Kaufabsegnung: Heco Metas 700 / Onkyo TX-SR507

KetzZza schrieb:
Und welche Subwoofer könnte ich mir schonmal anschauen?

Kommt auf das Budget an. Der Sub ist nicht so "herstellerkritisch", soll heißen, dass Du nicht unbedingt einen Sub von Heco kaufen musst. Kann da zum Bleistift den Nubert nuBox AW-441 empfehlen (~ 350 €). Viel bessere Subwoofer gibt's in der 500-€-Klasse nicht.

savuti schrieb:
Du wirst keinen Subwoofer brauchen. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen das das klanglich noch was bringt. Lieber etwas mehr Geld für den Center in die Hand nehmen.

Für den Stereobetrieb ist der Sub schon fast Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wichtigste ist vorerst der Center. Da hab ich mir sagen lassen, dass es schon ein Heco Metas sein sollte.

Da die Metas Serie aber schon ausgelaufen ist wird es schwer sein einen solchen zu bekommen.
Welchen könnte ich alternativ verwenden?


Subwooferempfehlungen nehme ich auch gerne weiterhin noch an;)
 
Hi,
ich weiss nicht ob es dir viel weiterhilft, aber ich habe selber ein Metas 5.1 System bestehend aus Metas 700/500/Ceneter2 und dem Sub 30A. Dazu hab ich nen Onkyo 806.

Ich hatte davor nen Onkyo 606 und der war vom Klang nicht wirklich schlechter. Von daher sollte der 507 ausreichen. hab mir auch Canton GLE Serie angehört und war nicht so zufrieden, da ich eher auf einen "warmen" klang steh.

Zurück zum Thema:
Die Metas 700 und der Onkyo 507 passen! Alternativ könntest du dir Metas 500 holen und dann von dem gesparten geld nen subwoofer holen. Die Metas 500 stehen den 700ern eigentlich in nix nach.

m0bbed
 
Heco hat die Metas neu aufgelegt - dementsprechend nach einem Metas XT Center 31 Ausschau halten. Sollte klanglich keine grossen Unterschiede zu deinen ausgelaufenen Metas aufweisen.
Bezüglich Subwoofer würde ich tendenziell einen Blick auf die Nuberts werfen, die bieten vorallem in den unteren Preissegmenten Features die erst bei teuereren Subs Standard sind. Auch einen Blick wert wären die XTZ Subs, ebenfalls gut verarbeitet und mit vielen Features. Allerdings etwas schwerer lieferbar.
 
Bei Nubert käme nur der nuBox AW-441 in Frage. Optisch ist der jetzt nicht der Inbegriff von Power - da müsste ich mich erst akustisch überzeugen lassen^^

Von den XTZ hab ich noch nie gehört, wiederum sehen die aber nach brachialem Bassgewitter aus:D
Der XTZ 99W12 scheint für mich noch in greifbarer Preislage.


Auf was muss ich den achten?
 
KetzZza schrieb:
Optisch ist der jetzt nicht der Inbegriff von Power ...

Von den XTZ hab ich noch nie gehört, wiederum sehen die aber nach brachialem Bassgewitter aus:D

:watt:

Bei Nubert kannst Du vier Wochen daheim testen und bei Bedarf kostenfrei zurückschicken. Hab' selber den AW-441 - erzeugt schon ordentlich Druck das kleine Mistvieh. :D Hab' 18 m² - könnte bei Dir also etwas unterdimensioniert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erläuternd: Der Nubert macht mich mit seiner 22cm Membran etwas misstrauisch wohingegen der XTZ mit 30 cm gut dasteht.


Nun, den XTZ kann ich mir aber wohl wie es aussieht nicht bestellen.
Was gäbe es noch für Kandidaten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben