Kaufberatung Allround PC bis 400€

valizz

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
49
Der Rechner von mein Onkel hat nach 10 Jahren nutzung (endlich) den geist aufgegeben.

Nun hat er mich beauftragt ihm einen neuen Rechner zusammen zustellen mit dem er die nächsten "10Jahre" auskommt

Er nutzt den rechner für 80% Skype, Internet, Office und Videos schauen. Die Restlichen 20% werden dann von den Kindern für Facebook Spiele, alte spiele und falls doch mal ein "anspruchsvoller" spiel wie sims genutzt.

2 zusammenstellungen habe ich soweit, dabei habe ich mich an die Kaufberatungen hier "gehalten"

Das einzige was fest steht ist das gehäuse, dieses wollen die nähmlich unbedingt haben.

Gehäuse:
1 x BitFenix Nova schwarz mit Sichtfenster (BFX-NOV-100-KKWSK-RP)

AMD Quadcore APU system:
1 x Toshiba DT01ACA 1TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA100)
1 x SanDisk Plus 120GB, SATA (SDSSDA-120G-G25)
1 x AMD A10-7850K Black Edition, 4x 3.70GHz, boxed (AD785KXBJABOX)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL10-12-12-31 (F3-2133C10D-8GAB)
1 x ASRock FM2A68M-HD+ (90-MXGXC0-A0UAYZ)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
Intel Dualcore mit Dedizierter Grafikkarte
1 x Toshiba DT01ACA 1TB, SATA 6Gb/s (DT01ACA100)
1 x SanDisk Plus 120GB, SATA (SDSSDA-120G-G25)
1 x Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x XFX Radeon R7 360 Core Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (R7-360P-2SF5)
1 x ASRock H110M-HDV (90-MXGZU0-A0UAYZ)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)

Mein Problem ist nun, ist die Dedizierte R7 360 viel besser als die R7 in der APU einheit? Es soll kein gaming PC werden. Aber die kinder werden ja auch mit der zeit wachsen und vielleicht wollen diese mit der zeit mal das ein oder andere spiel spielen. Und sollten diese dann in 2-3 jahren doch etwas anspruchsvollere spiele spielen kann man dann immernoch eine Dedizierte karte in den AMD system verbauen.

Da er den Rechner wieder bis zur verschrottung behalten wird frage ich mich ob der dual core zukunft mäßig ok ist oder ob der quadcore in 5jahren dem dualcore überlegen ist.

Zu dem wäre das AMD system günstiger, dieser würde ihm auch reichen. Ich bin aber ehrlich gesagt ein kleiner intel "freak" was nicht bedeutet das AMD für mich nicht in frage kommt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Netzteil getauscht)
als APU würde auch ein A8 7600 wohl locker reichen brauchst nicht die top APU nehmen
SSD würd ich gleich 250gb nehmen, 30€ mehr doppelter speicher
braucht er ne normale HDD überhaupt?

generell gilt die APU hat mehr grafikleistung aber weniger CPU leistung als der pentium

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-kaveri-test.2364/seite-4

du kannst auch erstmal die dedizierte graka weg lassen und den pentium nehmen, da er die neuere plattform hat
graka kannst dann immer noch nachrüsten

netzteil ein bequiet systempower 7 300w nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 7850k ist immer eine schlechte Idee. 860k + diskrete Grafikkarte ist die bessere Wahl. Eine R7 250X ist deutlich besser als eine APU.
 
Ich persönlich würde für genannte Tätigkeiten das AMD System nehmen, aber noch die 20€ mehr in den 7870K investieren. Nicht unbedingt wegen den 200Mhz mehr CPU Takt, sondern den 866Mhz GPU Takt (statt 720 beim 7850).

Damit lässt sich z.b. DOTA2 auf hohen Details bei FullHD mit 40+ FPS spielen. Und sollte mal mehr GPU Leistung benötig werden, kann man später eine dedizierte Karte nachrüsten.

Und bei einer so langen geplanten Nutzungszeit machen die 4 Kerne vom AMD mehr sinn als die 2 vom Pentium, auch wenn die Singlecoreleistung schlechter ist.
 
Zokrace schrieb:
als APU würde auch ein A8 7600 wohl locker reichen brauchst nicht die top APU nehmen
SSD würd ich gleich 250gb nehmen, 30€ mehr doppelter speicher
braucht er ne normale HDD überhaupt?

generell gilt die APU hat mehr grafikleistung aber weniger CPU leistung als der pentium

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-kaveri-test.2364/seite-4

du kannst auch erstmal die dedizierte graka weg lassen und den pentium nehmen, da er die neuere plattform hat
graka kannst dann immer noch nachrüsten

netzteil ein bequiet systempower 7 300w nehmen

Ja eine normale HDD braucht er für Fotos, videos und sonstigen sachen. Ich denke sogar das er auch ohne SSD auskommen würde, aber diese passt halt einfach in den Rahmen.

Tendiere auch zum intel, aber ist ein eine AMD cpu in 2 jahren vllt besser? Wegen den 4kernen?`

Sahit schrieb:
Also zuerst würde ich das Xilence NT raus werfen und was gescheites nehmen z.B. http://geizhals.de/seasonic-s12ii-350-350w-atx-2-3-a1261409.html?hloc=at&hloc=de

Gamingtauglicher ist der Intel. Hier kann man sich belesen https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/benchmark-dota-lol-wow-cs-hots-wot.51415/
Ansonsten finde ich keine fehler halt ein low Budget system.
Danke, netzteil werde ich ändern.

HominiLupus schrieb:
Ein 7850k ist immer eine schlechte Idee. 860k + diskrete Grafikkarte ist die bessere Wahl. Eine R7 250X ist deutlich besser als eine APU.
ist eine 250x wirklich deutlich besser? konnte jetzt nichts aussagekräftiges finden.
 
Das Seasonic war leider hier im Test auch eher schlecht, wobei nur Chinaböllerschrott nur wirklich schlechter als das Xilence ist.
Ich würde das be quiet oder LC7300 zum sparen nehmen wenn es unter 50€ sein soll.
Bekommt dein Onkel+Co es hin mit 2 Platten richtig zu arbeiten?
Sonst nimm nur eine 500GB SSD.
 
D-Dave1.09 schrieb:
Ich persönlich würde für genannte Tätigkeiten das AMD System nehmen, aber noch die 20€ mehr in den 7870K investieren. Nicht unbedingt wegen den 200Mhz mehr CPU Takt, sondern den 866Mhz GPU Takt (statt 720 beim 7850).

Damit lässt sich z.b. DOTA2 auf hohen Details bei FullHD mit 40+ FPS spielen. Und sollte mal mehr GPU Leistung benötig werden, kann man später eine dedizierte Karte nachrüsten.

Und bei einer so langen geplanten Nutzungszeit machen die 4 Kerne vom AMD mehr sinn als die 2 vom Pentium, auch wenn die Singlecoreleistung schlechter ist.
Genau das ist mein hintergedanke..

Ich bin ein großer freund von den intel dual core cpus der pentium reihe, da diese echt sau gut sind in low budget pc's

Aber in seinen fall schwebt mir im hinterkopf das der quad core in paar jahren besser da steht und das er bis dato falls er doch spielen möchte immernoch eine Dedizierte Grafikeinheit nachrüsten.

M6500 schrieb:
Das Seasonic war leider hier im Test auch eher schlecht, wobei nur Chinaböllerschrott nur wirklich schlechter als das Xilence ist.
Ich würde das be quiet oder LC7300 zum sparen nehmen wenn es unter 50€ sein soll.
Bekommt dein Onkel+Co es hin mit 2 Platten richtig zu arbeiten?
Sonst nimm nur eine 500GB SSD.
Dann müsste ich aufjedenfall zum AMD system greifen denn sonst sprengt alles andere den Rahmen
 
valizz schrieb:
ist eine 250x wirklich deutlich besser? konnte jetzt nichts aussagekräftiges finden.

