Kaufabsegnung Gaming-PC bis 800€

Deeo

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
5
Hi zusammen,

Ein guter Freund will sich einen neuen Gaming-PC zusammenstellen. Folgendes ist dabei rausgekommen:

https://www.mindfactory.de/shopping...22185bac1d48f38d248554eb1beec737592a29a75e344

Gehäuse:

https://www.amazon.de/dp/B00PN4WWH2...lid=11SXVUUCQJUEW&coliid=I2J22L7JDC4PG3&psc=1

Ich würde gerne eure Meinungen hören, und ob das überhaupt passt (bin mir bei dem Lüfter nämlich ziemlich sicher, dass der nicht reinpasst).

Danke und viele Grüße,
Deeo

PS:
Allgemeine Frage: Warum gibts bei den Vorschlägen ab 750€+ eigentlich keine AMD-Prozessoren mehr, sondern nur noch Intel, macht das Leistungsmäßig soviel aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
passt nicht, läuft nicht und die zusammenstellung ist grottig schlecht

du kriegst nichtmal das board eingebaut, weil es vom formfaktor nicht passt
dazu ist das board 4+1 ungekühlte phasen -> das ist quasi kernschrott
cpu ist lahm, heiß und saugt strom ohne ende und zusammen mit den kühler auch nicht supported
der ram hat vokuhila rippen
das nt ist veraltet

im endeffekt alles für die tonne

Deeo schrieb:
Allgemeine Frage: Warum gibts bei den Vorschlägen ab 750€+ eigentlich keine AMD-Prozessoren mehr, sondern nur noch Intel, macht das Leistungsmäßig soviel aus?

eigentlich gibt atm garkeine cpu von amd die man empfehlen könnte.
die sind durch die bank weg alle lahm, veraltet, saugen nur strom und heizen wie sau.

i5, b150 board, ddr4 ram 2133mhz, gtx 1060, 400w nt, fertig ist das ganze
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, falsches MB reinkopiert -,- ist das 970M das ist ein Mikro-ATX.

Habs korrigert. Bleibt die mAtx-Variante trotzdem schrott?
 
Mentzer: ich weiß, das hab ich ihm auch geschickt.. Er will aber unbedingt was kleines praktisches haben...
Können wir MB und Gehäuse entsprechend tauschen und bleiben in etwa im gleichen Rahmen?'

ich hab grad gesehen, das ist eh ein mATX. Einfach in das andere gehäuse sollte eh passen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deeo, welche Spiele werden denn ganz konkret angepeilt?
Weil es macht einen Unterschied, ob z.B. eher sowas wie WoW und LoL gespielt wird, oder AAA-Titel. Und selbst bei letzterem besteht ein gewichtiger Unterschied zwischen FPS-intensiven Spielen (v.a. Shootern) und anderen SAchen (z.B. RPGs, Strategie, etc.)
Sehr wichtig ist auch die angepeilte Bildschirmauflösung. Ich rechne mal mit Full HD.

Hier mal das, was ich unter den genannten (oder erahnten) Voraussetzungen [*] als Minimum für ein sinnvolles, universelles Gaming-System erachte:

1 Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 Toshiba OCZ TR150 - Trion 150 - 240GB, SATA (TRN150-25SAT3-240G)
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 MSI Radeon RX 470 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-001R)
1 Gigabyte GA-B150M-DS3H
1 be quiet! Pure Wings 2 140mm PWM (BL040)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Thermaltake Core V21 mit Sichtfenster (CA-1D5-00S1WN-00)
1 Xilence Performance A+ Serie 530W ATX 2.4 (XP530R8/XN061)

Summe: ca. 825€

*] Ich lese ab, dass die Kombination aus HDD und SSD erwünscht ist, sowie eine Grafikkarte der oberen Mittelklasse, und eben das kleine Cube-Gehäuse.

Derzeit ist leider eigentlich keine AMD-CPU wirklich empfehlenswert... am ehesten noch der FX-8320. Den in Kombination mit einem AM3+ Board und 16 GB DDR3-2133 Speicher kann man durchaus als brauchbare Spiele-Platform bezeichnen, und man kann sogar nich etwas gegenüber dem Core i5 sparen... aber es ist eigentlich kein guter Trade-off.
 
Zurück
Oben