Music Clef
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2016
- Beiträge
- 1.207
Hallo Dimez,
ja, dass Fostex-Setup hat durchaus auch seine Vorzüge.
Zum Vergleich PM0.3dH und nuBox A-125: Die Lautsprecher sind schon unterschiedlich abgestimmt, dass wird ja auch im Video gesagt. (Wenn du das von Tech Boss meinst?) Kann ich (man könnte da jetzt noch weiter ausholen, muss man aber an dieser Stelle nicht...) auch bestätigen. Weiterhin spielen die Nubert eben auch deutlich tiefer als die Fostex, 50Hz vs 110Hz. Das hört sich im Direktvergleich schon deutlich anders an.
Welche Lautsprecher da jetzt besser sind, kann man pauschal nicht beantworten. Die Fostex ohne Subwoofer betrieben, sind dann natürlich nichts für Bass-Fetischisten, sollte klar sein. Tonal sind die eben durchaus recht ausgewogen (finde ich gut), Messlaborleichen sind das aber natürlich nicht.
Die nuBox A-125 kann man natürlich auch mit einem Subwoofer betreiben. Ein PM-SUBmini 2 sehe ich hier aber als weniger sinnvoll an. Der Subwoofer sollte für die Nubert dann doch eine Nummer größer ausfallen. Der PM-SUBmini2 ist ein echter Mini-Subwoofer, dass Bruttovolumen beträgt gerade mal 9L und es ist nur ein 13cm Basslautsprecher verbaut, der auf einem geschlossenen Volumen arbeitet.
Ich habe die Fostex-Kombi (ist aber schon länger her) gehört. Der PM-SUBmini 2 spielt schon (für seine Größe) recht tief runter (gemessen habe ich das aber leider nicht) und unterstützt die PM0.3dH sinnvoll und gut im Bassbereich, ist alles recht stimmig. Für Party-Pegel ist das aber nicht zu gebrauchen.
Für die Nubert würde ich einen Subwoofer ab 8" Bestückung empfehlen, der wird dann natürlich auch deutlich größer als der PM-SUBmini 2. Zur Info: Der SUB-OUT der nuBox A-125 ist so konfiguriert, dass beim Anschluss eines Subwoofers am entsprechenden Cinch-Ausgang - ein Hochpass-Filter (80Hz, 2. Ordnung = 12dB/Oktave) geschaltet wird.
MfG
Music Clef
ja, dass Fostex-Setup hat durchaus auch seine Vorzüge.
Zum Vergleich PM0.3dH und nuBox A-125: Die Lautsprecher sind schon unterschiedlich abgestimmt, dass wird ja auch im Video gesagt. (Wenn du das von Tech Boss meinst?) Kann ich (man könnte da jetzt noch weiter ausholen, muss man aber an dieser Stelle nicht...) auch bestätigen. Weiterhin spielen die Nubert eben auch deutlich tiefer als die Fostex, 50Hz vs 110Hz. Das hört sich im Direktvergleich schon deutlich anders an.
Welche Lautsprecher da jetzt besser sind, kann man pauschal nicht beantworten. Die Fostex ohne Subwoofer betrieben, sind dann natürlich nichts für Bass-Fetischisten, sollte klar sein. Tonal sind die eben durchaus recht ausgewogen (finde ich gut), Messlaborleichen sind das aber natürlich nicht.
Die nuBox A-125 kann man natürlich auch mit einem Subwoofer betreiben. Ein PM-SUBmini 2 sehe ich hier aber als weniger sinnvoll an. Der Subwoofer sollte für die Nubert dann doch eine Nummer größer ausfallen. Der PM-SUBmini2 ist ein echter Mini-Subwoofer, dass Bruttovolumen beträgt gerade mal 9L und es ist nur ein 13cm Basslautsprecher verbaut, der auf einem geschlossenen Volumen arbeitet.
Ich habe die Fostex-Kombi (ist aber schon länger her) gehört. Der PM-SUBmini 2 spielt schon (für seine Größe) recht tief runter (gemessen habe ich das aber leider nicht) und unterstützt die PM0.3dH sinnvoll und gut im Bassbereich, ist alles recht stimmig. Für Party-Pegel ist das aber nicht zu gebrauchen.
Für die Nubert würde ich einen Subwoofer ab 8" Bestückung empfehlen, der wird dann natürlich auch deutlich größer als der PM-SUBmini 2. Zur Info: Der SUB-OUT der nuBox A-125 ist so konfiguriert, dass beim Anschluss eines Subwoofers am entsprechenden Cinch-Ausgang - ein Hochpass-Filter (80Hz, 2. Ordnung = 12dB/Oktave) geschaltet wird.
MfG
Music Clef
Zuletzt bearbeitet: