Kaufberatung , Aufrüstung alter Rechner aus 2009

sven_xx

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

ich habe meinen alten Rechner reaktiviert.
Mainboard : EP35-DS4 Gigabyte
Prozessor: Intel Quad Q9550 2,83GHz
SSD Festplatten
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX260

Ich würde gerne einen Philipps 272V8 Monitor anschließen, dieser verfügt allerdings nur ein DP oder HDMI Anschluss. Meine Grafikkarte hat nur zwei DVI - Ausgänge.

War wäre denn eine bestmögliche Retro Grafikkarte die mein Mainboard unterstützt ? Ich würde diese gebraucht kaufen wollen ?

Rechner soll nur noch für Office Anwendungen sein, um hochauflösende Videos abspielen zu können, muss ich mich vermutlich sowieso verabschieden oder ?
 
Herzlich willkommen im CB-Forum!
Wünsche dir einen guten Start und viel Freude.
Für hilfreiche Tipps, teile bitte so viele Informationen wie möglich (deine Anforderungen deutlich zu sagen hilft sehr). Dann klappt es auch sehr gut mit dem "helfen".

Nun zum Thema: Kauf doch einfach eine GraKa, die damals zu der Zeit da war! Oder eben, die als letztes unterstützt worden ist! Fertig... Kleinanzeigen hilft da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und madmax2010
Von 2009…ich würde einen komplett neuen kaufen.

Klar kann man hier mit Adapter den Bildschirm anschließen, aber z.B. der PC frisst einiges an Strom. Also warum hier noch viel investieren?

Beispiel: ich habe vor kurzem einen Büro PC generalüberholt mit Rechnung für 200 Euro gekauft. Selbstverständlich auch offiziell Windows 11 fähig. Dieser ist vermutlich auch deutlich leiser als deiner jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar und madmax2010
DVI auf DP oder HDMI sollte es als Adapterkabel geben.
 
graka braucht die fähigkeit, mit bios zu booten,

alles, was nur uefi kann, funktioniert ned. weil da ist kein uefi.
 
sven_xx schrieb:
Ich würde gerne einen Philipps 272V8 Monitor anschließen, dieser verfügt allerdings nur ein DP oder HDMI Anschluss. Meine Grafikkarte hat nur zwei DVI - Ausgänge.
Wenn es nur um das geht, Klick.

sven_xx schrieb:
War wäre denn eine bestmögliche Retro Grafikkarte die mein Mainboard unterstützt ? Ich würde diese gebraucht kaufen wollen ?
Theoretisch alles, was PCIe hat und dein Netzteil packt.

sven_xx schrieb:
um hochauflösende Videos abspielen zu können, muss ich mich vermutlich sowieso verabschieden oder ?
Nein.


Was für ein Betriebssystem nutzt du? Weil der Windows Support von 10 läuft demnächst aus, eventuell mal Richtung Linux schielen.

Also ich persönlich würd nicht mehr groß Geld in den PC stecken, wenn du ihn als Daily nutzen willst. Einfach zu alt die Platform mittlerweile.


PS: Willkommen im Forum.
 
@sven_xx
Herzlich Willkommen im Forum, Namensvetter :)

Mit dem genannten System wird es vermutlich schon eng, Windows 10 zufriedenstellend zum Laufen zu bringen. Alle früheren Betriebssysteme willst du keinesfalls mehr ins Internet hängen, Thema Sicherheit.

Windows 10 hingegen bekommt selbst gegen Herbst diesen Jahres seine letzten Sicherheitspatches, danach ist auch damit Schicht im Schacht.

Davon aber abgesehen: sicher, dass die Grafikkarte nicht noch einen weiteren digitalen Anschluss besitzt? Einige Karten (auch schon aus der Vorgänger-Generation mit den 9000er Karten) hatten z.B. Mini-HDMI mit an Bord.

Wenn das nicht der Fall ist, hilft nur eine andere Grafikkarte.

Aber wie schon gesagt: mit diesem System ist sinnvoll nichts anderes mehr als reines Offline-Retro-Gaming ratsam.
 
sven_xx schrieb:
Rechner soll nur noch für Office Anwendungen sein

Das ist wohl leider so + Retrogaming. Internet bekommt man wohl auch nicht sicher hin, außer für 30 € bis 2026 Sicherheitspatches für Win10 kaufen...

Sonst, wie @zivilist sagt, Büro-PC kaufen. Gibts viel und billig.

