. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das SD Material auf einem 60 Zöller in der Tat Grottenschlecht rüberkommt, aber auf meinem 37er Ist alles bestens. Reicht mir völlig aus. Nur in absehbarer Zeit wird SD abgeschaltet und dann fange ich wieder von vorne an, möchte so wenig wie möglich für den ganzen TV-Müll bezahlen. Nur Basic halt. Die meiste Zeit schaue ich eh meine DVD Serien, hier und da SD Blockbuster auf Pro7 und Konsorten. D.h. für Netflix bezahlen? Dafür muss ich mich erst einmal näher mit deren Programmangeboten befassen und...........aufzeichnen lassen müssen sie sich natürlich auch. Aber du schreibst ja, es käme auf den Recorder an. Kannst du mal ein Modell nennen, damit ich sehe, wo die Reise hingeht?
BlubbsDE schrieb:
Wo steht das? Es kommt drauf an, womit Du wie aufnimmst. Du kannst auch verschlüsselte Sender aufnehmen und bearbeiten. Und bei unverschlüsselten sowieso.
Ich weiß, dass u.a. Telekom keine Aufzeichnungen mehr ermöglicht, auch vorspulen und so ist nicht mehr drin. Über Umwege vielleicht, aber damit kenne ich mich (noch) nicht aus.
Noninterlaced schrieb:
die haben doch mittlerweile auch alle kostenpflichtige Premium Streaming-Angebote, und mit der dröfundsiebzigesten Wiederholung von Parry Hotter zu Weihnachten, oder den zu Tode ausgestrahlten Gefährten, lockt man keinen müden Hund mehr hinterm Ofen vor.
Aber vielleicht bin ich als 72er Jahrgang auch nicht die Zielgruppe, oder zu alt bzw. ich war in meiner Kindheit froh, 5 TV Sender analog über den SW Fernseher gucken zu dürfen, und ich noch weiß was Bücher sind, und mir gehts deswegen am Popo vorbei, also wie sagte der lustige Peter immer, "und jetzt aber mal abschalten" ,das täte tatsächlich heute mehr Sinn machen als jemals zuvor.
Schönen Abend noch.
Ich bin als jung gebliebener 60er noch ein bissken was älter.
Ich schaue für mein Leben gerne Blockbuster und Topfilme, wie z.B. die John Wick und die Kill Bill Reihe, um nur 2 von meinem mehr als 400 Filmen zu nennen.
Ich haue jetzt einfach mal einen raus und daran erkennt ihr zum einen meinen Kenntnisstand und was ich mir wünsche. Angenommen Netflix macht folgendes möglich: Ich ziehe mir John Wick 3 runter, habe ihn unverschlüsselt auf der Festplatte und kann ihn somit archivieren. Alles andere macht für mich absolut keinen Sinn. Es sei denn, die hätten John Wick permanent, wie heißt das, auf der Cloud? liegen und ich kann ihn wann immer ich möchte, angucken. Dafür würde ich sogar eine Monatsgebühr springen lassen und in einen Smart TV incl. Soundbar investieren.
Was deinen erwähnten SD Müll angeht, da bin ich absolut bei dir und dafür bezahle ich auch noch GEZ.
Auch was du sonst doch vom Stapel gelassen hast, stimme ich dir vorbehaltlos zu. Aber du hast den kleinen Lord vergessen, das ist unverzeihlich.
Alexander2 schrieb:
Sind die denn jetzt so weit, das die das auch beim SD Material verschlüsseln? (ich bin da über Zehn Jahre nicht mehr auf dem laufenden)
Nein, seit 2013 besteht ein Vertrag, dass aus Wettbewerbsgründen SD Programme nicht verschlüsselt werden dürfen. HD Programme auch nicht, solange sich im Programmpaket SD Programme befinden und darum bin ich noch gesaved, so lange, bis die SD Programme abgeschaltet werden. Aber der Zeitpunkt ist genau richtig, um mich bereits
jetzt schon hier zu informieren.