Kaufberatung: Dell Inspiron 15R oder Acer V5-375G?

deewad

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
32
Hallo zusammen,

ich habe mich die letzten Tage mal nach einem neuen Notebook umgeschaut und hatte zunächst das Dell Inspiron 15R der 7000er Serie ins Auge gefasst, welches mir aber letztendlich doch zu teuer war.

Dann habe ich das Dell Inspiron 15R mit i5 CPU und Radeon 8850M GPU ins Auge gefasst:
http://www.dell.com/de/p/inspiron-15r-5537/pd

Durch meine weitre Recherche habe ich nun aber auch das Acer V5-573G ins Auge gefasst, da es sehr oft empfohlen wird und auch bei Notebookcheck gut weg kommt. Außerdem verfügt dieses über die bessere GPU und einen freien mSATA Anschluss.

Ein ausschlaggebender Kritikpunkt wäre wohl Verarbeitung und Service, ich habe mich hier im Forum schon ein wenig durchgelesen aber vielleicht kann jemand etwas zum direkten Vergleich der beiden Notebooks sagen?

Meine Anforderungen wären Office und Internet, ein wenig Multimedia und gaming (momentan nur LoL und D3). Zu welchem der beiden würdet ihr mir raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab momentan den Acer V5-573g seit einigen Tagen daheim und bin eigentlich bisher ziemlich zufrieden, jedoch reizt mich momentan das Angebot von Dell sehr und ich überlege ob ich mir mal den Dell noch bestelle und beide einmal miteinander vergleiche. Was zunächst für den Dell spricht ist einmal die wohl bessere Verarbeitung und zudem der wohl bessere Service (heißt es immer wieder). Ausserdem ist hier der i7 verbaut. Dafür ist der Acer nicht nur leichter, sondern auch dünner. Ich weiß zudem nicht, ob die Tastatur des Dell beleuchtet ist, die des Acer ist es auf jeden Fall. Preislich schenkt sich bei beiden Modellen, zumindest mit dem Faschingsrabatt, nicht mehr sonderlich viel.
Zum Dell Display kann ich nichts sagen, dass des Acer ist jedoch wirklich sehr gut. Und auch die Akkulaufzeit kann sich sehen lassen.
Falls ich mir Sonntag oder Montag den Dell bestellen sollte und ich beide miteinander vergleichen kann, werde ich dir ein wenig mehr dazu sagen.
 
Ja ein direkter Vergleich wäre super nice, momentan tendiere ich zum Dell und würde den dann noch mit dem aktuell laufenden Rabatt mitnehmen. Falls dein Vergleich eindeutig zu Gunsten des Acer ausfallen würde, bliebe mir für alle Fälle ja immer noch das Widerrufsrecht.

edit.: Der Dell hat keine beleuchtete Tastatur.

Wie findest du denn die Verarbeitung des Acer, wie schreibt es sich auf der Tastatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm naja das fehlen einer beleuchteten Tastatur macht den Dell für mich irgendwie wieder recht uninteressant, das ist ein Feature, dass ich am Acer eigentlich ziemlich schätze. Finde die Tastatur vom Acer im allgemeinen sehr gut. Ich komme damit gut zurecht und schreib fehlerfrei und flüssig (10 Finger System). Der Hub ist jedoch recht gering, ich denke damit muss man dann schon zurecht kommen, bzw sich erstmal dran gewöhnen. Im Gegensatz zu den ganzen Reviews und Berichten, muss ich ausserdem sagen, dass mir das Touchpad des Acer richtig gut gefällt. Es ist sehr präzise und versteht einige Shortcuts und Sonderbewegungen (Pinch-to-Zoom, zwei Finger Scrollen). Vor allem für Windows 8 ist das von großem Vorteil. Kann da die schlechten Reviews zu überhaupt nicht verstehen. Die Verarbbeitung meines Acers ist gut. Habe bisher nichts auszusetzen gehabt, kann mir jedoch auch gut vorstellen, dass die des Dells besser ist. Wobei man hier nicht vergessen darf, dass das Inspiron ca 15% schwerer und nochmal fast 1,4cm dicker ist an der dicksten Stelle. Das Acer hingegen ist wirklich sehr dünn und leicht. Ich werde es mir wohl bis morgen überlegen ob ich mir zum Vergleich das Dell kommen lasse (habe das Acer erst seit Mittwoch bei mir daheim), die fehlende Beleuchtung ärgert mich jetzt aber^^

Edit: Ich weiß auch nicht wie es mit der Erweiterbarkeit des Dells aussieht, aber das Acer ist hier sehr kundenfreundlich aufgebaut und besitzt einen mSATA Slot für einen evtl. SSD einbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Feedback... jetzt schwanke ich allerdings schon wieder mehr. Der Dell hat auch keinen mSATA-Slot, die beleuchtete Tastatur wäre mir persönlich egal. Der Unterschied der Prozessoren sowie der GraKas schätze ich geringfügig ein aber da bin ich auch kein Fachmann, vielleicht weiß das hier jemand besser :)
 
Also ich hab die Verglichen die Prozessoren und Grakas und das sind wohl ca. 15% mehr Leistung. Die Frage ist ob du das tatsächlich brauchst. Ich finde die Leistung vom Acer eigentlich ausreichend, ich weiß jedoch nicht wie sich das wiederum auf die Akkuleistung auswirkt, auch weiß ich nicht wie gut Intel und AMD zusammen im Stromsparmodus funktionieren.
Mach es doch evtl wie ich auch, bestell dir einfach mal beide Modelle und Vergleich dann, oder geh zum Händler deines Vertrauens und schau dir die Geräte, falls verfügbar, direkt an.
Und glaub mir, eine beleuchtete Tastatur ist Gold wert;)
 
Naja, die AMD 8850 im Dell hat GDDR5 Speicher, das kann schon einen spürbaren Unterschied machen. Sie ist zumindest eindeutig schneller als die GT750M im Acer. Der Unterschied zwischen den CPUs ist vernachlässigbar.

Wenn ich eine Liste aufstellen müsste wären die Vorteile des Dell die besser Verarbeitung, der bessere Service bei Dell, das Laufwerk (hier müsste der Einbau einer SSD möglich sein) und die etwas höhere Leistung.

Dafür hätte das V5 den Vorteil des sehr guten FullHD IPS Displays, die deutlich besser Wartbarkeit, den mSATA Aschluss und die höhere Mobilität.

Hier noch ein Test zum 15r:
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Inspiron-15R-5537-Notebook.98160.0.html
 
Natürlich ist der vergleichbar, sogar sehr gut, ist schließlich der gleiche Laptop nur mit anderer Hardware :freak:
Kannst du z. B. an der Schnittstellenverteilung und den Maßen erkennen (Höhe stimmt irgenwie nicht).

Displays werden bei den günstigen Modellen sowieso immer die verbaut, die gerade verfügbar sind und das keine GPU verbaut ist ist auch nicht weiter tragisch, dank Enduro sind die die Laufzeiten nicht groß anders (ca. 1h minus vielleicht auch 1,5h, bei "surfen über Wlan" würde ich schätzen). Kommt halt immer auf das Anwendungsszenario an.
Das ein Touchdisplay verbaut ist spielt doch auch keine besondere Rolle, ist halt ein anderes Panel, aber ob es Touch oder nicht ist macht da keinen Unterschied, bis auf ein paar Gramm Gewicht.
 
Das Touchdisplay wird sicherlich schwerer und auch dicker sein, und die Leistung ist natürlich auch eine ganz andere mit der Intel Karte anstatt der AMD. Akku technisch weiß ich nicht ob das was ausmacht. Ich werde mir wohl morgen den Dell zukommen lassen und dann vergleichen. Werde meinen Vergleich dann hochladen. Dann kannst du dir evtl auch n Bild machen:)
 
Vielen Dank euch.

Also nun spricht für doch vieles für das Dell, nur den mSATA-Slot hätte ich irgendwie schon gerne. Wobei ich natürlich auch im Dell die HDD gegen eine SSD austauschen kann und als Datengrab kann ja auch eine externe HDD herhalten.

Den Vorschlag einfach beide zu bestellen und sich dann zu entscheiden ist auch schon reizvoll.
Ich denke ich schlage jetzt erstmal bei dem Dell zu und und schauf mal wie zufrieden ich damit bin, warte DevastedMind's Vergleich ab und entscheide dann ob ich mir das Acer zum direkten Vergleich auch noch zukommen lasse.
 
