Kaufberatung für 4K Videoschnitt-PC/Laptop bis 500 €

@angerhome

auf versuch einfach was kaufen ist nie eine gute idee

gerade wenn jasmin davon keine ahnung hat
 
Wenn es nicht abgeschrieben wird und gebraucht sein kann, dann ein Macbook Air M1. Ein Mac Mini wäre auch eine Option. Refurbed gibt es den Mini schon unter 500 Euro, das Macbook eher in Richtung 700 Euro. Müsste man halt schauen.
 
Damit meine ich, dass das finanzielle Risiko sehr gering ist.
DaVinci Resolve läuft auch gut auf dem Gerät.
 
Viiieeelen Dank für eure ganzen Antworten und euer Input. Ich muss mich da erstmal vernünftig einlesen, was die ganzen Begriffe angeht :D

Kurz zum Hintergrund:
Ich möchte mit meinem Smartphone (android) Videos aufnehmen, die anschließend bearbeiten und dann hauptsächlich über social media (youtube, insta etc. ) verwenden, evtl. später auch über die eigene Homepage. Ich arbeite nicht im Auftrag, also ich drehe keine Image Videos oder Ähnliches. Es ist nur für den Eigengebrauch, sollte aber trotzdem schon ein bisschen nach was aussehen ;)
Ich bin kein großer Mac-Fan, weil ich auch sonst keine Apple-kompatiblen Geräte habe und auch nicht mit allem umsteigen will.
Ergänzung ()

Sähe es bei einem erhöhten Budget von 800 € besser aus? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Jazz44 schrieb:
Sähe es bei einem erhöhten Budget von 800 € besser aus? ^^
Brauchst Du "eigentlich" nicht wirklich. Lies Mal meinen Vorschlag (#18) , da bist Du eigentlich schon gut dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jazz44 und Nitschi66
nur ist #18 in konflikt mit

Jazz44 schrieb:
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?

kein Vorwissen, kein Selbstbau bitte
 
Da wird im Zweifel mein Bruder herhalten müssen :D:evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66, angerhome und NerdmitHerz
AwesomSTUFF schrieb:
Brauchst Du "eigentlich" nicht wirklich.
Na ja, AM4 wuerde ich heute nicht mehr empfehlen da EOL. Ich habe mal den Vorschlag aus #18 (danke an @AwesomSTUFF fuer die Vorarbeit) mit einem dem Ryzen 7 7700 ausgetauscht (Link zu Warenkorb) und komme auf ~800 Euro. Allerdings ohne Grafikkarte dafuer mit mehr SSD/HDD Speicher und 48GB RAM. Da der Ryzen eine eingebaute GPU hat fuer den Anfang kein Problem. Du kannst spaeter bei Bedarf GPU, Speicher etc. nachruesten. Je nachdem musst Du noch eine Windows Lizenz dazurechnen.
Die Liste ist als Anhaltspunkt fuer die Preise zu verstehen. Natuerlich gibt es bessere Komponenten (z.B. PSU) aber eine Optimierung und Festlegung der endgueltigen Komponenten waere der 2. Schritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nitschi66 schrieb:
Auch wenn AM4 EOL ist, ist die Konfiguration aus #18 deutlich sinnvoller.
Wenn nur die CPU, MB und RAM getauscht wird betraegt der Unterschied ohne zusaetzliche GPU ~200 Euro bei deutlich mehr Leistung. Dafuer ist es dann ein System dass mehrere Jahre updatefaehig bleibt und mit einer zukuenftigen CPU noch einmal deutlich mehr Leistung moeglich sein wird.
Schlussendlich muss der TE entscheiden was fuer ihn wichtiger ist. Guenstiger einsteigen und maximal auf einen Ryzen 9 5950X zu wechseln oder ein bisschen mehr investieren und 1-2 zukuenftige CPU Generationen als Upgrademoeglichkeit haben.
 
AM5 würde ich schon machen. Gerade wenn man vielleicht später dann doch noch mal etwas Geld zum Upgraden in die Hand nehmen möchte. Auch die AMD iGPU kann inzwischen etwas mehr Codecs De- und Encodieren. Das kommt im Zweifel darauf an welche Codecs dann letztlich zum Einsatz kommen.

Ich würde diese Konfiguration vorschlagen:
https://geizhals.de/wishlists/3892394
Ziemlich gute Preisleistung meiner Meinug nach.

Wenn es nicht so drigend ist vielleicht noch den nächsten Monat abwarten dann kommen von AMD voraussichtlich neue CPUs für den Desktop.
Wenn die integrierte GPU außreicht ist speziell die Strix Point APU interessant wenn man erstmal keine dedizierte GPU verbauen will, wann die auf den Desktop kommen soll ist aber noch recht unklar.
Ich habe auch mal eine Intel Arc mit in die Liste gepackt als Anhaltspunkt. Ich denke man kann auch gut erstmal ohne starten und schauen wie weit man kommt...
 
schneup schrieb:
Schlussendlich muss der TE entscheiden was fuer ihn wichtiger ist. Guenstiger einsteigen und maximal auf einen Ryzen 9 5950X zu wechseln oder ein bisschen mehr investieren und 1-2 zukuenftige CPU Generationen als Upgrademoeglichkeit haben.


wozu nen 5950x wenn 99% der guten videobearbeitungsprogramme mit Cuda = nvidia geschrieben sind und diese karten kreise um diese cpu ziehen

ich hab damals vor 2 jahren meinen 5950x CCD1 4.8 Ghz / CCD2 4.7Ghz gegen meine RTX 2080 antreten lassen bei einem 4k video mit highlights aus meinen Overwatch 1 matches. Dabei hab ich per spiel die hightlists auf 4k vorrendern lassen, sodass ich per Sony Vegas nur noch alles zusammen schneiden musste und dann rendern konnte. die 2080 war vor dem 5950x fertig und das ergebnis sah sogar besser aus
 
NerdmitHerz schrieb:
wozu nen 5950x wenn 99% der guten videobearbeitungsprogramme mit Cuda = nvidia geschrieben sind und diese karten kreise um diese cpu ziehen
Bei einem Gesamt Budget von 500-800 Euro gehe ich davon aus dass eine zusaetzliche GPU die neu alleine nochmal soviel kostet momentan keine hohe Prioritaet hat. Die vorgeschlagene Intel ARC um 100 Euro fuer ein AM4 System ist da schon sinnvoller im Gesamtkontext.
Ausserdem war es nur als Hinweis gedacht dass auf der AM4 Plattform der 5950X das maximal moegliche ist und nicht eine Kaufempfehlung. Wenn man sich die Leistungssteigerung der Ryzen Generationen auf AM4 anschaut dann ist erwartbar dass auch auf AM5 noch einiges moeglich wird mit zukuenftigen CPU Generationen. Deshalb ist ein Einstieg mit einem 7700 eine gute Basis und dank eingebauter GPU kann spaeter bei Bedarf ohne Verlust eine passende GPU nachgeruestet werden.
 
ich hab die beste cpu für am4 fürs gamen und rendern im besitz gehabt und jetzt nur noch die 2t beste cpu zum rendern sofern man über diese rendert. beste am4 cpu 5800x3d habe ich immer noch, warte nur auf 9800x3d bis er da ist.

nur bringt es nichts diese zu kaufen wenn das aufgabenfeld mit einer gpu besser ist, welche für diese programme besser ausgelegt sind weil der encoder dieser karten besser mit den videobearbeitungsprogrammen zusammen arbeitet. das hab ich selbst getestet

bringt in dem fall jasmin auch nichts, dass wir sie nur verwirren anstatts zu helfen
 
Zurück
Oben