Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufberatung für Davinci Resolve 4K
- Ersteller liezenblau
- Erstellt am
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 24
Gerät wurde ausgeliefert.
Die Erwartung war groß. Leider bin ich nicht ganz zufrieden. Vor allem ist das Abspielen in der Timeline in 4 K nur sehr ruckelig und verzögert möglich. Läuft oft nur in einer Art Zeitlupe ab und dann mal kurz wieder fast normal. Was dabei auffällt ist, dass während des Abspielen in der Timeline im Taskmanager die GPU fast nie bis zu 10% ausgelastet wird. die CPU ist meist zwischen 30-95% ausgelastet. Kann das sein, dass die Grafikkarte vom Programm nicht richtig genutzt wird - hätte das bei Davinci in Erinnerung, dass sehr viel über die Grafikkarte geht und dabei die CPU unterstützt. Aber warum dann die nur sehr niedrige Auslastung der GPU und trotzdem kein flüssiges Abspielen.
Kann es noch an irgendwelchen Einstellungen liegen, was ich stark vermute. Kann mir da jemand noch Tipps bei den Einstellungen für die Grafikkarte oder auch in Davinci geben, die ich falsch oder gar nicht berücksichtigt habe. Auf was muss ich bei den Einstellungen genau schauen?
Verarbeitet werden folgende Dateien:
h.265 von der Mavic Pro2 in 4K
Zeitraffer - JBG Fotos in voller Auflösung 6000x4000 werden einfach in Davinci gegeben und Davinci erkennt das automatisch als Zeitraffer. Lege dann das immer in die 4k Timeline, denke das Material wird ja dann auf 4K abändert, wenn die Timelineeinstellungen 4K sind, oder?
29,97 Frames
Die Länge des Gesamtvideo ist ca. 1-3 Minuten.
Arbeite mit Farbeinstellungen ziemlich viel (Farbe, stabilisieren, Rauschentfernen etc.)
Zusätzliche Fragen:
Verwendet ihr immer bei ähnlichen Clips wie oben den Media Optimizer?
Arbeitet ihr meist im Proxymodus?
Laufen bei euch 4K Clips im Schnittfenster auch nach dem Bearbeiten noch schön flüssig?
Bei mir am Anfang vor dem Bearbeiten sehr gut, aber nach dem Bearbeiten wird das alles sehr zäh und ruckelig. Kann ich da was außer Media Optimizer und Proxy sonst noch was tun?
Zur GPU Configuration hätte ich eine Frage. Hab eine Radeon 7 verbaut - Passt da folgende Einstellung: GPU processing mode "Auto", Use Display GPU for Compute "kein Hackerl", Use GPU Scopes "Hackerl gesetzt" Unten schreibt es dann GPUs Video Card 1 AMD Radeon VII - OpenCL
Danke für eure Hilfe.
Die Erwartung war groß. Leider bin ich nicht ganz zufrieden. Vor allem ist das Abspielen in der Timeline in 4 K nur sehr ruckelig und verzögert möglich. Läuft oft nur in einer Art Zeitlupe ab und dann mal kurz wieder fast normal. Was dabei auffällt ist, dass während des Abspielen in der Timeline im Taskmanager die GPU fast nie bis zu 10% ausgelastet wird. die CPU ist meist zwischen 30-95% ausgelastet. Kann das sein, dass die Grafikkarte vom Programm nicht richtig genutzt wird - hätte das bei Davinci in Erinnerung, dass sehr viel über die Grafikkarte geht und dabei die CPU unterstützt. Aber warum dann die nur sehr niedrige Auslastung der GPU und trotzdem kein flüssiges Abspielen.
Kann es noch an irgendwelchen Einstellungen liegen, was ich stark vermute. Kann mir da jemand noch Tipps bei den Einstellungen für die Grafikkarte oder auch in Davinci geben, die ich falsch oder gar nicht berücksichtigt habe. Auf was muss ich bei den Einstellungen genau schauen?
Verarbeitet werden folgende Dateien:
h.265 von der Mavic Pro2 in 4K
Zeitraffer - JBG Fotos in voller Auflösung 6000x4000 werden einfach in Davinci gegeben und Davinci erkennt das automatisch als Zeitraffer. Lege dann das immer in die 4k Timeline, denke das Material wird ja dann auf 4K abändert, wenn die Timelineeinstellungen 4K sind, oder?
29,97 Frames
Die Länge des Gesamtvideo ist ca. 1-3 Minuten.
Arbeite mit Farbeinstellungen ziemlich viel (Farbe, stabilisieren, Rauschentfernen etc.)
Zusätzliche Fragen:
Verwendet ihr immer bei ähnlichen Clips wie oben den Media Optimizer?
Arbeitet ihr meist im Proxymodus?
Laufen bei euch 4K Clips im Schnittfenster auch nach dem Bearbeiten noch schön flüssig?
Bei mir am Anfang vor dem Bearbeiten sehr gut, aber nach dem Bearbeiten wird das alles sehr zäh und ruckelig. Kann ich da was außer Media Optimizer und Proxy sonst noch was tun?
Zur GPU Configuration hätte ich eine Frage. Hab eine Radeon 7 verbaut - Passt da folgende Einstellung: GPU processing mode "Auto", Use Display GPU for Compute "kein Hackerl", Use GPU Scopes "Hackerl gesetzt" Unten schreibt es dann GPUs Video Card 1 AMD Radeon VII - OpenCL
Danke für eure Hilfe.
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.549
Ehm, da ist dein Problem. Das Format ist nicht für den Videoschnitt geeignet, vor allem falls keine nativeliezenblau schrieb:
Bei komprimierten Medien verwendet man IMMER DNxHR/ProRes/Cineform.liezenblau schrieb:Verwendet ihr immer bei ähnlichen Clips wie oben den Media Optimizer?
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 24
"h.265
Ehm, da ist dein Problem. Das Format ist nicht für den Videoschnitt geeignet, vor allem falls keine native"
Und wie könnte da die Lösung ausschauen....h.265 bringt bei der Drohne mehr Fleisch für die Bearbeitung.
Ehm, da ist dein Problem. Das Format ist nicht für den Videoschnitt geeignet, vor allem falls keine native"
Und wie könnte da die Lösung ausschauen....h.265 bringt bei der Drohne mehr Fleisch für die Bearbeitung.
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.549
Die Studio Version verwenden und:liezenblau schrieb:Und wie könnte da die Lösung ausschauen....
Am besten über Rechtsklick -> Generate Optimized Media.Tenferenzu schrieb:Bei komprimierten Medien verwendet man IMMER DNxHR/ProRes/Cineform.
Je nach Quali der Originaleaufnahmen kannst du DNxHR HQ (8bit Farbtiefe) oder DNxHR XHQ(? od. HQX.? für 10 bit Farbtiefe) verwenden. Originale Auflösung sollte dein PC locker packen, selbst bei mir läuft 4k DNxHR HQ in flüssigen 60 FPS, nur zum erstellen der Proxys benötige ich halt ewigkeiten...
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 24
Hab die Studio Version. OK danke, hoffte eigentlich ohne Generate Optimized Media auszukommen.
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.549
Mit h265 garantiert nicht. Die dafür benötigte Rechenleistung ist jenseits von gut und böse.
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 24
Ich verstehe das einfach nicht. Irgendwie ist das für mich nicht logisch. Das Video wird auf der Timeline kurz normal abgespielt und immer dann wenn es stockt bricht auch die Grafikkarte (Auslastung ein). Ist ja irgendwie unlogisch. Wenn es normal läuft, dann ist die GPU und auch die CPU so um die 20-70% ausgelastet und dann wenn ein Problem kommt (das Video stockt) dann geht die Grafikkarteauslastung runter statt rauf! Schaut aus wie wenn irgendein Cache voll ist....
Wie seht ihr das. Danke.
Wie seht ihr das. Danke.
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.527
Das hier gelesen und getestet?ghecko schrieb:"Use Display GPU for Compute" MUSS angewählt sein, es sei denn du hast ne zweite Karte. Sonst arbeitest du quasi ohne GPU-Beschleunigung.
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 24
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 24
In der Zwischenzeit habe ich relativ viel probiert. Leider schaffe ich es nicht, dass mein neuer PC AMD Ryzen 3900 mit der Radeon 7 meine H.265 gut abspielt. Gerade beim Abspielen des Originalmaterials macht der PC Probleme. Es ruckelt (als ob immer ein paar Bilder von hinten nachgeholt werden würden) und auch das Bild ist beim Abspielen nicht über den ganzen Bildschirm gut. Da gibt es immer wieder Verzerrungen. Dabei fällt aber auf, dass die Auslastung der Radeon 7 meist nur bei 3-5% liegt. Mein uralter Intel 7 mit Nvidia 1070 spielt dabei das unbearbeitet Originalmaterial (h.265) sehr gut ab. Hier leistet auch die Grafikkarte gut dazu - liegt die Auslastung meist bei ca. 30-50%.
Ganz anders ist es natürlich beim Rendern oder beim Bearbeiten, hier ist der neue PC wesentlich besser und schneller. Aber hier hilft auf einmal die Grafikkarte ordentlich auch beim neuen PC mit....geht teilweise auf ca. 80-90% Auslastung.
Nur blöd wenn am Anfang das Originalmaterial schlecht abgespielt wird und sogar Fehler (Bildreihenfolge bzw. Ruckler) auftreten, die dann auch fehlerhaft ausgerendert werden.
Was kann da falsch sein? Eine Einstellung? Muss ich noch was umstellen....oder verträgt sich AMD Ryzen 3900 - Radeon 7 und H.265 wirklich nicht gut?
Mein Computerfachmann bietet mir in den nächsten Tagen auch noch einen Tausch der Radeon 7 auf die GTX 1080ti an, was hält ihr für eine Grafikkarte für mich (viel h.265 Material) besser? Danke.
Ganz anders ist es natürlich beim Rendern oder beim Bearbeiten, hier ist der neue PC wesentlich besser und schneller. Aber hier hilft auf einmal die Grafikkarte ordentlich auch beim neuen PC mit....geht teilweise auf ca. 80-90% Auslastung.
Nur blöd wenn am Anfang das Originalmaterial schlecht abgespielt wird und sogar Fehler (Bildreihenfolge bzw. Ruckler) auftreten, die dann auch fehlerhaft ausgerendert werden.
Was kann da falsch sein? Eine Einstellung? Muss ich noch was umstellen....oder verträgt sich AMD Ryzen 3900 - Radeon 7 und H.265 wirklich nicht gut?
Mein Computerfachmann bietet mir in den nächsten Tagen auch noch einen Tausch der Radeon 7 auf die GTX 1080ti an, was hält ihr für eine Grafikkarte für mich (viel h.265 Material) besser? Danke.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 661
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.806
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 602
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.425
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 4.393