Kaufberatung Fernseher 60" zocken und Filme

Getränkeautomat

Lt. Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
1.032
Hey ihr,

ich suche einen Fernseher ab 60" zum Zocken (Xbox One, 360) sowie zum filme gucken über meinen Raspberry Pi.

Wichtig ist mir also ein Gutes Bild. Da ich zudem rein Platzmäßig keine weiteren Lautsprecher unterbekomme sollte der TOn den der Fernseher macht gut sein. Für den absoluten Genuss habe ich aber Kopfhörer. EMpfangsmäßig würde ich mir gerne alles Offenhalten. Leider habe kein Kabel liegen und darf keine Satantenne Montieren und liege in einer Senke in der man über DVB-T nur Arte empfängt. Aber falls ich umziehen sollte sollte der Fernseher alles können. Bei Smart-TV wäre mir nur wichtig das ich ihn mit einem iPhone Fernsteuern kann (Ich verlege ständig alle Fernbedienungen) und das er Spotify Unterstützt. Den Rest mache ich sowieso über den Pi.

Absolute Schmerzgrenze sind 1000 € Darüber gehe ich auf keinen Fall.

Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich auf den LG 60LB650V aufmerksam geworden. Mir gefällt vor allem das er Direkt Beleuchtet ist.

Gäbe es in dem Preisbereich etwas besseres

3d ist mir sehr zweitrangig, ich selbst bekomme von Aktivem 3D schnell Kopfschmerzen.
 
Meinen Kriterien würde sonst auch der LG 60lb580v entsprechen, ich bin nur nicht sicher ob man da nicht auf etwas wichtiges verichtet im vergleich zu dem 70 € teureren modell
 
Sagen wir mal so...

Zum Spielen wird oft Sony empfohlen. Also z.B. der Sony KDL-60W605B http://geizhals.de/sony-kdl-60w605b-a1094936.html
Der hat aber kein 3D.

Jetzt ist es ja nicht so das man mit den anderen Fernsehern gar nicht spielen könnte!

Wenn du meinst der LG passt "besser" zu dir, dann greif zu...
Der hat aber auch kein 3D.

Daher würde ich die paar Euro drauf legen und mir den Samsung UE60H6270 holen; der hätte wenigstens alles drin, auch 3D.
3D-fähige Panels sind meistens besser, auch bei 2D Wiedergabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich hier auf Modelle beschränken, mit denen es schon Erfahrungen im Bezug auf den Input Lag gibt, z.b. Sony.

LG hat da öfter mal Probleme mit, von Sharp weiß ich es nicht.
 
Sharp hat ein super Bild, allerdings ist der Input Lag in etwa so hoch wie bei Samsung. Sprich Sony ist da noch immer am schnellsten.
Allerdings ist es bei jedem anders. Wenn ich auf meinem Sharp spiele, dann merke ich nichts von den Input Lags. Spiele allerdings auch keine 3D Shooter am LCD TV. Auf meinem Samsung das selbe. Andere könnten aber wesentlich empfindlicher reagieren.
 
Zuhause (der Fernseher an dem ich zur zeit Spiele) haben wir einen 2 Jahr alten 55" LG und da ist für mich alles in Ordnung, aber ich spiele eher Autorennspiele als Egoshooter. Wie wäre es denn wenn ich eine große runtergehen würde und dafür in den "premium"Bereich vorstoßen würde ? http://geizhals.de/lg-electronics-55lb730v-a1100864.html?hloc=at&hloc=de ? mein sitzabstand beträgt (gerade im neuen Zimmer Ausgemessen 1,77 m und langsam bekomme ich angst das 60" eine Nummer zu groß sind. der 32 " er den ich probehalber drinhabe wirkt aber so winzig und deplatziert. Gerade der Ton sollte bei dem höhenwertigen doch besser sein ?
 
Also bei 1,77 Sitzabstand sind 60 Zoll m.M. in der Tat zu groß. Da würden auch 50 Zoll ausreichen!
 
Zu groß gibt es fast garnicht! Mein Sharp hat eine Größe von 80" (203cm) und ich sitze davon nur 2,9m entfernt.
Beim Kumpel sitzen wir vor seinem 55" gerademal 1,5m entfernt, da könnte der sogar noch einen tick größer sein.
Im meinem Schlafzimmer liege ich nur 2,3m von meinem 55" Samsung entfernt und in der Sichtbreite und Höhe passt noch locker was :D.

Aber mal eine Andere Frage, wenn du zuhause schon einen 55" LG hast, warum nutzt du den dann nicht weiter. Und wenn du schon einen neuen kaufen möchtest, dann würde ich auf jedenfall größer gehen. Mich hat damals schon die kleine Größe des Samsungs (55") genervt, weshalb ich noch einen 80" gekauft habe.
 
Bei 1,5m Sitzabstand zum 55 Zoller braucht man aber dann auch wirklich ausschließlich Full HD Inhalte, selbst HD Ready wird da wohl keinen Spaß mehr machen dann. Und da es im TV halt nicht alles in Full HD gibt, finde ich schon, dass es "zu groß" bei Fernsehern derzeit auf jeden Fall noch gibt.
 
Den alten darf ich nicht mitnehmen weil er nicht mir gehört. Ich spiele viel Forza und ein wenig GTA und Far Cry. Dazu noch einige Klassiker auf der 360 (Mass Effect, Red Dead Rezeption, GTA). Filme kommen über Netflix vom Apple TV, Genauso wie das Bild meines Notebooks. Für alles andere habe ich auch nen Raspi dran. Ich überlege ernsthaft noch bis April zu warten wenn die neue generation kommt. Ansonsten sagt mir bei dem 55" LG sehr zu wie gut er klingt. DVB-T2 kommt wenn es kommt wohl über den PI.
 
je nach sitzposition zwischen 3 und 0,5m wobei ich schon sagen muss das es aus halber Entfernung am angenehmsten war.
 
Also ich hab bei 2,5m Sitzabstand einen 55 Zoller und empfinde es als absolut optimal, wollte weder einen kleineren noch einen größeren TV.
Bei 1,77m würde ich persönlich echt stark zu einem 50 Zoll Modell raten, auch dann wenn du sagst, dass du 1,5m Abstand bei 55 Zoll als angenehm empfunden hast, und zwar deshalb weil du sicher auch öfter mal SD Material gucken wirst, und das sieht auf 55 Zoll bei so einem niedrigen Abstand dann einfach grausam aus.
 
Letztendlich mußt du das selber für dich entscheiden. Nur wenn du bei 1,77m 55" schon angenehm findest, solltest du auch mindestens dabei bleiben.
Ausser du gehörst der Fraktion an die NDR1 hört und überwiegend Filme aus den 60 und 70er Jahren schaut, sprich dann oft Material in SD.
Neuere Filme als auch Serien sind mittlerweile in HD zu bekommen. Ich weiß ja nicht wie es bei dir so ist, aber meine ganzen Filme und Serien sind alle mindestens 720p, selbst die älteren Anime Serien zu einem gewissen Teil. Das einzige was nach Minecraft aussieht sind die älteren Konsolen unterhalb der PS3.
 
Ich kann auf meiner 95" Leinwand bei 3m Abstand auch 720p Material genießen. Ich denke das Thema maximale Größe wird oft zu falsch eingeschätzt, man muss einfach mal selbst Zeit gehabt haben sich dran zu gewöhnen.
 
Wobei 3 m Abstand bei 95 Zoll ja bei 720p eine höhere empfundene Bildqualität zulassen als 55 Zoll bei 1,50 m Abstand, ist daher nicht verwunderlich, dass das für dich ok ist. Bei 55 Zoll und 1,50 m ist 720p aber definitiv nicht mehr als gute Bildqualität zu bezeichnen.
 
Zurück
Oben