Ein Pentium+250 mit GDDR5 ist in den meisten Spielen 50% schneller als eine APU:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/benchmark-dota-lol-wow-cs-hots-wot.51415/seite-2

Zudem kannst du billig einen Quadcore später einbauen wenn das notwendig werden sollte. Eine APU ist miserabel wenn du den Platz für CPU und eine GPU hast: teuer und langsam gleichzeitig.

PS: Korrektur, eine "HighEnd APU" ist immer miserabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sinnvollste wäre es aber wohl, noch irgendwie etwas Geld zusammen zu kratzen um auf ein System mit Core i3 zu setzen, vorallem im anbetracht auf die Nutzungsdauer. Ein aktueller i3 macht auch bei AAA Titeln idR keine Probleme. Mit reinen 2-Kernern starten ja heute schon manche Spiele nichtmehr.
 
Bei den APU's limitiert wie bei Grakas der lahme DDR3-Speicher, sonst liegt die GPU schon so bei ner 250/250X.
Und die 20€ die eine 480GB SSD mehr kostet als eine 250GB SSD und 1TB Platte machen das Kraut auch nit Fett.
Oder du baust die alte Platte in den neuen Rechner, wäre sicher nicht die schlechteste Lösung.
 
Es soll ja in erster Linie kein gaming PC werden, sondern ein System was einfach so lange wie möglich laufen sollte und das bei nur 400€. Deswegen soll keine besondere Grafikkarte rein.

Dann soll lieber eine rein wenn dann irgendwann eine benötigt wird.

Man beachte das die bis zuletzt auf ein alten Athlon x2 5000+ gewohnt waren. Ssd Geschwindigkeit kennen die nicht mal.

Ich überlege schon auf ein i5 zu gehen ohne Ssd und ohne dedizierte Grafikkarte. Dafür hätte er dann aber aufjedenfall eine CPU die lange halten würde
 
Im Office wird man ohne SSD kaum einen Unterschied merken zum alten X2, ich weis wovon ich rede.
Einen Celeron kann man später eben noch gegen einen i5/i7 oder so tauschen, bei AMD wird sowas leider nicht mehr, dafür ist der Celeron im Multicore eine ziemliche Krücke.
Welches Sims ist es denn?
Wenn es auf der iGPU des i3 laufen sollte würde ich den nehmen, genug Leistung jetzt und später gut erweiterbar.
Ergänzung ()

Hier mal 3 was zur Auswahl:
APU:
1 x Crucial BX100 500GB, SATA (CT500BX100SSD1)
1 x AMD A8-7670K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed (AD767KXBJCBOX)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-8GAB)
1 x Gigabyte GA-F2A68HM-DS2
1 x LC-Power Cosmo Cool LC-CC-95
1 x BitFenix Nova schwarz mit Sichtfenster (BFX-NOV-100-KKWSK-RP)
1 x LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3
i3 Skylake:
1 x Crucial BX100 500GB, SATA (CT500BX100SSD1)
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x ASRock H110M-DVS/D3 (90-MXGZ80-A0UAYZ)
1 x BitFenix Nova schwarz mit Sichtfenster (BFX-NOV-100-KKWSK-RP)
1 x LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3
i3 Haswell:
1 x Crucial BX100 500GB, SATA (CT500BX100SSD1)
1 x Intel Core i3-4170, 2x 3.70GHz, boxed (BX80646I34170)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ)
1 x BitFenix Nova schwarz mit Sichtfenster (BFX-NOV-100-KKWSK-RP)
1 x LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3
Celeron und GPU sagen mir eigentlich nicht zu im Gegensatz zu den anderen Optionen...
 
Zurück
Oben