Kaufberatung für einen Wakü-Laien

DK3008

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
210
Ich mache mir jetzt schon etwas länger Gedanken über eine Wasserkühlung. Habe mir einige Systeme zusammengestellt, bin mir aber unsicher, welches ich nehmen soll und ob ich auch alles ungefähr richtig gemacht habe. Hoffe mal ihr könnt mir etwas weiterhelfen! :)

Was will ich mit der Wakü machen?
Zuerst soll nur meine CPU (Intel QuadCore 2,4 Ghz) gegekühlt werden. Später soll noch die Grafikkarte mitgekühlt werden und ansonsten wird der Rest des Rechners von möglichst lautlosen Lüftern gekühlt... Ziel ist es einen Games tauglichen PC möglichst leise zu betreiben. Der Recher soll also später noch mit Entkopplungen und eventuell Dämmmaterial ausgerüstet werden.


Das ganze soll in einem Sharkoon Rebel 12 Black - Value Edition verbaut werden. Dazu bräuchte ich noch eine Lüftersteuerung, mit der die zwei 140mm Lüfter, der 240mm Lüfter und die eventuellen drei 120mm Lüfer des Radiators (wenn aktiv). Kann da jemand eine Steuerung empfehlen? Hat wer Erfahrung mit den vorverbauten Lüftern, besonderes dem großen 240mm Lüfter? Kann man die "lautlos" betreiben?

1. System

Alphacool NexXxos Pro III Radiator
Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow
Yate Loon 3-Fach Bundle
HPPS Plus - 12V Pumpe
AGB-O-Matic

Schläuche und Anschlüsse lasse ich mal weg.

2. System
Wie das erste, nur mit passiver Kühlung...
Cape Cora Pro 642 Konvekt Maxi


3. System
Zalman Reserator 1 V2 *g*

System 1 und 2 gleichen sich natürlich sehr, nur dass ich eher zur passiven Variante tendiere, da "lautloser". Unterscheidet sich die Kühleistung des passiven Systems "stark" vom aktiven?
Da ich direkt unter dem Dach wohne wird es im Sommer ziemlich heiß (bis 35 C) im Zimmer und der Recher steht direkt an einer Außenwand, die aber immer recht kühl ist. Zwischen Radiator und Wand wären vielleicht 2cm Platz. Wäre das von Nachteil für ein passive Kühlung?
Den Reserator finde ich einfach praktisch und leicht zu installieren. Auch ist es die kostengünstigste Variante und leise ist der Reserator ebenso. Ich habe nur meine Zweifel ob er einen QuadCore und eine aktuelle (8800 oder besser) kühlen kann (auch mit dem Lüfteraufsatz) bzw. auf eine anständige Temp bringen kann.

Die beiden Systeme 1 und 2 sind denke ich relativ zukunftsfähig... oder? Wie siehts in 5 Jahren aus? Reicht da noch Pumpe und Radiator? Reicht die Leistung des Reserator noch in ein paar Jahren?

Was sagt ihr? Kann mir wer bei meiner Entscheidung helfen? :)

Ps: Vielleicht, aber nur wenn die Kühlleistung reicht, würde ich die CPU leicht übertakten wollen.
 
Würde System 1 Kaufen.
Wegen dem Zukunftsicher ist schwer zu sagen was da kommt aber z.B. die Pumpe würde reichen solang die Waküs nicht rießig werden.
Als Radi würde ich dir vielleicht den hier empfehlen: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p478_MagiCool-XTREME-TRIPLE-360-Radiator.html

Wenn du dir das nochnicht angeschaut hast hier sind ein paar infos.
https://www.computerbase.de/forum/threads/wasserkuehlung-faq-und-sammelthreads.369543/

@Crex
Die HPPS+ ist nicht schlechter.
 