Die Verarbeitungsqualität ist beim Dell schon etwas besser. Vom Service kann man das allerdings nicht unbedingt behaupten, das ist ein Äpfel/Birnen Vergleich.

In der Standardkonfiguration bietet Dell lediglich 1 Jahr Pick-Up-Return, Acer 2 Jahre.

Um beim Dell in den Genuss von 2 Jahren Garantie zu kommen, ist ein Aufpreis von 90€ fällig, dafür bekommt man dann allerdings auch 24h Vor-Ort-Service. Bezieht man dann noch die recht happigen Versandkosten von 30€ mit ein, sind das mal eben 120€ mehr. Wenn man also vom besseren Service spricht, muss auch der Preis dafür genannt werden, das gibt es nicht umsonst, für einen Aufpreis gibt es das bei fast allen Herstellern, sogar bei Acer und das für weniger Geld.

Ein weiteres Manko bei Dell sind die langen Lieferzeiten. Selbst bei Smart-Selection, wo es sich ja um vorkonfigurierte Systeme handelt um eine schnelle Lieferung zu gewährleisten, liegt man schon bei 4 Wochen. Hat man dann aber bestellt verlängert sich wie durch ein Wunder das Lieferdatum und aus den 4 Wochen werden 8 Wochen. Ich habe dann sofort die Bestellung wieder storniert.
 
Hier ist er bei einigen Händlern lieferbar:
http://geizhals.de/dell-inspiron-15r-5537-1371-5537-4286-a1002862.html
Die Versandkosten werden einem bei Dell wegen irgendwelchen Gutscheinen doch sowieso immer erlassen. Aber mir der Garantie hat HamHeRo Recht, hab ich gar nicht dran gedacht.

Du kannst beim Dell auch in den Laufwerksschacht eine SSD einbauen, dan hast du halt keine Laufwerk mehr im Laptop, aber das scheint dir ja ohnehin nicht wichtig zu sein.

Nochmal kurz zum Test. Klar das Touchdisplay wirkt sicher etwas auf die Höhe aus aber der Test gibt trotzdem einen sehr guten Überblick über die Verarbeitungsqualität, die Anschlüsse, die Wartbarkeit und liefert klare Indizien dafür wie die Akkulaufzeiten bei einem Modell mit dGPU sind und wie die Temperaturen ausfallen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dell wäre er Gutschein bedingt gerade für 674,10 € zu haben und als voraussichtliches Lieferdatum wird der 03.03.2014 angegeben. Falls das bei Dell jedoch üblich ist, das es sich nach der Bestellung um einige Wochen verschiebt, glaube ich euch das. Es bleibt einem ja noch das Storno.

Bezüglich der Garantie, die normale 24-monatige Gewährleistung besteht doch auch weiter. Müsste der Käufer den die diesbezüglichen VSK tragen? Wenn es ein Gewährleistungsfall ist doch nicht oder irre ich mich?
 
Wenn der 15R bei einem Händler lieferbar ist, fällt der Nachteil mit den Lieferzeiten und Versandkosten natürlich weg. Ich hatte die Erfahrung letztes Jahr mit dem XPS 13 gemacht, der war damals bei Händlern noch nicht vorrätig.

Ich würde beim Dell aber unbedingt empfehlen, die 90€ für 2 Jahre VOS zu investieren noch besser 3 Jahre für 115€.

In den ersten 6 Monaten ist die Gewährleistung als Privatverbraucher eh immer besser als jede Garantie. Und danach lediglich 6 weitere Monate sind zu wenig.
Falls man aber aus der Garantie raus ist und doch mal eine Reperatur fällig ist, dann unbedingt einen Service-Anbieter wählen, der sich auf Dell-Reperaturen spezialisiert hat, aber niemals von Dell selbst reparieren lassen. Das gilt auch für andere Notebook-Hersteller, aber besonders Dell ruft in diesem Fall astronomische Service-Pauschalen auf, die den Laptop selbst bei kleineren Defekten zu einem Totalschaden deklassieren.
Ergänzung ()

Die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwar 24 Monate, ist aber nur in den ersten 6 Monaten wirklich etwas wert, da sich danach die Beweislast zu Deinen Ungunsten umkehrt.

Die Bestellung beim Händler hat bzgl. Gewährleistung noch einen weiteren Vorteil. Du kannst auf einen austausch des Gerätes bestehen, falls der Händler eines vorrätig hat und musst dich nicht mit einer Reperatur (inkl. Wartezeit) zufrieden geben. Bei der Bestellung bei Dell direkt wird das nichts, da Dell keinen ausgewiesenen Lagerbestand führt.
 
Hmm... wenn ich den Dell über einen Händler bestelle dann kommt mich das aber mind. 55 € teurer + die Garantie für 90 €, dann wären wir schon bei einem Preis Unterschied von mind 145 € gegenüber dem Acer, schon bissl happig.

Kann hier jemand etwas erfahrungsgemäß zu Dell im Gewährleistungsfall sagen?
 
Ich erläutere mal kurz, warum die Gewährleistungsabwicklung über den Händler immer besser ist (natürlich nur innerhalb der ersten 6 Monate, danach ist die eh für den Popp).

Innerhalb der ersten 6 Monate muss der Händler Dir beweisen, dass der Schaden oder die Ursache für den Schaden nicht schon bei Auslieferung bestanden hat. Nach den ersten 6 Monaten musst Du beweisen, dass dass der Schaden bzw. die Ursache dafür schon bei Auslieferung bestanden hat. Beides ist faktisch so gut wie unmöglich.

Du hast beim Händler also Anspruch auf Mängelbeseitigung/Nacherfüllung. Es ist zwar so, dass der Händler bis zu 3 Versuche hat, den Mangel zu beseitigen, entgegen der landläufigen Meinung ist es aber NICHT so, dass der Händler entscheidet, wie der Mangel beseitigt wird.

Du als Käufer hast grundsätzlich das Recht zu wählen, ob Du ein Ersatzgerät haben möchtest oder der Rechner repariert oder zur Reparatur eingeschickt wird. Trotzdem wird in der Praxis jeder Händler erstmal behaupten, dass er das Gerät einschicken muss, das stimmt aber nicht.

Der Händler kann z.B. Austausch statt Reperatur nur dann verweigern, wenn es für ihn einen unverhältnismäßig großen Aufwand bedeutet. Hat er ein Austauschgerät vorrätig, ist ein Austausch ohne Aufwand möglich. Der Händler bleibt ja auch nicht auf dem Schaden sitzen, er muss sich halt mit dem Einschick-Prozedere rumschlagen und das ist auch richtig so.
Verweigert der Händler den Austausch trotzdem und besteht auf Einschicken, macht er sich schadensersatzpflichtig.

Ein Hinweis auf die Gesetzeslage hat bei mir aber bislang bei jedem Händler gefruchtet, die wissen i.A. auch genau wie die Gesetzeslage ist.
Normale Händler können sich da auch schlecht rausreden, da sie ja den Lagerbestand meistens schon auf ihrer Homepage ausweisen.
Da Dell selbst hingegen schon 4 Wochen Lieferzeit für ein Neugerät angibt, gibt es da offensichtlich keinen ausgewiesenen Lagerbestand, es wird also im Fall des Falles Warten angesagt sein.

Guckst Du z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistung#Nacherf.C3.BCllung
 
Sooo... es war nicht leicht aber ich habe mir jetzt mal das Dell geordert, werde mir die Tage das Acer noch anschauen gehen oder auch bestellen falls das Dell nicht allzu überzeugend sein sollte. Meine Eindrücke teile ich dann sehr gerne mit euch.

@ DevastatedMind: Steht dein Plan noch, hast du dir das Dell geordert?

@ HamHeRo: Danke für deine Ausführungen, das mit der Gewährleistung war mir so weitestgehend auch bekannt. Nur bestelle ich ungern bei einem mir unbekannten Händler, mit dem ich mich dann im Zweifelsfall rumstreiten muss und das für mind. 55€ Aufpreis gegenüber dem Dell Angebot. Da spekuliere ich lieber auf einen guten Service von Dell, die mir das Notebook zügig reparieren. In aller erster Linie hoffe ich natürlich darauf gar keinen defekt zu haben.

Noch eine Frage bzgl. der Wartbarkeit, wie einfach schätzt ihr es ein den Lüfter des Dells zu reinigen?
 
Zurück
Oben