Ich mache mir jetzt schon etwas länger Gedanken über eine Wasserkühlung. Habe mir einige Systeme zusammengestellt, bin mir aber unsicher, welches ich nehmen soll und ob ich auch alles ungefähr richtig gemacht habe. Hoffe mal ihr könnt mir etwas weiterhelfen!
Was will ich mit der Wakü machen?
Zuerst soll nur meine CPU (Intel QuadCore 2,4 Ghz) gegekühlt werden. Später soll noch die Grafikkarte mitgekühlt werden und ansonsten wird der Rest des Rechners von möglichst lautlosen Lüftern gekühlt... Ziel ist es einen Games tauglichen PC möglichst leise zu betreiben. Der Recher soll also später noch mit Entkopplungen und eventuell Dämmmaterial ausgerüstet werden.
Das ganze soll in einem Sharkoon Rebel 12 Black - Value Edition verbaut werden. Dazu bräuchte ich noch eine Lüftersteuerung, mit der die zwei 140mm Lüfter, der 240mm Lüfter und die eventuellen drei 120mm Lüfer des Radiators (wenn aktiv). Kann da jemand eine Steuerung empfehlen? Hat wer Erfahrung mit den vorverbauten Lüftern, besonderes dem großen 240mm Lüfter? Kann man die "lautlos" betreiben?
1. System
Alphacool NexXxos Pro III Radiator
Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow
Yate Loon 3-Fach Bundle
HPPS Plus - 12V Pumpe
AGB-O-Matic
Schläuche und Anschlüsse lasse ich mal weg.
2. System
Wie das erste, nur mit passiver Kühlung...
Cape Cora Pro 642 Konvekt Maxi
3. System
Zalman Reserator 1 V2 *g*
System 1 und 2 gleichen sich natürlich sehr, nur dass ich eher zur passiven Variante tendiere, da "lautloser". Unterscheidet sich die Kühleistung des passiven Systems "stark" vom aktiven?
Da ich direkt unter dem Dach wohne wird es im Sommer ziemlich heiß (bis 35 C) im Zimmer und der Recher steht direkt an einer Außenwand, die aber immer recht kühl ist. Zwischen Radiator und Wand wären vielleicht 2cm Platz. Wäre das von Nachteil für ein passive Kühlung?
Den Reserator finde ich einfach praktisch und leicht zu installieren. Auch ist es die kostengünstigste Variante und leise ist der Reserator ebenso. Ich habe nur meine Zweifel ob er einen QuadCore und eine aktuelle (8800 oder besser) kühlen kann (auch mit dem Lüfteraufsatz) bzw. auf eine anständige Temp bringen kann.
Die beiden Systeme 1 und 2 sind denke ich relativ zukunftsfähig... oder? Wie siehts in 5 Jahren aus? Reicht da noch Pumpe und Radiator? Reicht die Leistung des Reserator noch in ein paar Jahren?
Was sagt ihr? Kann mir wer bei meiner Entscheidung helfen?
Ps: Vielleicht, aber nur wenn die Kühlleistung reicht, würde ich die CPU leicht übertakten wollen.
Was will ich mit der Wakü machen?
Zuerst soll nur meine CPU (Intel QuadCore 2,4 Ghz) gegekühlt werden. Später soll noch die Grafikkarte mitgekühlt werden und ansonsten wird der Rest des Rechners von möglichst lautlosen Lüftern gekühlt... Ziel ist es einen Games tauglichen PC möglichst leise zu betreiben. Der Recher soll also später noch mit Entkopplungen und eventuell Dämmmaterial ausgerüstet werden.
Das ganze soll in einem Sharkoon Rebel 12 Black - Value Edition verbaut werden. Dazu bräuchte ich noch eine Lüftersteuerung, mit der die zwei 140mm Lüfter, der 240mm Lüfter und die eventuellen drei 120mm Lüfer des Radiators (wenn aktiv). Kann da jemand eine Steuerung empfehlen? Hat wer Erfahrung mit den vorverbauten Lüftern, besonderes dem großen 240mm Lüfter? Kann man die "lautlos" betreiben?
1. System
Alphacool NexXxos Pro III Radiator
Alphacool NexXxoS X2 Plus Highflow
Yate Loon 3-Fach Bundle
HPPS Plus - 12V Pumpe
AGB-O-Matic
Schläuche und Anschlüsse lasse ich mal weg.
2. System
Wie das erste, nur mit passiver Kühlung...
Cape Cora Pro 642 Konvekt Maxi
3. System
Zalman Reserator 1 V2 *g*
System 1 und 2 gleichen sich natürlich sehr, nur dass ich eher zur passiven Variante tendiere, da "lautloser". Unterscheidet sich die Kühleistung des passiven Systems "stark" vom aktiven?
Da ich direkt unter dem Dach wohne wird es im Sommer ziemlich heiß (bis 35 C) im Zimmer und der Recher steht direkt an einer Außenwand, die aber immer recht kühl ist. Zwischen Radiator und Wand wären vielleicht 2cm Platz. Wäre das von Nachteil für ein passive Kühlung?
Den Reserator finde ich einfach praktisch und leicht zu installieren. Auch ist es die kostengünstigste Variante und leise ist der Reserator ebenso. Ich habe nur meine Zweifel ob er einen QuadCore und eine aktuelle (8800 oder besser) kühlen kann (auch mit dem Lüfteraufsatz) bzw. auf eine anständige Temp bringen kann.
Die beiden Systeme 1 und 2 sind denke ich relativ zukunftsfähig... oder? Wie siehts in 5 Jahren aus? Reicht da noch Pumpe und Radiator? Reicht die Leistung des Reserator noch in ein paar Jahren?
Was sagt ihr? Kann mir wer bei meiner Entscheidung helfen?
Ps: Vielleicht, aber nur wenn die Kühlleistung reicht, würde ich die CPU leicht übertakten wollen.