Auch wenn wieder ein Aufschrei durch die Runde geht, ich empfehle Dir für die CPU aus eigener Erfahrung den Swiftech Apogee GTX, gerade bei einem Quad Core. Für den ist bei mir nach diversen Tests, die ich selbst durchgeführt und nicht irgendwo gelesen habe, die Entscheidung gefallen.
Bei den Radiatoren schwöre ich seit langer Zeit und auch nach diversen Vergleichen auf Watercool, z.B. Triple, gibt es auch als Dual. Die Leistung ist hervorragend, was aber noch viel wichtiger ist, vor Allem, wenn es eng zugeht, Watercool ist der einzige Hersteller, dessen Radiatoren nur 12cm breit sind, alle anderen Hersteller bauen mindestens 13cm breite Radis, teilweise noch deutlich darüber. In manchen Gehäusen kann das zum echten Problem werden.
Pumpe kann ich wärmstens die Laing DDC Pro in der Alphacool Edition empfehlen, ist im Gegensatz zu älteren Versionen lautlos und hat für spätere Erweiterungen ausreichend Bums, selbst wenn man einige durchflußhemmende Alphacool Kühler im System hat. Meine HPPS+ hat 1,5 Jahre im Tower sehr gute Dienste verrichtet, jetzt ist sie seit 2 Monaten im HTPC verbaut und klappert, seitdem ich sie auf Silent Betrieb umgeschaltet habe bzw auch im Auto Modus, wenn sie selbsttätig nach Silent schaltet. Ist im Tower nie aufgefallen, aber der HTPC steht auf dem Tisch, da ist es nervtötend. Vermutlich ist ein Lager abgenutzt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehlerteufel gejagt.)
Die Aquarienpumpe läuft aber vermutlich auch mit anderen Drehzahlen. Und ich nehme an, daß die Lager für die geringe Drehzahl im Silent Betrieb zu viel Spiel haben.
Ist aber auch egal, eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, daß die Zeiten, in denen die Laing DDC lärmende Monster waren, weshalb ich sie auch lange abgelehnt habe, vorbei sind.
 
@Threadersteller: passiv und aktiv kann man nicht wirklich vergleichen.

Budget?
Wie wichtig ist Leistung und Lautstärke im Verhältnis?
Wenn passiv mit Graka dann zwei passive Radis.
 
Naja... mein Budget ist schon recht hoch, aber ich will nicht unbedingt alles ausgeben... bis 400 Euro mit Tower kann es gehen. Sollte es aber nicht unbedingt *g* Bei einem 400 Euro System möchte ich auch einige Jahre etwas davon haben, also höchstens mal den Grakakühler, bei neuer Karte, tauschen müssen und den CPU-Kühler noch seltener...

Passiv mit so einem riesen Klotz an der Seite des Towers reicht nicht für CPU und Graka? Hmm, dann nehm ich doch lieber ein aktives System. Das sollte immer noch leise genug sein.

Mir ist ein Silent-System wichtiger als die Kühleistung. Ich möchte eigentlich nicht übertakten, sondern mache es von der Kühleistung abhängig, ob ich meine CPU "leicht" übertakte oder nicht. Das ist aber kein Anspruch an die Wakü, sondern wird nur gemacht, wenn die Leistung halt "zufällig" ausreicht. Sprich, "lautlos" ist wichtiger als die Leistung.
 
2 passive Radis reichen sicher, im Hochsommer wird es mit einem knapp.

Da wird wohl ein Triple Radi von Watercool genau richtig sein. leise Lüfter drauf Noctua P12. Mach mal eine Zusammenstellung und dann sieht man weiter.
 
Wie sieht es eigentlich mit so einem AGB aus: Passive Aluminium AGB ?

Bringt der etwas, wenn ich den im Gehäuse anbringe und noch von einem oder zwei Lüftern anpusten lasse? Oder halt außen am Gehäuse ohne Lüfter. Kann man dadurch vielleicht den Radi kleiner ausfallen lassen?

Oder ist das nur Spielerrei und bringt rein gar nichts *g*
 
Habe mir mal jetzt eine Wakü zusammengestellt.



Ich finde das schon recht teuer... und habe bestimmt noch irgendwas vergessen. Was haltet ihr davon?

Da ich nicht oc'en möchte, frage ich mich ob man mit Lüftern ebenso einen leisen Betrieb wie mit einer Wakü hinbekommt? Oder geht dann solch leise Lüfterkühlung zu stark auf die Temps?
 
Klar, bis auf vielleicht bei externe Wakü, muss man schon etwas basteln. Aber warum soll ich mir nicht schon das Loch oben rein machen? Find den Service jetzt nicht so schlecht. Gegen das Basteln habe ich auch nichts... bau mir auch sonst den PC selbst zusammen.

Das mit dem 1m Schlauch war ein Fehler... wollte 2m nehmen. Zwei Meter sollten aber reichen, oder?
 
Zurück
Oben