Kaufberatung für einen neuen Gaming PC

@albaum
Zunächst mal es gibt nicht gute und schlechte Marken sondern gute und schlechte Produkte du wirst auch bei Corsair, Seasonic und BeQuiet Produkte finden, die nicht sonderlich empfehlenswert sind.
FSP fertigt das Netzteil übrigens sogar selbst.
Was die Wattzahl angeht, 550W würde wohl gehen wäre aber etwas knapp zumindest 650W sollten es sein.
Jetzt haben wir aber das Problem, dass bei vielen vernünftigen ATX 3.0/3.1 NTs es erst ab 750W losgeht und dann muss man etwas auf die Tagespreise schauen wie groß die Unterschiede zwischen den einzelnen Stufen sind.
Zum Zeitpunkt der Beratung war das 850W kaum teurer oder sogar günstiger als die 750W Version da sind wir dann wieder beim Punkt Hardwarepreise = Tagespreise wenn man dann erst einen Monat später kauft kann sich das natürlich geändert haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: albaum
Der Thread ist zwar schon älter, aber ich habe es endlich geschafft, nochmal gute Preise zu finden und habe angefangen, die Hardware zu bestellen. Nun habe ich noch eine Frage zu den Preisen - ich habe folgendes Angebot erhalten:

1x AMD Ryzen 7 5700X3D Box (192€)
1x NZXT C850 Gold ATX 3.1 (116€)
-> Sind die Preise in Ordnung? Soll ich dafür bestellen? Ist jetzt ein anderes Netzteil, aber für den Preis günstiger als das von VITA.

Oder doch lieber das bekannte Netzteil von BeQuiet nehmen? Ist günstiger als das von VITA und mit NZXT habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt. Bin mir echt unsicher, welches ich jetzt bestellen soll...
1x be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1 (110€)

Bereits bestellt ist der RAM und die SSD:
1x G.Skill F4-3600C18D-32GVK, Arbeitsspeicher (38€)
1x Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe M.2 SSD (93€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: albaum
KarlsruheArgus schrieb:
PSUs wären nach Rang folgendermaßen geordnet:
1.C850 2.Vita 3.PurePower
Super, danke. Hast du schon Erfahrung mit NZXT gemacht? Ich kenne die Netzteile von denen nicht und finde auch nur 1 Testbericht zu dem C850. Preislich natürlich sehr gut
 
albaum schrieb:
Ich kenne die Netzteile von denen nicht und finde auch nur 1 Testbericht zu dem C850.
Die Cyberneticszertifizierung ist entscheidend.
https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2451/

NZXT ist genauso wie BeQuiet und Corsair nur ein Label.
Die geben das Netzteil beim jeweiligen OEM in Auftrag.
Der einzige von den drei Herstellern der wirklich selbst produziert ist FSP (Vita).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: albaum
albaum schrieb:
Wäre dann wegen den Testberichten nicht das Netzteil von Vita auf Platz 1
perf_230V-4.png
Quelle: HWBusters, der Inhaber Aris ist auch für Cybernetics verantwortlich.

Edit:
Der Unterschied zwischen Testbericht unf Zertifizierung liegt darin das Testberichte Inkrementell und Zertifizierung Absolut erfasst/eingeordnet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: albaum
Ah ok, verstehe. Vielen Dank für die Erklärung und den Links. Ich habe jetzt das C850 bestellt :daumen:
 
So, alle Teile sind angekommen und werde ich morgen zusammenbauen. Mal sehen wie das klappt :D

Neue Teile:
1x AMD Ryzen 7 5700X3D boxed
1x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB
1x NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1
2x Lüfter - Arctic P14 PWM PST schwarz, 140mm
1x 2TB SSD - Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2048GB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4, Kühlkörper

Kompletter PC nach Einbau der Teile:
1x 1TB Crucial MX500
1x 2TB SSD - Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2048GB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4, Kühlkörper
1x Western Digital WD Blue 1TB, SATA 6Gb/s (WD10PURX) 15 W
1x AMD Ryzen 7 5700X3D boxed
1x G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB
1x 8GB PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon
1x MSI B450 Gaming Plus Max
1x EKL Alpenföhn Brocken 3
1x NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1
1x be quiet! Pure Base 500 Schwarz Schallgedämmt
2x Lüfter - Arctic P14 PWM PST schwarz, 140mm

Kabelbinder, Reinigungsalkohol und eine Dose Druckluft stehen auch schon bereit :D

Jetzt möchte ich gerne noch eine Checkliste erstellen:
Dann noch die prominente "welche Treiber brauche ich alle?" Frage:
Habe ich noch etwas vergessen? Ich mache das so gut wie nie, daher bitte ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh... BIOS Update grad gemacht und jetzt macht der PC nichts mehr... Fährt nicht mehr hoch:
- AMI BIO Version: S7B86vHL Erscheinungsdatum: 2024-08-09 17.60 MB
-> Dateien aufn USB Stick: E7B86AMS.HL0 und die Text Datei die ich angefügt habe

Ich habe das Update über einen USB-Stick, der bis auf die Updatedateien leer war, geflasht und jetzt geht fährt der PC nicht mehr hoch. LED am Power Knopf hat erst noch geleuchtet und man hört, dass der PC an ist, aber man sieht nur einen schwarzen Bildschirm. Ich komme nicht ins BIOS oder sehe irgendwas hochfahren - komplett schwarz. Seit dem ich den PC ganz vom Strom genommen und wieder angemacht habe leuchtet nicht mal mehr die LED am Power Knopf. Man hört wie er an geht, aber es passiert legit nichts.

