Kaufberatung für einen Office / Internet Fertig-PC

Dr. Chaos schrieb:
Da muss halt wieder Windows installiert werden, ich bin mir nicht sicher ob Sie das hinbekommt.
Win 11 Pro war bei meinem installiert und aktiviert.
 
Ich werde mal schauen ob ich zu einem Mini-PC überreden kann, Sie hat wohl einen auf der Arbeit und der macht immer Probleme und ist langsam, daher hat sie Zweifel was Mini PCs angeht.
Gebraucht oder Generalüberholt kommt auch nicht in Frage, könnte ja schnell kaputt gehen 😅

Ihr seht schon ich habe da meine liebe Mühe.

Zumindest mit einem externen USB CD/DVD Laufwerk ist Sie einverstanden.
 
so ein aktueller Mini-PC wie in #7 hat jedenfalls ordentlich Power und wird sicher nicht langsam sein.
Probleme können bei allen Modellen/Herstellern auftreten, egal ob Tower-PC, SFF oder Mini-PC.

Werde evtl auch so einen Mini-PC von Beelink nehmen für meine Eltern, für grob 350€ neu echt gut. (Post #7)
Frage mich nur noch, wie es dort mit Bios Updates aussieht, die kommen scheinbar nicht per Windows Update und müssen per USB eingespielt werden?

Bei Lenovo/Dell kommen Bios Updates auch per Windows Update, somit läuft die Kiste ohne Eingriffe.
(deren Update-Tools flashen das Bios ebenfalls im Windows Betrieb)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. Chaos
https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Du...-Ryzen-5-8600G-mit-AMD-Radeon-760M::5754.html

AM5 mit 760M als iGPU (8600G APU)

Mehr Leistung geht nur mit einem 8700G (780M als iGPU)

https://www.dubaro.de/Gaming-PCs/Du...-Ryzen-7-8700G-mit-AMD-Radeon-780M::7263.html

Der Preis ist 699€ also überm Budget.

Die ganzen vorgeschlagenen Mini PCs sind alle mit properitären MBs.

Alternativ könnte man für 599€ einen MacMini kaufen, der hat auch ein gutes P/L für ein Apple Gerät.
https://geizhals.de/apple-mac-mini-mu9d3d-a-2023-z1cf-a3342613.html

Der 8700G kommt auf 799€ in dem ATX Gehäuse bei dubaro.

Alternative dazu wäre ein Desk Mini oder Meet, der muss allerdings zusammengebaut werden.

https://geizhals.de/wishlists/4299021
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. Chaos
https://www.computerwerk.de/office-pc/mini-pc-calgary-b::2130.html

Hier für 500 € kleineres Gehäuse als ATX, Win 11 Pro vorinstalliert (muss man auswählen), gut Rechenpower, 16 GB RAM, langlebiges Netzteil.

Edit: ich sehe gerade, überraschenderweise ist der 5700G mit 2 Kernen mehr in dem Shop 4 € preiswerter als der kleinere 5600G. Das sollte man dann natürlich nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. Chaos
Hi, nach allem hin und her, haben wir uns dazu entschieden, das ich Ihr ein System bei Mf zusammenstelle und die es zusammenbauen und liefern.

So weiß ich komplett welche Hardware verbaut wurde, und es ist sogar im P/L Verhältnis billiger als alles andere.
 
Was kostet der Zusammenbau bei MF?

Dubaro verwendet auch nur Retail Komponenten.

Bei dem geringen Budget lohnt es sich idR nicht den PC zusammenbauen zu lassen.
 
Giggity schrieb:
Was kostet der Zusammenbau bei MF?
39€, incl Win Installation, BIOS Update, Versand etc.
Giggity schrieb:
Bei dem geringen Budget lohnt es sich idR nicht den PC zusammenbauen zu lassen.
Preislich hat man zwar nur ein geringen Vorteil, dafür aber nur Markenhardware, ordentliches Gehäuse, aktuelles BIOS, und keine Bloadware.
 
Okay, dann ist das aktuell eine Aktion die man mitnehmen kann.

Normal kostet der Zusammenbau 180-200€
 
@Dr. Chaos poste doch gerne die bestellte Konfiguration
 
Naja ein günstigeres Mainboard findet man eh nicht am Markt, ob das auf Lange Sicht soviel Spass macht. Zumindest hätte ich bei der Konfiguration einen Top Blower Kühler gewählt.
CPU ohne AV1 Decoder, wäre auch nicht meine erste Wahl.
Um +500€ geht da mehr finde ich.
 
PeacemakerAT schrieb:
Naja ein günstigeres Mainboard findet man eh nicht am Markt, ob das auf Lange Sicht soviel Spass macht.
Was soll da keinen Spaß machen?
Nicht mehr oder weniger als jedes andere billig Board in den ganzen fertig und Mini PCs
PeacemakerAT schrieb:
Zumindest hätte ich bei der Konfiguration einen Top Blower Kühler gewählt.
Die VRM werden die 65Watt CPU locker überleben.
PeacemakerAT schrieb:
CPU ohne AV1 Decoder, wäre auch nicht meine erste Wahl.
Wüsste nicht für was Sie einen AV1 Decoder braucht?
Es werden außer YouTube keine Videos abgespielt.
Man hätte dafür auf AM5 setzten müssen was wesentlich teurer geworden wäre.
PeacemakerAT schrieb:
Um +500€ geht da mehr finde ich.
Deine Empfehlung würde mit Windows 11 Lizenz auch um die 540-550€ kosten und ist nicht besser ausgestattet.
 
Alles gut, du hast dich ja hier erkundigt und dann deine Wahl getroffen, viel Spass mit dem Gerät.
 
Dr. Chaos schrieb:
und es ist sogar im P/L Verhältnis billiger als alles andere
Das sehe ich ganz anders und vernünftigerweise würde man die Bestellung stornieren.

Der 5600G ist ein sparsamer Prozessor und an sich keine schlechte Wahl, Das Problem ist einfach, dass es kein einziges ATX-Netzteil gibt, das für so wenig Energieabnahme ausgelegt ist. Das von Dir gewählte 400 Watt Netzteil wird praktisch ständig mit deutlich weniger als 5% seiner Nennleistung belastet und daher so ineffizient arbeiten, dass allein der Verluststrom höher sein wird, als der Gesamtstrombedarf eines annähernd gleich leistungsstarken Mini-PC. Das würde ich Freundins Mutti nicht antun wollen.

Und wenn Freundins Mutti einen schnelleren MiniPC kauft, spart sie im Einkauf glatt 100 €, bei einem ausreichend schnellen MiniPC mit 5700U wären es eher 200 € Ersparnis. P/L-mäßig gibt es kaum was schlechteres als Deinen Einkauf.

Screenshot 2025-04-22 011246.png
 
Juri-Bär schrieb:
als der Gesamtstrombedarf eines annähernd gleich leistungsstarken Mini-PC. Das würde ich Freundins Mutti nicht antun wollen.
Es wird kein Mini-PC, das ist nicht meine Entscheidung ich habe diese aber zu berücksichtigen.
Ich hab Ihr die Vorteile erklärt, Sie will es nicht also ist das so. Und ob das Teil jetzt etwas mehr oder weniger Strom benötigt ist dann auch egal. Das Teil läuft im Monat vielleicht 30 Stunden, also selbst wenn der Unterschied bei 10Watt liegt wären das im Monat nicht mal 10Cent.
Juri-Bär schrieb:
Und wenn Freundins Mutti einen schnelleren MiniPC kauft, spart sie im Einkauf glatt 100 €,
Nein macht Sie nicht, die 130€ für eine Windows 11 Lizenz kommt eben noch dazu!
Es ist zwar Windows 11 vorinstalliert aber eben nicht lizensiert.

Sie will keinen einfachen OEM Key irgendwo für 30€ sondern eine echte Lizenz.

Juri-Bär schrieb:
bei einem ausreichend schnellen MiniPC mit 5700U wären es eher 200 € Ersparnis. P/L-mäßig gibt es kaum was schlechteres als Deinen Einkauf.
Sorry aber das ist einfach Unsinn, ich habe keinen Plan wie du auf 200€ Ersparnis kommst.
Und ob das Teil 6 Kerne oder 8 Kerne hat spielt gar keine Rolle.
Aktuell nutzt Sie einen uralten Intel 3 mit 2 Kernen, einer HDD und 4GB RAM.

Giggity schrieb:
Der Vollständigkeit halber:
https://geizhals.de/wishlists/4034433 DeskMini auf AM4 Basis für 400€.
Auch hier nicht die 130€ Windows Lizenz vergessen.
 
Zurück
Oben