[Kaufberatung] 4K 60HZ Monitor für Macbook Pro Late 2015.

Hello_Krittie

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
110
Hallo Leute,

ich liebe mein Macbook, aber da ich nun mehr und mehr programmiere und Websites erstelle wird es Zeit für einen größeren Monitor. Jetzt hab ich mich mal auf der Apple Seite schlau gemacht und hier steht das mein 13" Macbook Pro 2015 genug Leistung haben soll für einen 4K Monitor mit 60Hz (sehr wichtig). Deshalb lt. Apple Seite benötige ich einen Monitor mit der SST Technologie (Single-stream transport).

Da dies nicht mit einem HDMI Kabel funktioniert ist hier meine erste Frage. Ich benötige wahrscheinlich einen Display Port und dann einen Adapter "Displayport auf Thunderbolt" ?

Nun zur eigenen Frage.
Was ist momentan ein 4K Monitor der mit dem Macbook Pro gut zusammen spielt und auch dieses Scaling unterstützt (Retina). Wo man im Endeffekt dann nur den Platz von einem 2K Monitor hat dafür alles doppelt so scharf.

Das ganze in 4K, 60HZ, IPS Panel und möglichst unter 800 Euro und mindestens 27".
Was könnt ihr empfehlen?
Ich brauch kein Schnick Schnack wie 1ms Verzögerung oder coole Beleuchtung, da ich nicht zocke auf diesem Gerät. Ich mache rein Webdesign und Full Stack arbeiten wie Programmieren in Javascript, Node, HTML und CSS. 30 Hz sind mir aber dann doch wiederum zu wenig da ich auch hin und wieder den ein oder anderen Film angucken werde und ich bei wenig Herz sehr empfindlich bin. (ich merk das sofort). Außerdem bin ich am Gaming PC meinen ASUS Rog mit 144hz gewöhnt :P

Gibt es hier jemanden der dazu noch eine Art Dockingstation hat oder einen Macbook Ständer + USB Hub oder ähnliches so das ich das Macbook nur an den Tisch stellen muss und dann ist alles verbunden? Wenn ja bitte um Links zu dem Equip, ich würde mir gerne so ein Setup aufbauen.

Ich danke euch jetzt schon mal für eure Vorschläge. Ich möchte halt einfach viel mehr Platz haben zum Arbeiten aber nicht 2.500 Euro für einen iMac 5K ausgeben.

Danke und nette Grüße :)

/edit: Hab mir jetzt mal den raus gesucht (wurde auf ner Test Seite empfohlen): https://geizhals.at/dell-professional-p2715q-210-advo-a1204381.html (hier wär auch gleich ein USB Hub eingebaut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Adapter brauchst du nicht unbedingt, ein Kabel von mDP (=Formfaktor des TB2 Anschlusses am MacBook) auf DP/mDP (je nachdem was der Bildschirm so für Eingänge hat) reicht aus, da TB2 auch das DP-Protokoll unterstützt.

Das Skalieren (auch wenn es wenig Sinn ergibt, einen 4K Monitor zu kaufen und dann nur auf FHD zu betreiben) übernimmt das OS, da hat der Bildschirm nicht sooooo viel mit am Hut. „Retina“ ist ein Apple-Marketing Begriff, da ist nix besonderes dran.

Bzgl. Dock einfach mal bei Geizhals filtern was es noch so an TB2 Docks gibt am Markt. Einen Monitor, der nen USB-Hub mit drin hat und per TB2 angebunden wird, ist leider sehr teuer/bzw. Nicht mehr verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für deine Antwort.

Naja man hat ja immer noch genügend Platz und doppelte Auflösung ist schon mega scharf dann. Aber das kann ich mir dann ja Einstellen wie ich möchte. Meinst du kann mein Macbook Pro dann alles stämmen von der Leistung her?

Daher mDP nutzt den selben Stecker wie TB2? Oder hab ich was falsch verstanden? Weil das Macbook hat ja keinen Display Port Eingang right?

Danke
 
Habe auch den Dell (sogar zwei Stück, allerdings in 24") und ein MBPR 13" Anfang 15.
Anschließen funktioniert problemlos, Kabel sind bei den Monitoren dabei (DP zu Mini-DP).
ABER:
Ich würde mir heute eher einen Monitor mit USB-C kaufen, z. B.:
http://www.prad.de/new/monitore/test/2016/test-lg-27ud88-w.html

Wenn Du dir irgenwann mal ein neues MacBook gönnst, kannst du es über ein einziges Kabel anschließen und es wird sogar aufgeladen.
Und der Dell verwendet, wie die meisten IPS-Monitor ohnehin ein LG-Panel.
 
DEin Macbook Pro hat zwei Thunderbolt 2 Anschlüsse, diese sind mechanische identisch mit Mini-Displayport und auch elektrisch kannst du da einfach einen Adpater/Kabel von Mini-Displayport auf Displayport anstecken. Einen Dispalyeingang hat eigentlich jeder etwas besserer Monitor. Das Skalieren stellst du direkt auf dem Macbook ein. Das hat mit dem Monitor selbst nichts zu tun.
mfg
 
Zurück
Oben