Kaufberatung: CPU Kühler - Silent

cibi

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
97
Hallo, ich möchte mir in nächster Zeit einen neuen PC kaufen. Meine oberste Prämisse dabei ist eine
niedrige Lautstärke.

Als Gehäuse wird es wohl ein FRACTAL DESIGN DEFINE R3 werden und als Prozessor ein i5 2500 der logischerweise nicht OCt werden soll. Mainboard vermutlich (kA ob das überhaupt was zur Sache tut): Gigabyte GA-H67A-UD3H.

Ich habe schonmal ein paar rausgesucht und wollte eure Meinung dazu wissen bzw ob es noch bessere
(leiser = besser) Alternativen gibt.

Eine Weitere Frage die Ich mir stelle ist: Gibt es bei starker Dämmung auch Kühler die ich dann nicht verwenden kann weil sie dann nicht mehr ausreichen um den Prozessor kühl zu halten oder kann ich weiter jeden Kühler für den Sockel in Betracht ziehen und muss nur nach der Lautstärke schauen?

meine Alternativen:

Scythe Mugen 2 Rev. B PCGH Edition (angegeben mit 10,7 - 10,7 dBA)
Noctua NH-C12P SE14 (angegeben mit 10.1 - 19.6 dBa)
Thermalright Silver Arrow (angegeben mit 17 - 21 dBa)
Be Quiet Dark Rock Advanced C1 (angegeben mit max. 18.8 dBa)
EKL Alpenföhn "Groß Clock´ner" Rev.B (angegeben mit ca. 17 dBa)

Danke im Voraus für alle Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
da du nicht ocen möchtest find ich die die ich kenne aus deiner auswahl n bischen überdimensioniert.
 
Hallo!

kann dir den Thermalright HR-02 nur empfehlen. Dazu noch einen Noiseblocker (Multiframe) Lüfter.
Leiser gehts kaum und auch nicht leistungsfähiger bei so einer geringen Lautstärke.
 
http://geizhals.at/deutschland/a478667.html

Nimm den! Hab auch dein Gehäuse und der passt super rein! Auf 600 rpm flüsterleise und massive Kühlung! Hat auch einen starken Luftstrom sodass der airflow super gewährleistet ist wenn du die beide. Verbauten Lüfter in die Front tust!
MfG
 
die günstigste und leiseste alternative wäre meiner meinung nach:

der riesige kühlkörper des scythe ninja 3 mit einem sehr langsam drehenden 120er-lüfter, z.b. von noiseblocker.
die kühlleistung ist dann zwar nicht der hammer, aber für den prozessor definitiv dicke ausreichend.

die teureren cpu-kühler würden halt noch den vorteil von besserer kühlung bei bedarf bieten, die aber gar nicht notwendig ist.
 
Das ganze ist auf jeden FAll etwas überdimensioniert. Wenn du aber einfach ne High End Lösung haben möchtest, dann würd ich dir den HR-02 empfehlen mit einem Noiseblocker Multiframe S1 Lüfter, das sollte die beste und leiseste Lösung sein.
Ansonsten wäre der Scythe Ninja 3 auch absolut ausreichend und auch nicht wesentlich lauter, zumal die Gehäuselüfter,w enn du sie nicht austauschst, evtl Netzteil oder Graka Lüfter wohl eh lauter wären ;)
 
Da kein OC gefordert ist und man die CPU doch gut gekühlt und bei einer geringer Lautstärke betreiben möchte würde ich mal den NH-U9B SE2 in den Raum werfen, der ist mit 125mm Höhe recht klein und mit max. ohne U.L.N.A. von 17,6dB angegeben!

Geräuschentwicklung 17,6 dB(A)
Geräuschentwicklung mit L.N.A. 13,1 dB(A)
Geräuschentwicklung mit U.L.N.A. 7,9 dB(A)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MeniX: Mainboard steht noch garnicht so genau fest hab nur ma eins als beispiel genommen

Zu meiner Kaufentscheidung ich schwanke nun zwischen diesen Beiden:

Noctua NH-D14
Noctua NH-UB9 SE2

Die beiden Empfehlungen von OTC-Trader und Lord_Darkstar.

Der Preisunterschied beträgt allerding satte 23,63 € bei Hardewareversand.de - wie kommt das? Zumal der Billigere auch noch der Leisere ist und beide vom selben Hersteller. Hab ich dann am Ende mit der billigeren Variante auch eine deutlich schlechtere Kühlleistung die das rechtfertigt oder ist der Teurere einfach "überdimensioniert"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord_Darkstar schrieb:
Da kein OC gefordert ist und man die CPU doch gut gekühlt und bei einer geringer Lautstärke betreiben möchte würde ich mal den NH-U9B SE2 in den Raum werfen, der ist mit 125mm Höhe recht klein und mit max. ohne U.L.N.A. von 17,6dB angegeben!

Geräuschentwicklung 17,6 dB(A)
Geräuschentwicklung mit L.N.A. 13,1 dB(A)
Geräuschentwicklung mit U.L.N.A. 7,9 dB(A)


Der einzige Vorteil bei dem Teil ist aber die Größe, wieso nicht einen besseren, größeren Kühler nehmen, um die Drehzahlen zu minimieren?
Ergänzung ()

cibi schrieb:
@MeniX: Mainboard steht noch garnicht so genau fest hab nur ma eins als beispiel genommen

Zu meiner Kaufentscheidung ich schwanke nun zwischen diesen Beiden:

Noctua NH-D14
Noctua NH-UB9 SE2

Die beiden Empfehlungen von OTC-Trader und Lord_Darkstar.

Der Preisunterschied beträgt allerding satte 23,63 € bei Hardewareversand.de - wie kommt das? Zumal der Billigere auch noch der Leisere ist und beide vom selben Hersteller. Hab ich dann am Ende mit der billigeren Variante auch eine deutlich schlechtere Kühlleistung die das rechtfertigt oder ist der teurere einfach "überdimensioniert"?


Also zunächst mal muss man sagen, dass die Angaben nicht stimmen, dann muss man sagen, dass Noctua lange nicht mehr ganz vorne mitspielt, was leise, geräuscharme Lüfter angeht.
Wenn es aber wirklich einer dieser beiden sein soll, nimm auf jeden Fall den D14, da liegt ein Adapter bei um die Lüfter niedriger laufen zu lassen, was dann leise ist.

Wie gesagt, die wirklich optimale Lösung für dich:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2359002_-hr-02-thermalright.html
+
http://www.idealo.de/preisvergleich..._-multiframe-s-120mm-m12-s1-noiseblocker.html



---> 8db :p

Aber Ganz ehrlich, deine CPU verbtraucht maximal 95W, der Scythe Ninja 3 für 30€ ist schon übertrieben und ist genauso leise wenn du den Lüfter runterregelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann den Noctua NH-D14 empfehlen , ich brauche die lüfter noch nicht mal (aber das liegt an meinen gehäuse und am UV^^siehe anhang) aber da ich sie @ 500 U/min zu laufen habe hört man die eh nicht
 

Anhänge

  • Bild0144.jpg
    Bild0144.jpg
    293 KB · Aufrufe: 196
Zurück
Oben