Kaufberatung - DSL-Router

SKu

Fleet Admiral Pro
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
11.714
Hallo,

unser DSL-Router von der Telekom (Speedport W701V) hat nach etlichen Jahren das Zeitliche gesegnet. Er ist einfach aus gegangen und lässt sich nicht mehr einschalten.

Also muss jetzt eine Alternative her, damit das Internet wieder nutzbar wird. Es existiert daneben noch eine alte Eumex und zwei analoge Telefone müssen auch betrieben werden.

Jetzt ist halt die Frage, da der örtliche Elektronikhändler z.B. eine Fritzbox 7490 anbietet, ob damit auch alles wieder reibungslos funktioniert.
 
Die Fritzbox 7490 ist eines der besten DSL-Router momentan auf dem Markt, da kannste nichts falsch machen.
 
Eumex? Das ist ISDN oder? Dann ist die 7490 pflicht.
Sonst reicht evtl. wenn du dörflich in einem großen Haus wohnst (2,4 Ghz > 5 Ghz) auch die 7362SL.
 
Wie wäre es mit einem weiteren W701V? Bei eBay bekommt man die hinterher geschmissen.
Vielleicht ist auch nur das Netzteil defekt.

Wenn bisher alles zur Zufriedenheit lief, sehe ich keinen Grund einen anderen Router zu kaufen.
 
ToniMacaroni schrieb:
Wenn bisher alles zur Zufriedenheit lief, sehe ich keinen Grund einen anderen Router zu kaufen.

15-20€ ist einfach Verschwendung für veraltete, nicht zukunftsfähige Technik, wenn für 35€ eine FritzBox bekommt, die jetzt und noch ein paar Jahre lang den aktuellen Stand der Technik darstellen wird.
 
Nachdem eine Eumex vorhanden ist, vermute ich mal, dass es sich um einen ISDN-Anschluss handelt.
Da diese Zug um Zug gekündigt werden, dass die ISDN-Plattform abgeschalten werden kann, würde ich gleich auf einen Annex-J fähigen setzten, sonst kaufst du bald den nächsten.
Die Fritzbox kann ich empfehlen, habe diese die letzte Zeit oft bekannten empfohlen, die von ISDN auf IP gewechselt haben, da man die Anlage über den s0-Bus weiterhin betreiben kann.
Ich selber habe sie auch, hatte noch keine Probleme damit, ist ein tolles Gerät.
 
@Pong
1. die bekommst du für deutlich unter 10 € incl. Versand.

2. sehe ich (bei dem Preis) keinen Grund, für die Zukunft zu kaufen, wenn nicht in absehbarer Zeit eine Zwangsumstellung ansteht, die einen neuen Router erfordert. Wer weiß, was in der Zukunft ist und ob man da nicht für gleiches Geld Besseres bekommt als jetzt eine 7490, ob da vielleicht ganz neue Protokolle benötigt werden, die von der 7490 garnicht unterstützt werden (G.Fast etc.).
Durch eine 7490 wird die Leitung nicht besser, deren Leistung bleibt identisch wie mit dem alten Router, da hilft dir der "aktuelle Stand der Technik" kein bisschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für uns macht ein weiterer W701V keinen Sinn, da wir davon ausgehen, dass auch unser Anschluss in absehbarer Zeit umgestellt wird. Zudem wollen wir uns die Option offen halten, die neueren Angebotspakete der Telekom nutzen zu können (50 oder 100mbit Anschluss). Ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet aber ich gehe davon aus, dass diese schnelleren Anschlüsse über das Vectoring ermöglicht werden.

Anscheinend bietet die 7940 auch die Möglichkeit weiterhin analoge Telefone nutzen zu können, wenn der Anschluss umgestellt wird. Jedenfalls gehe ich davon aus, da analoge Telefone direkt mit der Fritzbox verbunden werden können.
 
Kannst du alles anschließen ISDN oder analog. Wir haben auch die Fritzbox 7490 und hatten bis vor einiger Zeit noch ISDN Telefone dran. Jetzt haben wir solche FritzFon DECT Teile, haben aber auch noch ein Analog Telefon/Fax angeschlossen. Bei uns wurde letztes Jahr durch die Telekom ausgebaut wir haben jetzt auch VDSL 50 bzw. 100 hier. Dieses Telekom Entertain geht auch mit der Fritzbox.
 
Ich bin auch für die 7490. Wenn deine Telefone nicht zu weit weg sind, kannst du die Eumex auch rausschmeißen und einfach nur die Telefone über DECT verbinden.
Dann würde sogar eine 7362SL reichen.
 
Hatte damals auch das Problem gehabt, die 7490 war dann die beste Alternative.

DSL etc über die Fritzbox und die Eumex + 3 (in deinem Fall 2 analoge Telefone) dann einfach über den S0 Bus ansteuern.

Wenn ich mich richtig erinnere, solltest du sogar 2 analoge Telefone an die 7490 anschließen können, somit würde die Eumex entfallen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch ein Befürworter der 7490 von AVM! KnolleJupp hat schon den passenden Link dazu gepostet :)

Das Teil kannst du an deinen jetzigen Anschluss klemmen und wenn du hinterher VDSL mit 25, 50 oder Vectoring mit 100 Mbit bekommst, kannst du das Gerät weiter verwenden. Du klemmst dann den Splitter und NTBA ab, schließt den Router direkt an die TAE (Telefondose) und kannst weiter surfen. Die Rufnummern richtest du dann auf dem Router als VoIP Nummern ein, anschließend kannst du noch sagen welches Gerät (Analog oder S0 Bus) für die Rufnummern verantwortlich ist und fertig.

Das Teil hat auch alles drin.. neue WLAN AC Technik, DECT (so kannst du schnurlose Telefone direkt dort verbinden), 1Gbit LAN Ports und USB 3.0 hat das Teil (glaube ich) auch, wenn du etwas direkt dort anschließen willst.

Falls ich etwas vergessen habe, korrigiert oder ergänzt mich :D
Gruß, Domi
 
Wir haben nun die Fritzbox 7940 gekauft und soweit eingerichtet. Läuft alles bestens. Die Telefone laufen aber nach wie vor über die Eumex. Ist nur die Frage, da wir eine Umstellung von 16mbit auf 50mbit planen, was dann alles an Geräten entfällt. Eigentlich müsse dann die ISDN-Box und der DSL-Splitter entfallen und nur noch die TAE-Dose übrig bleiben, wenn ich nach der Fritzbox-Anleitung gehe. Ich weiß nicht, ob die Eumex dann weiter verwendet werden kann oder muss oder ob ich dann einfach die Telefone direkt am Router anschließen und dann im FritzOS die Rufnummern zuweisen kann.
 
Die Eumex entfällt dann normalerweise ausser du willst Geräte noch daran hängen lassen, dann wird die Eumex an der FB angeschlossen. Die FB hat wahrscheinlich weniger Telefonanschlüsse als die Eumex, je nach Eumexmodell.
Du kannst also beides machen, je nach dem was du willst.
 
SKu schrieb:
Wir haben nun die Fritzbox 7940 gekauft und soweit eingerichtet. Läuft alles bestens. Die Telefone laufen aber nach wie vor über die Eumex. Ist nur die Frage, da wir eine Umstellung von 16mbit auf 50mbit planen, was dann alles an Geräten entfällt. Eigentlich müsse dann die ISDN-Box und der DSL-Splitter entfallen und nur noch die TAE-Dose übrig bleiben, wenn ich nach der Fritzbox-Anleitung gehe. Ich weiß nicht, ob die Eumex dann weiter verwendet werden kann oder muss oder ob ich dann einfach die Telefone direkt am Router anschließen und dann im FritzOS die Rufnummern zuweisen kann.

Die Eumex kann weiter verwendet werden. Man kann sie an den dritten Telefonausgang (FON S₀) anschließen. Ausser Rufnummer aktivieren muss man dann nichts weiter in der Fritzbox machen, die Eumex verwaltet dann wie gehabt die Telefone.
 
Die Eumex kann dann einfach weiter verwendet werden. Es entfallen nur Splitter und NTBA.
Die Eumex wird dann an die Fritz!Box angeschlossen.
 
Wie viele/welche Telefone hast du denn aktuell an der Eumex dran?
Der Vorteil der FritzBox ist einfach, dass du sie komfortabler Konfigurieren kannst.
 
Zurück
Oben