Kaufberatung/ Ek komplett Set, taugt das was?

SgtIcetea

Captain
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
3.882
Hallo,
Eigentlich wollte ich mir eine 360er aio holen (wegen RGB Bling Bling 🤣). Habe jetzt aber von EK dieses Set gesehen und wollte Mal fragen ob es was taugt? https://www.ekwb.com/shop/ek-quantum-power-kit-d-rgb-p360
Aktuell ist ein 3700x verbaut, demnächst kommt dann eventuell zen3 und auf jeden Fall eine 3080.

Jetzt wäre die Frage, wäre das Set ok, was Preis und Funktion angeht, gäbe es vergleichbare custom loops günstiger (wie gesagt RGB Bling Bling ist mir dafür wichtig, das sollte also auch äquivalent sein).

Wie sähe es bei einer Erweiterung aus, wäre es möglich die graka einzubinden und einen weiteren 360er/420er Radiator ohne sonstige Komponenten der wakü tauschen zu müssen?

Danke schon Mal für eure Hilfe.
 
@SgtIcetea Ja klar taugt das was ich finde 500€ aber sehr happig für Pumpe + 360er + Lüfter + CPU Block. Ist halt so die frage wie hoch man RGB gewichten möchte. Alleine die beigelegten Lüfter kosten mal eben 21€ das Stück.
Für mich wäre bei 500€ CPU + GPU Pflicht!

Edit: Für ne 3080 + 3700X würde ich aber ehe schauen das man im Optimalfall 1x360 + 1x240 Radiator nimmt. Ansonsten passt das alles. Faustformel 1x120mm Radiator für 100W Abwärme das System wäre also gut gerüstet für 500W, was ja bei ner 3080 + 3700x gut hinkommen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Optik ist auch so ziemlich der einzige Vorteil des Sets, funktional geht für das Geld mehr, dann fehlt aber die Optik. Wenn es nur um Rgb geht, dann geht das auch mit Komponenten vom Chinesen oder Alphacool deutlich günstiger.
 
Das Set taugt schon, preislich ist es so hoch, weil das auch recht gute Qualität hat und eher die teureren Bauteile von EKWB verwendet.
Da kommt man locker günstiger weg, wenn man einzeln sich das Zeug zusammenstellt und nicht die teuersten Pumpen und CPU-Block und Radiatoren nimmt. Was man dafür braucht, kannst ja am Set sehen und dir einfach mal bei Caseking/Geizhals paar Sachen raussuchen
Also
CPU-Block (AM4)
Radiator
(Lüfter, wenn nicht verhoanden)
Schläuche
Fittings
Ausgleichsbehälter (+Befestigungshardware) + Pumpe
Kühlflüssigkeit
Eventuell Trichter und Wasserhahn zum Leeren noch miteinplanen
 
Der Punkt ist, man kann hier Unmengen an optisch vielleicht ansprechenden Agbs, Kühler, Lüftern,... aufzählen, die Optik ist aber rein subjektiv, mehr als "der Vorschlag ist technisch Mist, weil..." sagen können wir also nicht.
Kleines Beispiel: Ich finde viele Komponenten des Sets potthässlich, gerade der Agb geht gar nicht und der Kühler ist auch nicht besser. Über die technische Funktionalität sagt das aber wenig aus, die ist bei Ek in der Regel ok. Nicht überragend, aber auch nicht grottig. Nur eben ziemlich teuer.
 
SgtIcetea schrieb:
Habe jetzt aber von EK dieses Set gesehen und wollte Mal fragen ob es was taugt? https://www.ekwb.com/shop/ek-quantum-power-kit-d-rgb-p360
Wow der Preis ist ja gesalzen. Ob es was taugt ist Ansichtssache, den Job wird es erledigen, gut aussehen vermutlich auch. Preislich und qualitativ ist es aber im Vergleich zu einem selbst zusammengestellten Set mehrerer Hersteller unattraktiv.
Allein schon die AGB-Pumpen Kombination ist meiner Meinung nach viel zu teuer, ist ja nur Acryl mit einer normalen D5 PWM. Für das Geld bekommt man auch schon einen Echtglas + Acetal Ultitube mit RGB und D5 Next oder einen Ultitube, den RGB Ring, eine D5 PWM und einen Quadro.
 
Ok dann frage ich das ganze mal anders, hier mal ein paar Komponenten welche die Optik beeinflussen die auf GH recht weit oben sind mit denen sich auf Anhieb Geld sparen lassen würde, taugen die genauso viel wie die aus dem Kit? Sind eventuell sogar deutlich besser?