Ich habe ein Foto von der alten BIOS Version gemacht bevor ich versucht habe zu updaten, weil ich vergleichen wollte, ob alles geklappt hat, vielleicht hilft dieser Screenshot:
WhatsApp Bild 2025-02-15 um 11.52.27_3a61dae8.jpg

Ich denke, dass es irrelevant ist, aber bevor ich das BIOS Update angestoßen habe, habe ich noch von Windows 10 auf Windows 11 gewechselt. Updates waren aber alle durch und alles installiert.

Keine Ahnung was ich jetzt machen soll... Ich werde mal einen neuen Thread dazu aufmachen, da das mit diesem hier nichts mehr zu tun hat
 

Anhänge

Hast du auch etwas gewartet ? (15min.)

Frisches BIOS heißt auch das alles neu initialisiert werden muss.
 
albaum schrieb:
Jetzt möchte ich gerne noch eine Checkliste erstellen:
Dann noch die prominente "welche Treiber brauche ich alle?" Frage:
Habe ich noch etwas vergessen?
Ich habe einen neuen Thread eröffnet und dank der vielen Unterstützung läuft der PC wieder. Vielen Dank an alle Helfer!!!

Nun bleibt meine Frage offen wegen der Firmware der HDD, wie ich die Updaten kann (ich finde dazu nichts...) und zu den Treibern, welche ich brauche. Wär super, wenn einer helfen könnte - kenne mich nicht aus und verwirrt mich sehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude und KarlsruheArgus
Es ist alles eingebaut und ich beobachte den Grafikkarten Markt. Es ist ja jetzt auch die 5000er Serie von NVIDIA rausgekommen. Sollte ich trotzdem noch die 4070 Super TI nehmen oder eine von der 5000er Serie? Bspw. diese RTX 5070 ist preislich schon runter gegangen.
Das sind so meine Fragen:
  • eine GPU der 5000er Serie nehmen und wenn ja welche?
  • und wann sollte man am besten bestellen? Die 5000er Serie ist grad erst rausgekommen und es gibt derzeit ja sowieso Engpässe (bzw. vor kurzen noch)
 
albaum schrieb:
eine GPU der 5000er Serie nehmen und wenn ja welche?
Würde die RX9000er vorziehen.
Tests nicht gelesen ?
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-xt-rx-9070-test.91578/
albaum schrieb:
und wann sollte man am besten bestellen? Die 5000er Serie ist grad erst rausgekommen und es gibt derzeit ja sowieso Engpässe (bzw. vor kurzen noch)
Schau im Sommerloch (Juni-August) vorbei und richte dir jetzt schon Preisalarme auf Geizhals ein für die Wunschmodelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: albaum
@albaum
Den Zeitpunkt noch eine 4070 Ti Super zu kaufen hast du auf jeden Fall verpasst, Situation aktuell, die alten Nvidia Modelle sind weg, die neuen noch nicht wirklich da bzw. nur zu überzogenen Preisen.
Die 5070 ist übrigens auch hinter der 4070 Ti Super.
Das Gegenstück zur 4070 Ti Super wäre die 5070 Ti.
Aktuell wäre auch die 9070 XT einen Blick wert, hier wäre die Chance eine zur UVP (689€) zu bekommen auch höher

albaum schrieb:
und wann sollte man am besten bestellen? Die 5000er Serie ist grad erst herausgekommen und es gibt derzeit ja sowieso Engpässe (bzw. vor kurzen noch)
Wenn du eine GPU zur UVP oder darunter bekommt, außer du willst die deutlich überhöhten Preise bezahlen.
Wann das sein wird kann man nicht mit Sicherheit sagen, bei AMD vermutlich früher und einfacher als bei Nvidia
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: albaum und KarlsruheArgus
Ich habe bis jetzt immer eine GPU von AMD gehabt, weshalb ich gerne auf eine NVIDIA wechseln möchte.
Also soll ich die 5070 Ti beobachten und kaufen, sobald die 800-850€ kostet oder was meint ihr ist ein Preis der in Ordnung wäre?

Bin Laie und würde mich auf eure Empfehlung verlassen - nur sollte es dieses Mal schon eine GPU von NVIDIA sein.
Ich kann auch noch ein wenig warten und die Preise beobachten - also dringend brauche ich die neue grad nicht.
 
albaum schrieb:
Also soll ich die 5070 Ti beobachten und kaufen, sobald die 800-850€ kostet oder was meint ihr ist ein Preis der in Ordnung wäre?
UVP der 5070 Ti wäre 879€ damit hast du dann eine grobe Richtung was man maximal dafür bezahlen sollte die über 1000€ die man aktuell typischerweise bezahlt, würde ich dafür auf jeden Fall nicht ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: albaum
Ma so nebenbei, welche von denen sollte ich eig in Betracht ziehen? Es werden viele unter den Namen 5070 Ti angeboten, aber welche wär das Geld wert? (die 879€ UVP)

1741712185488.png
1741712233457.png
 
@albaum
Da muss man sich im Zweifel durch die Tests der einzelnen Customs wühlen, wobei man vermutlich eh nicht wählerisch sein kann, wenn man das Teil zur UVP oder auch nur in der Nähe haben möchte.
Von der Leistung tun die sich nichts, entscheidend ist hier das Thema Kühldesign der Customs und damit die Lautstärke.
CB hat im Test der 5070 Ti die Ventus OC und die TUF getestet, die Ventus war hier ziemlich laut.
https://www.computerbase.de/artikel...1470/seite-4#abschnitt_lautstaerke_unter_last
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: albaum
Zurück
Oben