C
Compo
Gast
Moin Moin zusammen.
Da es bei mir unerwartet einen Geldsegen gab bin ich auf der Suche nach einem neuen Fernseher.
Momentan ist ein alter Toshiba in 47" in Gebrauch der dann verkauft werden soll.
Wozu wird der Fernseher verwendet ?
80% Filme schauen
20% Spielen
Ein halbwegs gescheites Soundsystem und AVR sind vorhanden.
Ich schaue nicht jeden Tag Filme oder so. Aber wenn ich mir mal die Zeit für einem Film nehme soll es schon ordentlich sein.
Als Zuspielgerät wird ein Nvidia Shield noch angeschafft.
Budget ? Hmm, schwierig. So um die 2000€ könnte ich locker machen, weniger wäre natürlich auch prima ^^
Der Fernseher sollte schon gerne 65" haben, wir sitzen fast 4m vom Fernseher weg. Da ist der aktuelle 47" echt ganz schön klein.
Bei Fernsehern hat sich ja in letzter Zeit echt wahnsinnig viel getan und ich möchte den Fernseher gerne wieder für um die 10 Jahre kaufen wie unser aktueller.
Daher frage ich mich : Macht Dolby Vision sinn ?
Ich habe mir schon einige Tests und Videos dazu angeschaut (z.B dieses hier) und hab mir eigentlich schon OLED abgeschrieben.
Aber zu 100% sicher bin ich mir da nicht.
Was ich mir schon selber an Fernsehern rausgesucht habe :
Sony KD-65XE9005
Wohl der Klassiker, wird oft empfohlen. Unter anderem wegen den 100Hz.
Samsung UE65NU7179
Bietet HDR10+, ansonsten habe ich nicht soo viel dazu gefunden.
Samsung QE65Q7F
Fernseher mit "Quantum-Dot", welches ja sooo genai sein soll.
Panasonic TX-65FXW724
Der Fernseher hat Direct-lit, Local Dimming. Die Frage ist wie wichtig das bei neueren Fernsehern ist...
und zu guter letzt :
LG Electronics 65UJ750V
Dolby Vision, Direct-lit, Local Dimming. Und ist fast günstig.
Gibt es bessere/günstigere Alternativen ?
Was ich bei den Fernsehern nirgends gefunden habe ist BT.2020. Ist das überhaupt noch ein Thema ? Oder steckt das schon in HDR drin ?
Entschuldigt für die Textwand ^^
Danke schon einmal,
Gruß Compo
Da es bei mir unerwartet einen Geldsegen gab bin ich auf der Suche nach einem neuen Fernseher.
Momentan ist ein alter Toshiba in 47" in Gebrauch der dann verkauft werden soll.
Wozu wird der Fernseher verwendet ?
80% Filme schauen
20% Spielen
Ein halbwegs gescheites Soundsystem und AVR sind vorhanden.
Ich schaue nicht jeden Tag Filme oder so. Aber wenn ich mir mal die Zeit für einem Film nehme soll es schon ordentlich sein.
Als Zuspielgerät wird ein Nvidia Shield noch angeschafft.
Budget ? Hmm, schwierig. So um die 2000€ könnte ich locker machen, weniger wäre natürlich auch prima ^^
Der Fernseher sollte schon gerne 65" haben, wir sitzen fast 4m vom Fernseher weg. Da ist der aktuelle 47" echt ganz schön klein.
Bei Fernsehern hat sich ja in letzter Zeit echt wahnsinnig viel getan und ich möchte den Fernseher gerne wieder für um die 10 Jahre kaufen wie unser aktueller.
Daher frage ich mich : Macht Dolby Vision sinn ?
Ich habe mir schon einige Tests und Videos dazu angeschaut (z.B dieses hier) und hab mir eigentlich schon OLED abgeschrieben.
Aber zu 100% sicher bin ich mir da nicht.
Was ich mir schon selber an Fernsehern rausgesucht habe :
Sony KD-65XE9005
Wohl der Klassiker, wird oft empfohlen. Unter anderem wegen den 100Hz.
Samsung UE65NU7179
Bietet HDR10+, ansonsten habe ich nicht soo viel dazu gefunden.
Samsung QE65Q7F
Fernseher mit "Quantum-Dot", welches ja sooo genai sein soll.
Panasonic TX-65FXW724
Der Fernseher hat Direct-lit, Local Dimming. Die Frage ist wie wichtig das bei neueren Fernsehern ist...
und zu guter letzt :
LG Electronics 65UJ750V
Dolby Vision, Direct-lit, Local Dimming. Und ist fast günstig.
Gibt es bessere/günstigere Alternativen ?
Was ich bei den Fernsehern nirgends gefunden habe ist BT.2020. Ist das überhaupt noch ein Thema ? Oder steckt das schon in HDR drin ?
Entschuldigt für die Textwand ^^
Danke schon einmal,
Gruß Compo
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: