[Kaufberatung] + Allgemeine Fragen über Kopfhörer

Andreas10000

Lieutenant
Registriert
Juni 2013
Beiträge
810
Ich hatte bis jetzt ein Razer Megalodon in Betrieb, und war im großen und ganzen sehr zufrieden (bitte keine Steine werfen).

Jetzt muss ich mich nach einem neuen Headset/Köpfhörern + Mic umsehen. (ca. 200€)

Bei Kopfhörern höre ich oft das man eine Soundkarte braucht.
Auch würde ich gerne auf ein Modmic zurückgreifen da ich kein fan von ansteck micos(schlechte erfahrungen) bin und Tischmikros wenn man etwas halbwegs gutes will auch gerne etwas ins budget gehen.
Auch hier habe ich gehört dass die Qualität ohne Soundkarte sehr begrenzt sein sollen. (leise rauschen ..)

jetzt ist die frage bekommt man einen anständigen Kopfhörer + Soundkarte +Modmic für ca. 200€ (wenn es wirklich sinn macht würde ich da auch noch etwas dazugeben)

Die kopfhörer sollten overear sein und werden hauptsächlich nur für Spiele verwendet und Filme/Videos da ich kaum bis gar nicht Musik hörer und es auf meinem PC bis dato auch noch nicht getan habe.

Wichtig ist mir also auch die Ortung beispielsweise von Schritten von dem was ich gelesen habe sollte das aber für Kopfhörer in dieser Preisklasse kein problem darstellen.

Was mir ansonsten noch wichtig wäre:
Tauschbare Ohr-/Bügelpolster, Overear

Auch wenn das Micro nur für Skype ist sollte es doch eine gute Qualität haben, das man zur not auch Videos machen kann die dan Tonqulitätsmäßig akzeptabel/okay sind.

Bin mal gespannt über eure Vorschläge/Meinungen
 
Ne 80 € E10 zu nem 20 € Superluxx ... Mit Kanonen auf Spatzen schießen oder was? :D

Was hast du denn z.Z. für ein Mainboard? Denn viele (neue) OnBoard Chips sind besser als ihr Ruf.

Welche Ansteckmicros hast du getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade im Hinblick auf Ersatzteile wird dir The_Jensie was zu Beyerdynamic vorbeten, da hast du 20 Jahre garantierte Verfügbarkeit von Ersatzteilen, dafür liegen die Kopfhörer beim Preis ca. um den Faktor 10 höher als die Superlux.

Aber da ich auf dem Bereich nicht der Profi bin, überlasse ich das den Leuten mit mehr Ahnung.

Was ich auf jeden Fall machen würde, wenn du dir einen hochwertigen, teuren Studio/HiFikopfhörer zulegst: Probehören/tragen.
 
@Nilson

Ich weiß nicht ob man mit dieser Bezichnung was anfangen kann habe auf die schnelle aber nichts anderes gefunden:

MS-7849

ich weiß nicht mehr wie es genau heißt wird hier, aber immer wieder empfohlen.

@TimDim

Macht es Sinn 80€ dür eine Soundkarte auszugeben für ein 20€ Kopfhörer?
Bzw. wenn ich schon 80€ für eine Soundkarte ausgebe darf der Kopfhörer auch etwas teurer sein sofern man den unterschied auch merkt


@mykoma

Wenn es qualitativ wirklich einen Sinn macht und kein unterschied ist den man nur auf dem Papier sieht würde ich im gesamtpaket schon an die 300€ ausgeben da es sowieso mindestens 5 Jahre in verwendung bleiben sollte.

danke für den Tipp ich weiß aber nicht ob man das bei mir in der nähe irgendwo machen kann, werde mich aber auf jedenfall schlau machen.

Und ich habe momentan nicht soviel Geld auf dem Konto um 5-10 kopfhörer in dieser preisklasse zu bestellen und 4-9 zurückzuschicken.
(daher werde ich es versuchen auf 2 einzugrenzen oder in einem Shop zu testen)


Editiert Ergänzung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit DT 770 + ModMic + Asus Xonar DGX?

DT 770 http://www.amazon.de/Beyerdynamic-250-Ohm-Kopfhörer-schwarz/dp/B0006NL5SM 135
ModMic 50-60 bei Caseking
Xonar DGX Soundkarte
http://www.amazon.de/Asus-Xonar-PCI...UTF8&qid=1460908296&sr=8-1&keywords=xonar+dgx

Ist halt insgesamt dann 220€, aber ausgewogener beim P/L.

