Kaufberatung 50 Zoll TV - € 500 bis € 700

cc_aero

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2013
Beiträge
510
Hallo liebe Leute,

ich würde gerne unser neues Wohnzimmer mit einem neuen Fernseher ausrüsten - bisher steht ein 6 Jahre alter 32" Samsung im Zimmer - der wird schon langsam zu klein.

Leider ist die die aktuelle Modellauswahl für mich recht intransparent - vorallem welche Modelle wirklich was taugen (Bildqualität, generelle Qualität).

Kann mir wer aus evtl. eigener Erfahrung oder auch zufällig gelesenen Testberechtigen ein Gerät empfehlen?
Fernseher bei Geizhals nach Kriterien zusammenklicken könnte ich auch - leider hab ich dann keinen schimmer wie gut die Geräte wirklich sind.

Folgende MUSS-Anforderungen hab ich gesetzt:
---------------------------------------------------------------
  • Bildgröße: 50" bis 55"
  • Preisbereich: € 500 bis € 700
  • integrierter SAT-Empfänger (DVB-S2)
  • CI+ Slot (für HD-Austria Modul)
  • HDMI mit ARC (wichtig: ARC sollte nicht nur Stereo weitergeben, sondern auch DD, DTS oder Mehrkanal-PCM weitergeben können)
  • DLNA-Client (support für xvid bzw. mp4 und auch mkv)
  • ... Somit LAN-Schnittstelle (WLAN ist aber nicht nötig)
  • Full-HD (Ultra HD nicht notwendig)
  • akzeptable Umschaltzeiten bei SAT
  • Senderliste gut bearbeitbar (evtl. mit externen Tool)

Weitere Ausstattungsmerkmale (Webbrowser, 3D, 4k, etc) sind zwar nice-to-have aber absolut nicht muss. Wichtig sind mir die muss-Kriterien und gutes Bild. Auch eine riesige Anschlussvielfalt (4x HDMI oder mehr) brauch ich nicht, da ich alle Geräte auch an meinem AVR anschließen könnte.

Vielen Dank für eure Empfehlungen schon mal vorab :)
 
Bei Samsung kannste eigentlich nix falsch machen. Sind zu dem relativ Günstig.

Der sieht nice aus: http://geizhals.de/samsung-ue50ju6450-a1239804.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

HDMI mit ARC wirst du in dieser Preisklasse schwerlich finden, ebenso Qualität. Diese "Billigklasse" ist mit den letzten Modellgeneration total kostenoptimiert worden, so daß man bei den bekannten Marken ausnahmslos Elektroschrott bekommt.

Speziell den Hersteller SAMSUNG in Verbindung mit Qualität zu bringen ist wie Donald Trump und politisches Know-How, das passt einfach nicht zusammen.

Warum den AVR nicht mit einem anderen Anschluss für den Ton verbinden? Du wirst keinen TV finden in der Preisklasse wenn du auf diesem Kriterium beharrst.

Grüße
thornhill
 
Danke schon mal für eure Vorschläge - der Samsung ist allerdings etwas über meinem Budget (und 4K wäre eh nicht wirklich notwendig), beim Sony fehlt leider der integrierte SAT-Empfänger (oder hab ich den übersehen?).

@thornhill - ich dachte eigentlich ARC is eh schon quasi Standard? :confused_alt: ARC hätte halt den Vorteil ein Kabel zu sparen un HDMI kann ja meines wissens mehr Tonformate und auch Mehrkanal-PCM übertragen ... optisch geht ja nur Stereo oder schon codiertes Material.

Was haltet ihr von dem Modell?: http://geizhals.at/lg-electronics-50lf6529-a1249619.html
 
Sony hat SAT ;)

LG, Samsung, Pana haben lausige MKV Unterstützung, teilweise nicht mal Tonspur-Wahl...
 
Dann is aber seltsam ... weder Geizhals noch die Sony-Seite direkt zeigt was über DVB-S2 - oder ich bin wirklich so blind :O
 
Hallo,

sorry bzgl. ARC scheinen das wirklich die meisten zu beherrschen, explizit beworben wird das scheinbar nicht.

Gruß
thornhill
 
till69 schrieb:
Sony hat SAT ;)

LG, Samsung, Pana haben lausige MKV Unterstützung, teilweise nicht mal Tonspur-Wahl...
Woher hast du den diesen Blödinn? Selbst mein 3 Jahre alter Samsung konnte schon MKVs, sowie deren die Auswahl von Untertitel und Tonspurwahl slbst bei mehreren


Nahezu alle TVs der großen Hersteller unterstützen ARC

Zu empfehlen zwischen 500-700€ sind:
Samsung UE50J6250
LG 50LF652V
Sony KDL-50W805C
Sony KDL-50W756C
Sony KDL-50W755C
Sony KDL-55W755C
 
Zuletzt bearbeitet:
onetwoxx schrieb:
Woher hast du den diesen Blödinn? Selbst mein 3 Jahre alter Samsung konnte schon MKVs, sowie deren die Auswahl von Untertitel und Tonspurwahl slbst bei mehreren

Vor 3 Wochen in Media-Markt getestet: Eine MKV mit 2 Tonspuren und 4 UT Spuren.

Kein aktueller Samsung, LG, Panasonic oder Philips konnten Tonspur UND UT-Spur wechseln. Tonspur ging bei manchen.

Sony: Kein Problem
 
Dann war wohl die Firmware nicht aktuell (total veraltet).

Ich habe zuhause hunderte MKVs mit mehreren Ton und Unterstitelspuren, weder der alte D6500, H6470, J6250, noch der JU7590 hatten jemals Probleme damit.
PS: Möglicherweise gibts auch Einschränkungen im Hotel-Modus (andere Richtlinien), der sehr oft bei ausgestellten TVs genutzt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben