cbtestarossa schrieb:p.s. Warum es eigentlich soviele Distris gibt hat wahrscheinlich den Grund dass Linux eben nicht perfekt ist bzw. keine Distri alles richtig macht.
Ich denke eher weil die Anforderungen eben extrem unterschiedlich sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
cbtestarossa schrieb:p.s. Warum es eigentlich soviele Distris gibt hat wahrscheinlich den Grund dass Linux eben nicht perfekt ist bzw. keine Distri alles richtig macht.
Ja auch! Die Grundlage ist aber, dass es eben quelloffen jedem beliebig zur Verfügung steht. Nicht immer wird was gescheites draus. Muss ja auch nicht. Gibt schließlich genug gescheites.cbtestarossa schrieb:p.s. Warum es eigentlich soviele Distris gibt hat wahrscheinlich den Grund dass Linux eben nicht perfekt ist bzw. keine Distri alles richtig macht.
cbtestarossa schrieb:VLC könnte mal vorinstalliert sein und wer etwas anders möchte kann es ja nachinstallieren.
GIMP und LibreOffice ist denk auch nicht verkehrt.
Als Browser Firefox und Chrome(kompatibles)
Dateiexplorer gibt es sicher auch brauchbare. Dolphin etc.
Dazu noch ein guter Bildbetrachter und ein PDF Druker.
So wäre das kein überladenes System.
Spieleunterstützung sollte einfach nachinstallierbar sein.
Für nVidia Karten einfach wie bei MINT eine Option zur Installation des aktuellen Treibers.
[...]
Das Ganze wenn möglich einigermaßen vorkonfiguriert um auch Laien nicht zu überfordern.
Ist es aber nicht. Meine Kritik richtet sich eindeutig gegen Manjaro, weil ich Arch überhaupt nicht kenne. Wenn ich aber zwingend deren AUR aktivieren muss um die essenziellen Dinge, die ich brauche installieren zu können, dann ist das irgendwie nicht so prall würde ich sagen.Beelzebot schrieb:Deine Kritik liest eher als Kritik an Arch, nicht speziell an Manjaro.
Okay...? Also die Tatsache, dass ich nach der Installation erstmal in den Desktop-Konfigs rumfummeln muss, damit ich überhaupt was erkenne (übertrieben gesagt) ist also "genau richtig"? Hmm... irgendwie eigenartig.Beelzebot schrieb:Ich finde es gerade für den Einstieg ideal weil es m.M.n. genau das richtige Maß an Software und Voreinstellung mitbringt:
Mit Quellen würde mich freuen.screwdriver0815 schrieb:Umgang der Verantwortlichen: da gab es diverse Begebenheiten, von der Aufforderung an die User, ihre Systemuhr zurückzustellen, weil das SSL Zertifikat abgelaufen war bis hin zum Zwist über zweckentfremdete Spendengelder.
Distrowatch bietet ein sehr guten Überblick, das Ranking sieht aber selbst der Besitzer kritisch. Insofern würde ich mich daran nicht unbedingt hauptsächlich orientieren wenn ich eine Distro suchen würde.Paul09 schrieb:So gut scheint KaOS wohl auch nicht zu sein, ließt man sich die Bewertungen bei Distrowatch, wo
die Distri mit einer Bewertung von 7.5 Punkten von 56 Bewertungen auf den 45. Platz liegt, überlege
ich mir, ob ich die Distri installiere.
Jaein, Tumbleweed selbst hab ich immer noch nicht kaputt bekommen, KDE kann zickig sein, das hat mit TW aber wenig zu tun. Software gibts neben rpm auch als Flatpak oder Appimage, falls wirklich die Repos (inklusive OBS) nichts bieten sollten. Läuft insgesamt für meine Bedürfnisse gut, ob es besser geht weiß ich nicht, ootb ist TW KDE nicht so hübsch, aber dem kann ja leicht abgeholfen werden.###Zaunpfahl### schrieb:(...dachte noch rolling release bedeutet Probleme(...)
Das AUR ist halt mit eine der zentralen Konzepte von Arch, auf dem Manjaro basiert. Das wäre so wie wenn man sich beschwert das SuSe und RedHat RPM benutzen...screwdriver0815 schrieb:Ist es aber nicht. Meine Kritik richtet sich eindeutig gegen Manjaro, weil ich Arch überhaupt nicht kenne. Wenn ich aber zwingend deren AUR aktivieren muss um die essenziellen Dinge, die ich brauche installieren zu können, dann ist das irgendwie nicht so prall würde ich sagen.
cbtestarossa schrieb:1GB Updates alle paar Wochen ist schon krass.
Liegt vllt daran wenn sich der Kernel ändert dass dies dann den ganzen Rattenschwanz nachzieht.
Was wahrscheinlich ein generelles Linuxproblem darstellt.
screwdriver0815 schrieb:Also ich verstehe nicht, was die Welt für einen Narren an diesem Manjaro gefressen hat. Das ist so ein Schrott... einfach unglaublich. Fällt bei mir unter "Basteldistro". Aus folgenden Gründen:
Gibt's massenhaft auf Reddit. Kannst du dir selbst raussuchen. Es gab auch einige Threads dazu im Manjaro-Forum, die allerdings schon "bereinigt" wurden - was übrigens für mich auch so eine Sache ist...###Zaunpfahl### schrieb:Mit Quellen würde mich freuen
Solche Diskussionen sind immer subjektiv. Oder ist es "objektiv", wenn jemand sagt, dass es das beste seit geschnitten Brot ist?###Zaunpfahl### schrieb:Also wenn du schon der Welt zeigen willst das Manjaro scheiße ist dann würde ich dich bitten das auch mit Quellen und möglichst inhaltsvollen nicht subjektiven Dingen zu belegen.
Das kommt nicht ganz hin. Eher so als ob ich mich beschweren würde, dass Suse ein Fedora oder Redhat Repo nutzen müsste. Und schon sieht die Sache anders ausJesterfox schrieb:Das AUR ist halt mit eine der zentralen Konzepte von Arch, auf dem Manjaro basiert. Das wäre so wie wenn man sich beschwert das SuSe und RedHat RPM benutzen..