Superlux werden dachte ich eher die Evo-Versionen empfohlen, also 30 statt 20€.
http://www.thomann.de/de/superlux_hd_681_evo_bk.htm?ref=search_rslt_superlux_297902_0
Die sind auch gut, evtl auch einfach "erstmal" gut und du kannst sonst in einem halben Jahr Beyerdynamics holen, die dir gefallen (halt 130-180€ bei 770/880/990) und behalte die Superluxe als nette Ersatzkopfhörer.. oder so. :)



(ich denke die 880 wären passender für deine Zwecke, sind auch halboffen statt geschlossen, kosten aber nochmal paar € mehr als die 770, wie gesagt kannst ja auch für eine Weile eine Brücke mit den Superlux schlagen, die sind echt nicht schlecht.. nur auch nicht creme de la creme)
 
MS-7849 ist ein von Medion umgelabeltes MSI Board. Zum Soundchip finde ich leider nichts. Kannst du mal im Gerätemanager nachschauen?

@Ununhex

Statt der DT 770 würde ich eher auf die DT 990 setzen (da halboffen) oder alternativ den AKG K612 PRO
 
DT 990 ist komplett offen, also brüllt nach außen und es schallt von außen rein. Hab das bisschen verhauen, eig könnte der sogar die perfekte Wahl unter den beyerdynamics sein. Aber die entsprechenden Klangprofile sollte Andreas vielleicht lieber selbst nachlesen und entscheiden, was ihm am ehesten zusagt (probehören ist natürlich immer noch das beste).

770 geschlossen, 880 halboffen, gerade nochmal nachgeguckt. :)
 
@Nilson

Realtek High Definition Audio
Nvida High Definition Audio
Nvida Virtual Audio Device (Wave Extensible) (WDM)

(ist das richtig?)
 
Er meinte die genaue Chip-Bezeichnung, wie ALC892. Die Audio Chips an sich sind bei halbwegs aktuellen Boards aber wohl kaum ein Problem. Ein Problem ist mehr, was auf dem Weg zur Buchse so passiert. Oder was auch nicht. Und das ist bei solchen Boards meist nicht so erfüllend. Daher würde ich eine Soundkarte zumindest mal ausprobieren.
 
Soundkarte ist halt nur zwingend notwendig, wenn zB ein 250Ohm Kopfhörer kommt, da die Soundkarte dann das Signal entsprechend verstärken muss (und das Onboardsoundchips normalerweise nicht können).

Außerdem hattest du ja bisher ein 7.1 Headset, wenn du weiterhin VirtualSurround haben möchtest, ist vermutlich eine dedizierte Soundkarte auch besser. Wobei sich da die Geister streiten, was gut/schlecht klingt und viele mögen diese Verschlimmbesserung von Ton überhaupt nicht.

 
okay danke ich finde aber nichts dementsprechendes im gerätemanager, oder sonst wo. (bin da aber auch kein Profi)

macht es generell einen unterschied eine Externe oder Interne Soundkarte zu verwenden?

Edit:

Hm schade das in solchen Themenbereichen Benschmarks nicht wirklich aussagekräftig sind.
naja mal schauen ob ich einen Shop finde wo ich ein paar kopfhörer testen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beyerdynamic war auch nur ein Vorschlag, gibt viele gute Hersteller, zB Audio Technica, AKG, Sennheiser, usw..
Wenn in der Liste von buxtehude nichts in deiner Nähe ist, Versuch mal dein Glück in einer der großen Handelsketten, Euronics, Media Markt, Saturn und was es da nicht gibt.
Wird die Auswahl zwar sehr begrenzt sein, aber besser als nichts.

Hochwertige Audiohardware kann man auch gut und gerne mal 20-30 Jahre und Aufwärts nutzen, dann sind 200-300€ auf die Lebenszeit hochgerechnet Peanuts.

Mein Vater nutzt noch den Großteil seiner HiFi Anlage (Luxman Verstärker, Denon Plattenspieler, Tape Deck und nen Radioempfänger, alles im 19" Format) und die Teile sind älter als ich...und ich bin schon 33 ;)
 
Probier doch einfach mal die Superlux aus, die haben einen super Sound in Verbindung mit dem DAC.
Ein Kollege hat die Kombi auch und ist super zufrieden, ich hab die DT 770 und würde mir als nächstes die Superlux kaufen, weil mir das PL Verhältnis viel besser gefällt.
 
Hab mir jetzt das Superlux besorg Soundtechnisch bin ich davon sehr angetan.
Auch wenn es momentan noch sehr eng ist. Werde mal schaun ob sich das in den nächsten Tagen entweder die kopfhörer etwas "ausleiern" oder ob ich mich darann gewöhne.

Mit dem Modmic bin ich auch zufrieden auch wenn es mMn zu leise ist. Wenn ich es Lauter stelle bekomme ich ein rauschen.
Das problem scheint hier an der Kombination von Modmic + Soundkarte zu liegen zumindest lt. einigen Foreneinträgen hierzu.

Kennt ihr zufällig eine externe Soundkarte die gut mit dem Modmic + den Kopfhörern harmoniert mit der ich das Problem nicht habe?

Ansonsten möchte ich mich schonmal für die Hilfe bedanken bei allen Bedanken.
 
Freut mich das du die Superlux ausprobiert hast und vorallem das sie dir gefallen :)
 
Zurück
Oben