Ebay1 oder Ebay2, je 200 €
 
Zuletzt bearbeitet:
GTX 750Ti würde ich da wohl empfehlen, wenn es wirklich nur um eine Bildausgabe geht. Kostet knapp 25€ und mehr würde ich wohl nicht mehr ausgeben für das alte Schätzchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Schwobaseggl schrieb:
Du meinst wohl hoffentlich das genaue Gegenteil, nämlich "Ja!" auf seine Frage. Denn Nein impliziert, dass (hochauflösende) Videowiedergabe möglich wäre, was es zweifellos nicht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Wow, danke für die zahlreichen schnellen Antworten. Ich denke das Thema Sicherheit liegt mir dann doch sehr am Herzen. Stolz habe ich mir 2009 den Rechner selbst zusammen gebaut, nun werde ich die Ratschläge wohl annehmen und mich von diesem Rechner trennen. Mein Laptop ist auch schon wieder in der Jahre gekommen - ich denke es wird Zeit sich für eine neue Sache zu entscheiden.
 
@DJMadMax
Also die bereits genannte 750TI dürfte für FullHD reichen.
Ist halt die Frage, was ist mit "hochauflösend" gemeint ist.

@sven_xx
Wenn du, auch mit Linux arbeiten kannst. Wäre es ein Versuch wert. Meiner Mutter hab ich Linux Mint auf die Kiste geknallt. Für ihre Anwendungen reicht es.

Sonst, wie bereits erwähnt, einem Refurbished Office Rechner.
 
@Schwobaseggl
Du wärst überrascht, was da für eine CPU-Last entsteht. Wie willst du denn mit einer derart veralteten Plattform Script-überladene Seiten wie Youtube, Twitch oder gar Amazon Prime, Netflix, Disney+ und co. gescheit ausführen? Die Grafikkarte zum Dekodieren des Streams selbst ist da das kleinste Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Stimmt, an Streaming hab ich da gar nicht gedacht. Da bringt dann die GPU nicht mehr viel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Für Full HD reicht schon eine GT 210 ( müsste da die GTX 260 nicht auch schon gehen ?) Ich habe lange Zeit einen P4 mit einer solchen Karte als Filme-Abspiel-PC genutzt.
 
Mit einem schlank installierten Linux würde der Rechner so, wie er ist, noch ziemlich gut und vor allem sicher laufen (wenn er wenigstens 8 GB RAM hat oder bekommt). Auch FHD-Video sollte damit problemlos machbar sein.

Adapter DVI->HDMI sind passiv, also sehr günstig und problemlos betreibbar.
 
Für weit unter 100€ bekommt man komplett-PCs, zb kleine im USFF Format mit Intel core 7th Gen. Die Win 10 mitbringen und deutlich schneller und sparsamer sind als dein uralt PC .
 
Ha fast den gleichen Rechner (P35-DS4/Q6600 2,4GHz@3GHz/HD7950 - '08 gebaut) hab ich gestern tief aus der Ecke gekramt, weil ich ein paar 120mm Lüfter brauchte für was anderes - der verstaubte da schon seit ein paar Jahren (war zuletzt nur noch wegen der 7 verbauten HDDs als Datenserver ab und an mal aktiv). Sehr solider build - hat mir bis ca. '21 sehr treue Dienste geleistet und nie im Stich gelassen!

Werd den die Tage noch mal ordentlich entstauben und for fun mal testweise offline booten (Win7) - ich bin mir sicher der rennt noch... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
rocka81 schrieb:
USFF Format mit Intel core 7th Gen
Hier wird ja nicht umsonst zu einem jüngeren, mit offizieller Windows 11 Unterstützung geraten;) - und die geht erst mit der 8. Generation los.
Ja, ich weiß, dass man selbst auf diesem Core 2 Quad noch 11 installieren konnte.
 
DJMadMax schrieb:
Wie willst du denn mit einer derart veralteten Plattform Script-überladene Seiten wie Youtube, Twitch oder gar Amazon Prime, Netflix, Disney+ und co. gescheit ausführen?
Exakt DAS!

Ich habe selbst einen kleinen Mini-PC mit einem Intel N100. Bekommt man für 100-150€ je nach Ausstattung. Diese sind knapp doppelt so schnell wie der Q9550 und trotzdem dauert das laden von Youtube 5-10s je Seitenaufruf. Spaß geht anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und DJMadMax
Zurück
Oben