Kaufberatung 1080 Ti OC Custom Edition

Joker87

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
437
Hallo Liebes Computerbase Forum,

ich habe mir gestern folgende Komponenten bestellt:

AMD 1700X
Asrock Taichi X370
G.Skill 16GB @3200 - Flare X Black

Eingebaut wird das alles in einem Dark Base Pro 900er Case mit 3 Silent Wings 140 mm Lüftern.
Die CPU wird durch 2 150 mm Noctua Lüfter und einem Noctua NH-15DS gekühlt.
Netzteil hätte ich ein Dark Power Pro mit 850w.

Nun meine Frage:

Ich suche derzeit noch eine gute 1080 ti im Custom-Design und am besten übertaktet.
Derzeit liebäugle ich mit der Asus STRIX 1080 ti OC bin aber etwas hin und her gerissen.
MSI und auch Gigabyte haben auch zwei Karten die dieser sehr viel ähneln.

Die Zotac 1080 ti Amp! Extreme möchte ich aber nicht kaufen, da 42db unter Last einfach zu laut sind.

Ich danke für eure Hilfe!!
 
Okay, naja kombinieren mag ich da nichts. Es geht mir eigentlich im den derzeitig verfügbaren Favoriten. :)
 
Darf ich fragen, warum du dieses Netzteil mit 850W gewählt hast

Mit der Asus machst du garantiert nichts falsch.
 
Einfach mal abwarten bis die ganzen Customs gestestet sind. Mich würden da besonders EVGA FTW3 und Palit Jetstream interessieren.
Du weißt nicht zufällig wann die Customs von EVGA erscheinen?
 
Ich hab das 850w Netzteil gekauft weil ob dieser Größe be quiet! 2 Phasen mehr den Netzteilen verpasst.
 
Moin,

habe mich auch lange mit Tests und Benchmarks beschäftigt, die Wahl ist auf die Gigabyte 1080Ti Aorus gefallen.

Bei der Gigabyte Aorus werden Spannungswandler und VRAM über den monströsen Kühlkörper gekühlt.

aorus.jpg

Entsprechend heizt sich die heisseste Stelle der Karte auf max. 75C auf.

Bei der Asus Strix hat nur die GPU Kontakt zum Kühlblock, Speicher und Spannungswandler werden über ein recht dünnes Blech gekühlt.

strix.jpg
strix2.jpg


Die heisseste Stell der Karte wird satte 89C heiss.

Für mich ist daher die Entscheidung auf die Gigabyte Aorus gefallen. Bei der MSI werden Speicher und Spawa auch über den großen Kühlblock gekühlt.

Die Wärmebildfotos von guru3d finde ich echt hilfreich, GPU-Temp werden bei jedem Review gemessen, ist auch kein Akt. Mich hats aber schon sehr verwundert, dass die heissesten Stellen der Karten zwischen Aorus und Asus bei satten 15 Grad liegen.

Sollte sich im geschlossenen Gehäuse insgesamt durch niedrigere Temperaturen bemerkbar machen, zumal es einfach ünnötig ist, die Karte unter Laste permanent auf 90C aufheizen zu lassen, wenn doch der Kühler genug reservern hat diese um 15 Grad zu drücken.

...und was den Takt der Aorus (non extreme) betrifft: Mit 125% Powerlimit und 5% mehr Spannung sinds zwischen 2.000 - 2.063 Mhz, ohne mehr Spannung zwischen 1948 - 2050.

Der Speicher rennt bei mir mit 11.900, habe noch keine höheren Werte getestet. Lautstärke unhörbar.
Temp in Superposition 1080extreme max 67C, hatte im OC-Thread hierzu einiges Screenshots gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joker87 schrieb:
Ich suche derzeit noch eine gute 1080 ti im Custom-Design und am besten übertaktet.
Derzeit liebäugle ich mit der Asus STRIX 1080 ti OC bin aber etwas hin und her gerissen.
MSI und auch Gigabyte haben auch zwei Karten die dieser sehr viel ähneln.

Sind alle drei tolle Karten. Ich habe eine Strix OC und bin sehr zufrieden. Die Karte ist sehr leise, die Temperaturen sind klasse und sie ließ sich noch gut übertakten. Absolut empfehlenswert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die Gigabyte Auros habe ich mir auch bestellt ist heute gekommen werd ich nachher mal testen.
 
So hab meine Gigabyte Aorus jetzt eingebaut und getestet. Läuft im OC so mit 1960 MHz wird 64 Grad warm. Ich habe mal um 60 MHz mit MSI Afterburner erhöht dann läuft sie so mit mit 2012 MHz bei 68 Grad.
 
was will man mehr :)
 
Hast recht das hab ich überlesen.
Die beiden werden sich schon unterscheiden. Zu der AMP hab ich bisher auch noch nix gelesen
 
Ich habe gestern eine Gigabyte Aorus eingebaut. Viel habe ich noch nicht gemacht/ getestet, daher nur Ersteindrücke:

-Der Fanstopmode funktioniert offenbar nicht auf Anhieb. Die Karte saß auf dem Desktop bei 32°, trotzdem liefen alle drei Lüfter. Wenn auch mit niedriger Stufe und nur hörbar wenn man bei offenem Gehäuse das Ohr direkt neben die Karte hält.

-Unter Last ist die Karte spürbar leiser als die alte Palit Super Jetstream 980Ti. Das Geräusch an sich ist aber mMn präsenter. Bei der Palit war es das Rauschen des Luftstroms, der fehlt bei der Gigabyte. Hier sirren die Lüfter eher, das Geräusch erinnert mich an eine Mücke, die nachts im Zimmer rumschwirrt. Spulenfiepen konnte ich noch keines feststellen.

-Den Bericht über schlechte Verarbeitung der hier irgendwo steht kann ich nicht bestätigen.
 
Zurück
Oben