Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@xap Also verstehe ich das richtig du schließt das Hardwarekit an das USB port vom Auto und das andere Ende mit der Dashcam. Ist es wirklich so einfach? oder muss ich das halbe Auto auseinanderschrauben um das Kit zu verbinden?
@Deve nein nicht an USB sondern an 12V Dauerplus am besten mit Schmelzsicherung und "Stromdieb".
Wenn du dich nicht auskennst lass es dir für nen paar Kröten von ner Fachwerkstatt einbauen.
@xap Also verstehe ich das richtig du schließt das Hardwarekit an das USB port vom Auto und das andere Ende mit der Dashcam. Ist es wirklich so einfach? oder muss ich das halbe Auto auseinanderschrauben um das Kit zu verbinden?
Nein jedes moderne Auto hat einen "OBD Anschluss", wo man Auslesegeräte anklemmen kann, um zB den Fehlerspeicher auszulesen.
Da steckst du den Stecker dann einfach drauf und fertig!
Das Kabel hat normalerweise ein Niederspannungsschutz, was ein komplettes entladen der Autobatterie verhindert.
Du musst nur drauf achten, was für ein Anschluss deine Dashcam hat ... USB-C, Mini USB etc
Das Kabel erspart dir das gefummel an der Autoelektronik, so bleibt auch deine Garantie erhalten, wenn mal was spinnt, kann man einfach den Stecker jederzeit wieder ziehen