Hallo FB,
ich möchte mir demnächst einen Fernseher für ca. 1.000, max 1.200€ zulegen. Wenns günstiger geht auch gut.
Genutzt wird er für PS4, HTPC (casual Spiele, Mediencenter), evtl Bluray-Player in Zukunft. Klassisches TV schaue ich seit nun fast zehn Jahren nicht mehr. Über meine Wohngemeinschaft beziehe ich allerdings einen DVB-S-Anschluss, welcher für WM/EM herhalten darf.
Der TV soll können:
- 46-55" groß
- 4k Panel
- HDR Untestützung
- LEDs hinter dem Panel, nicht edge-lit
- ganz wichtig: externes Netzteil. Ich sehe es nicht ein, in 2 Jahren einen Neuen zu kaufen, weil die Elektronik durchgeschmort ist.
- nach Möglichkeit ein Japaner
Geizhals hat mir bisher den Panasonic TX-50DXW734 und LG Electronics 49UH6109 ausgespuckt.
Allerdings kann ich nicht in Erfahrung bringen, ob diese ein externes Netzteil haben. Vielleicht weiß da jemand mehr von euch.
Zur Not geht auch ein internes Netzteil.
Vielen Dank und so long
ich möchte mir demnächst einen Fernseher für ca. 1.000, max 1.200€ zulegen. Wenns günstiger geht auch gut.
Genutzt wird er für PS4, HTPC (casual Spiele, Mediencenter), evtl Bluray-Player in Zukunft. Klassisches TV schaue ich seit nun fast zehn Jahren nicht mehr. Über meine Wohngemeinschaft beziehe ich allerdings einen DVB-S-Anschluss, welcher für WM/EM herhalten darf.
Der TV soll können:
- 46-55" groß
- 4k Panel
- HDR Untestützung
- LEDs hinter dem Panel, nicht edge-lit
- ganz wichtig: externes Netzteil. Ich sehe es nicht ein, in 2 Jahren einen Neuen zu kaufen, weil die Elektronik durchgeschmort ist.
- nach Möglichkeit ein Japaner
Geizhals hat mir bisher den Panasonic TX-50DXW734 und LG Electronics 49UH6109 ausgespuckt.
Allerdings kann ich nicht in Erfahrung bringen, ob diese ein externes Netzteil haben. Vielleicht weiß da jemand mehr von euch.
Zur Not geht auch ein internes Netzteil.
Vielen Dank und so long