Kaufberatung Fritz Repeater / Mesh (Wifi 6)

dman schrieb:
Dann nimm überall den 3000AX ,der kommt zuverlässig an die Grenze des 1GBits Lan Anschlusses im AP/LAN-Brücken Betrieb.
YouTube-Embeds laden Datenschutzerklärung

Hmmmh, ich habe mir natürlich trotzdem das Review mal angeschaut. Der 3000ax kann offenbar doch die volle Geschwindigkeit bereitstellen, also 4804mbps. Die Artikeldetails, sind laut Aussage des Reviewers wohl nicht ganz richtig. Vorteil wäre auch Triband VS Dualband im Telekom Gerät.
Ich habe noch 80€ Saturn Gutscheine und könnte zwei 3000ax somit für insgesamt 240€ bekommen.

Entscheidung ist noch nicht gefallen, ich schlafe da nochmal ne Nacht drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das ist maximal dumm gemacht von AVM, das muss ich schon sagen.
Dann ist der 3000AX zwar technisch gut, aber dennoch viel zu teuer.

Triband bringt für dich keinen Vorteil, da du das Gerät per LAN anschließt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66 und DeadEternity
DeadEternity schrieb:
… damit ich nun in den Genuss von Wi-Fi 6 komme …
Was genau erhoffst Du Dir, die neuen Stromspar-Modi, mehr Geschwindigkeit, mehrere Hausbewohner und mehr Geschwindigkeit für jeden Bewohner?

Wenn es nämlich aktuell funktioniert, würde ich nicht unbedingt tauschen. Die drei Funkmodule des FRITZ!Repeater 3000 AX finde ich praktisch, weil dadurch das 5 GHz-WLAN nie ausfällt (bevorrechtige Nutzer) und Du vielleicht von höheren Sendeleistungen profitierst. Ansonsten sind die Telekom Speed Home WLAN wirklich preislich kaum zu schlagen, auch weil Du die gebraucht bzw. als Kunden-Rückläufer in eBay.de bzw. im Amazon-Warehouse noch günstiger bekommst. Wenn Ihr in Eurer Gegend keine Probleme mit Radar habt, dann spricht wirklich nichts dagegen.
DeadEternity schrieb:
gar direkt per WLAN
Du würdest und solltest immer per LAN verbinden.

Allerdings erscheint mir ein WLAN-Access-Point pro Stockwerk zu wenig. Das reicht normal nur für 2,4 GHz in Fläche. Aber willst Du in den Genuss von 5 GHz kommen, dann wäre mein Tipp in den Lümmelecken zusätzlich noch 5-GHz-only WLAN-Access-Points zu platzieren. Auf jeden Fall solltest Du das Haus ausmessen …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
norKoeri schrieb:
Was genau erhoffst Du Dir, die neuen Stromspar-Modi, mehr Geschwindigkeit, mehrere Hausbewohner und mehr Geschwindigkeit für jeden Bewohner?

Naja ich erhoffe mir ein stabileres System als eben jetzt. Ich hab das Tenda System jetzt seit 2018, anfangs war es ok, aber über die Zeit habe ich festgestellt wo seine Schwächen liegen, als mehr und mehr Geräte dazu gekommen sind. Vor allem bleiben selbst modernere Geräte mit aktuellen Standards oft an einem Cube ewig kleben, das nervt mich. An einem Punkt im Haus springen die Geräte ständig zwischen zwei Cubes hin und her, obwohl die Cubes in zwei unterschiedlichen Stockwerken sind und ca 7m voneinander entfernt.
Es ist halt eben auch ein echtes "Anfängersystem", man kann so gut wie nichts einstellen. Will man z. B. Ein 2.4ghz Gerät einbinden, muss man in den "Kompatibilitätsmodus" schalten, der macht dann für 30 Minuten 2.4ghz sichtbar. Ein paar Smarthomegeräte, wie die Klimaanlage haben damit ein Problem, vor allem nach nem Update, verbindet sie sich nicht neu, ohne eben in diesen Modus zu wechseln. Und vieles mehr, zwar alles Kleinigkeiten, aber es nervt.
Die Abdeckung und Geschwindigkeit ist an für sich aber befriedigend für mich.
Nur wenn ich jetzt neu kaufe, dann eben gleich Wi-Fi 6.
Energieverbrauch ist mir relativ egal.
Was aber wirklich nice to have ist, wäre die Anbindung jedes Access Points per LAN, denn das ging mit den Tendas nicht.

Ausmessen würde ich auf jeden Fall, das hab ich damals bei den Tendas ebenfalls gemacht mit der Netgear Wi-Fi Analytics App, heute würde ich aber wahrscheinlich ne andere App nutzen, muss ich mal schauen, gibt ja so einige die den Zweck erfüllen.
Die drei Tendas waren wie gesagt ausreichend für Abdeckung und Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzten Endes sind es zwei Fritz Repeater 3000ax und ein 1200ax geworden.

Warum hab ich mich doch für die teure Lösung von Fritz entschieden ?

Das ist relativ einfach, ich wollte ja alles aus einer Hand haben und eben auch die Kontrolle und den Zugriff auf jede einzelne Komponente per App.
Da kommt eben bei Fritz noch hinzu, dass sich alles sehr modular erweitern lässt, wie z.B. WLAN über Powerline, welches sich dann auch ins Fritz.Mesh einbinden lässt. Kommt bei mir vielleicht sogar zum tragen, wenn ich WLAN im Garten und in der Garage verfügbar machen will.

Ich habe das ganze System letzte Woche in Betrieb genommen und bin ziemlich begeistert. Ist von der Performance her ein Unterschied wie Tag und Nacht im direkten Vergleich zu dem betagten Tenda System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dman
DeadEternity schrieb:
Hmmmh, ich habe mir natürlich trotzdem das Review mal angeschaut. Der 3000ax kann offenbar doch die volle Geschwindigkeit bereitstellen, also 4804mbps. Die Artikeldetails, sind laut Aussage des Reviewers wohl nicht ganz richtig. Vorteil wäre auch Triband VS Dualband im Telekom Gerät.
Ich habe noch 80€ Saturn Gutscheine und könnte zwei 3000ax somit für insgesamt 240€ bekommen.

Entscheidung ist noch nicht gefallen, ich schlafe da nochmal ne Nacht drüber.
Ich hole den Thread nochmal nach oben, weil es hierzu ein Update gibt.
Seit dem Firmwareupdate auf Fritz!OS 7.50 scheint die Fritzbox 7590AX nun auch ein WIFI6 WLAN mit einer 4x4 Antennenkonfiguration bei 160MHz Kanalbreite zu unterstützen und zieht damit mit dem Telekom Mesh System gleich.

Bei meiner 7590AX in Verbindung mit einem Fritz Repeater 3000AX wird dies jetzt jedenfalls so angezeigt, Berichte in anderen Foren scheinen dies zu bestätigen.
Der Kanal der 7590AX muss dafür bei Kanal 100 oder höher liegen, sonst wird weiterhin nur eine 2x2 Antennenkonfiguration genutzt.
Kannst du in den Settings mal nachschauen ob das bei dir auch so ist?
1683544514746.png
 
Schau mal unter:
WLAN --> Funknetz --> Beim Repeater auf den Stift (Bearbeiten) --> WLAN Verbindung auf 5GHz stellen
Da habe ich den Screenshot gemacht.

Vorher mal prüfen welcher Kanal im 5GHz Netz von der 7590AX aktuell genutzt wird.
 
Geht bei mir anscheinend nicht, da im Mesh Betrieb und jeder Repeater als AP per LAN angebunden ist. Jedenfalls ist auf der FritzBox alles ausgegraut unter WLAN --> Funknetz. Ich meine das geht nur, wenn die Repeater tatsächlich per WLAN mit der Box verbunden sind. Und auf dem Repeater selbst, sagt er mir, ich soll doch bitte auf die Box gehen um die Einstellungen zu sehen :freak:
Ist auch ne 6690 und keine 7590AX, sollte aber egal sein.

Oder hab ich was übersehen ?

Das Einzige was ich dir anbieten kann also, wäre ein Screenshot von einem verbundenen Wifi6 Gerät mit einem der 3000er Repeater.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, klar, wenn die APs alle über LAN angebunden sind, steht das da natürlich nicht.
Dann bräuchten wir jemand anders, der die APs über WLAN Mesh angebunden hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Leider kann das S23 nur 2x2 Streams, da sieht man nicht ob die FritzBox limitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Ja, genau das ist das Problem. Ich könnte noch mit meinem Surface Pro 7 testen, das geht allerdings erst heute Abend. Ich weiß aber nicht, wie viel Streams das kann, ich glaube aber auch nur 2.
 
Zurück
Oben