CPU: 33,81€ Alphacool Eisblock, deutlich günstiger
Lüfter: Aerocool Orbit, der einzige der mir optisch gefallen würde und günstiger ist als die im Kit, alle anderen sind ähnlich teuer/teurer, Vorschläge für RGB Lüfter die günstiger oder besser sind als die im Kit?
Pumpe/AGB: Aqua Computer D5, nix gespart dafür echtglas. Optisch ähnliches niveau
Corsair XD5, etwas günstiger
Taugt das Ding was? :D https://geizhals.de/alphacool-eisba...pp755-v-3-13324-a2116341.html?hloc=at&hloc=de

Der Rest beeinflusst ja die Optik kaum, da könnte man natürlich auf die best performenden Parts zum vergleichbaren Preis umsteigen
 
@SgtIcetea Ich mach es mal kurz nimm die Hardware und suche dann in Google danach. Den Eisball hat Igor mal getestet und kam glaube auch ganz gut weg:
 
Das Problem ist, z.B. Bei dem von mir verlinkten CPU Kühler finde ich nicht wirklich was zu, keine Tests ect. Wie soll ich dann bei den tausenden Möglichkeiten durchblicken was eventuell besser sein könnte?
 
Sahit schrieb:
Den Eisball hat Igor mal getestet und kam glaube auch ganz gut weg
Ja und wenn das Acryl die übliche ALC Qualität (siehe Eisbecher) hat, steht der Rechner bald unter Wasser :volllol:
Gewinde in Plexiglas sind ein Unding.
SgtIcetea schrieb:
Das ist die Resterampe des 7 Jahre alten XP³ Light, der schon immer ein günstiger Kühler mit mittelmäßiger Kühlleistung war. Jetzt gibts dazu auch noch einen Acryldeckel mit, wer hätte es gedacht, Acrylgewinden...
Und teurer ist er auch noch.
Der EK ist für RGB Fans schon eine ganz gute Wahl, auch wenn ich niemals wieder einen Kühler mit Acrylgewinden kaufen würde --> einmal nicht aufgepasst und einen Schlauch zu fest per Compression Fitting zugeschraubt und schon hat man Spannungsrisse.
SgtIcetea schrieb:
Arctic P12/P14 PWM PST mit Phanteks Halos.
SgtIcetea schrieb:
Beim Ultitube ist eine D5 Next dabei, die Corsair Combi ist aus billigem Plastik, da wurde nicht mal Acetal verwendet. Ich würde den Ultitube mit einer normalen D5 PWM kaufen, dazu den RGB Ring nehmen und einen Quadro dazu, der ist der Next einfach überlegen.
SgtIcetea schrieb:
Nein, da Eispumpe.

Hier mal mein Vorschlag:
Pumpe & AGB + RGB Ring ~143€
Lüftersteuerung + Temperatursensor ~ 37€
Radiator ~ 74€
Kühler ~ 80€
6 x Anschluss ~ 22€
Schlauch ~ 13,50€
Kühlflüssigkeit ~ 25€
3 x Lüfter + Phanteks Halos ~ 53€
Macht zusammen ~450€ und du hast deutlich bessere/langlebigere Komponenten.
Dazu kann dann für die GPU ein weiterer Radi gekauft werden, ebenso zwei 4 Anschlüsse mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SgtIcetea
SgtIcetea schrieb:
Einer der wenigen, die wirklich schlechter als der Velocity sind (wobei kaum welche wirklich besser sind, was die Kühlleistung angeht). Wir reden hier nur über niedrige einstellige Temperaturunterschiede. Die Verarbeitungsqualität entbehrt alphacooltypisch der Kontrolle, wenn man nicht gerade wirklich Pech hat, ist der Kühler aber nicht viel schlechter. Aber willst du wirklich zu den größten Billigkühlern greifen?
Nur per Spannung regelbar, eingeschränkter Spannungsbereich, ohne Startboost bekommt man sie bei niedriger Spannung vermutlich nicht so leicht ans Laufen......
Billige Rgb-Lüfter gibt es ja zuhauf, gut sind die meisten davon nicht. Da bin ich auch ehrlich gesagt recht planlos, weil das nicht mein Qualitätsbereich ist. Du könntest aber transparente Arctic P12 und dazu Phanteks Halos nehmen.
Und bessere Klangcharakteristik, da kein Acryl.
Und manchmal undicht.
Über den Eisball kann man geteilter Meinung sein, über die verbaute Pumpe nicht. Die ist Rotz.
 
immortuos schrieb:
Hier mal mein Vorschlag:
Pumpe & AGB + RGB Ring ~143€
Lüftersteuerung + Temperatursensor ~ 37€
Radiator ~ 74€
Kühler ~ 80€
6 x Anschluss ~ 22€
Schlauch ~ 13,50€
Kühlflüssigkeit ~ 25€
3 x Lüfter + Phanteks Halos ~ 53€
Macht zusammen ~450€ und du hast deutlich bessere/langlebigere Komponenten.
Dazu kann dann für die GPU ein weiterer Radi gekauft werden, ebenso zwei 4 Anschlüsse mehr.

Danke das sieht ja schon mal gut aus. Den CPU Kühler würde ich zwecks optik dann dennoch den EK nehmen, muss ich halt bei der Montage aufpassen.

Zu viel Radiatorfläche gibts nicht oder? Würde dann jetzt für die CPU einen 360er Top-Mount machen und falls die GPU eingebunden wird, einen 420er in der Front ergänzen
 
SgtIcetea schrieb:
Den CPU Kühler würde ich zwecks optik dann dennoch den EK nehmen
Ganz ehrlich, ich würde es nicht tun. Der Heatkiller bringt etwas mehr Kühlleistung, ist viel massiver und stabiler (den kannste deinen Urenkeln noch vererben) und trotzdem 2-3€ günstiger, dazu made in germany.
Klar, aktiv spricht das jetzt im Moment alles nicht gegen den EK, aber ich kenne inzwischen so einige Leute, die den Acryl EK gekauft haben und nach paar Jahren tauschen mussten, weil der Deckel gerissen war.
Gut ich bin auch niemand, bei dem der ganze Rechner eine Discokugel sein muss, ich mag es lieber dezent beleuchtet und optisch hochwertig, aber bei mir wäre das gar keine Überlegung wert, besonders, wenn man die Kühler mal nebeneinander liegen hatte :daumen:
Schau z.B mal hier rein. Und das ist der über 200€ teure Quantum Magnitude...
So, jetzt aber genug Werbung für eine Firma gemacht, die mir dafür kein Geld gibt :heul:

Edit: wenn es schon unbedingt ein RGB Kühler sein muss, dann tu dir auf lange Sich selbst einen Gefallen und nimm den EK mit Acetalgewinden/-deckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SgtIcetea
Bisher ist mein Rechner ein geschlossenes Define R5 also so ziemlich das Gegenteil von dem was ich jetzt vorhabe, mal sehen ob es mir dann schnell auf die Nerven geht :D

immortuos schrieb:
Schau z.B mal hier rein. Und das ist der über 200€ teure Quantum Magnitude...
So, jetzt aber genug Werbung für eine Firma gemacht, die mir dafür kein Geld gibt :heul:

Edit: wenn es schon unbedingt ein RGB Kühler sein muss, dann tu dir auf lange Sich selbst einen Gefallen und nimm den EK mit Acetalgewinden/-deckel.

Aus dem Test sehe ich jetzt nicht direkt was du mir sagen willst, der Kühler schneidet da ja eigentlich ganz gut ab. Klar ob das unbedingt auf den günstigeren übertragbar ist...

Die Frage ist ja wie oft schraubt man am CPU Kühler die Fittings ab? Hätte jetzt gedacht das ist eine einmal-und-nie-wieder Sache
 
immortuos schrieb:
Ja und wenn das Acryl die übliche ALC Qualität (siehe Eisbecher) hat, steht der Rechner bald unter Wasser :volllol:
Gewinde in Plexiglas sind ein Unding.
Der Eisball ist aus Polyhexamethylenadipinsäureamid, das ist kein Acryl, sondern Nylon. Das will ich sehen, wie Du das mit einem handeingedrehten Fitting zerbrichtst. :D
 
AGB würde ich nur den Heatkillertube nehmen mit D5 Aufsatz. Dafür gibt es auch RGB Streifen. CPU Kühler hab ich selbst den Velocity Copper/Plexi und hab absolut gar keine Probleme! Darfst die Fittings halt nicht mit Gewalt reindreheb, dann passiert da auch nichts. Radiatoren habe ich auch 3 von EK den PE360 & SE360. Machen ihren Job sehr gut.

Würde dir anstatt RGB Lüfter lieber den Quadro RGBpx empfehlen. Da sind 4 RGB Streifen dabei. Außerdem kannst du 4 Temperatursensoren anschließen, Flow Sensor, 9 Lüfter und eine PWM Pumpe. Steuern kannst du dann alles mit der Aquasuite Software.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben