Kaufberatung für Gamer PC

DDe

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
13
Hi Computerbase Forum :)

Da ich schon seit langer Zeit am überlegen bin, ob ich mir einen neuen PC anschaffen soll, habe ich mich mal an die Konfiguration meines Wunsch PCs gesetzt. Da ich mich allerdings nicht wirklich mit Prozessoren, Grafikkarten und co. auskenne, benötige ich erstmal eine Beurteilung und eine Kaufberatung für den PC.

Wieviel will ich ausgeben?
Die jetzige Konfiguration passt gut in mein Budget. Höchstens will ich 900€ ausgeben.

Verwendung
Hauptsächlich würde ich den PC für Spiele verwenden wollen. Zusätzlich habe ich noch Photoshop, welches auf meinem jetzigen PC oft sehr lange lädt usw. und ich auf dem neuen PC dann besser benutzen will.

Geplante Nutzungszeit
Den PC würde ich schon gerne für so vier bis fünf Jahre verwenden. Immerhin wächst bei mir das Geld ja nicht auf dem Baum ;) (Mir ist klar, dass ich die neusten Spiele nicht mehr mit hohen Einstellung spielen werden kann :) )



Die Konfiguration habe ich auf Empfehlung bei hardwareversand.de gemacht.
Hier der Link zu meiner jetzigen Konfiguration: http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator/meinpc/1346855
(Ich verwende dann das Betriebssystem von meinem jetzigen PC (Windows 7))
Da 250gb etwas wenig sind, will ich mir noch eine externe Festplatte mit 500gb besorgen, da ich dadurch ca. 40-50€ spare.


- Passen alle Komponenten gut zusammen?
- Reicht dieses Setup für etwas leistungsaufwendigere Spiele?
- Ist der Kühler empfehlenswert?
- Da ich von Mainboards am wenigsten Ahnung habe, weiß ich nicht, ob dieses in der Konfiguration wirklich gut ist. Kann mir vielleicht jemand ein anderes Mainboard empfehlen?


Ich bedanke mich jetzt schonmal :D

Für weitere Informationen bitte fragen :)

MfG
 
1. hardwareversand ist insolvent
2. sind da echt fiese böcke drin, billigstes nt, oc-cpu mit non-oc board, hier fehlt massiv grundwissen

daher erstmal alles verwerfen & lesen:
https://www.computerbase.de/forum/t...-leitfaden-fuer-eine-zusammenstellung.706743/
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-selbst-bauen-und-einrichten.1164417/
https://www.computerbase.de/forum/t...hlene-zusammenstellungen.341238/#post-3395405
https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/

außerdem fehlt natürlich das einsatzgebiet, denn
Hauptsächlich würde ich den PC für Spiele verwenden wollen.
ach alle 1.567.890.169 spiele willst du spielen ?
oder doch nur eine 5 favoriten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
En3rg1eR1egel schrieb:
außerdem fehlt natürlich das einsatzgebiet, denn ach alle 1.567.890.169 spiele willst du spielen ?
oder doch nur eine 5 favoriten ?

Wir wissen doch eh alle, welche Karte am ende raus kommt --> eine 390 Nitro/Powercolor ;D bei 900 Euro sollte das drin sein ;D
Deswegen sind die aktuellen Spiele die gespielt werden egal, vorallem weil die Nutzungsdauer etwa 5 jahre ist :D
 
Sorry, dass ich jetzt etwas länger nicht geantwortet habe :D

1. hardwareversand ist insolvent

Für Sie als Kunde bedeutet das, dass Sie auch weiterhin bei hardwareversand.de bestellen können.
-> http://www.hardwareversand.de/insolvenz


Die Konfiguration habe ich nochmal etwas überarbeitet:
-> http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator/meinpc/1347173

Ich will nun doch zu einem Intel Xeon wechseln, statt zu einem i5. Ich habe mir dazu ein paar Tests angeschaut und der geringe Preisunterschied ist für ein bisschen mehr Leistung drin. Das Mainboard habe ich auch nochmal verbessert. Außerdem will ich eine SSD mit 120gb (Hersteller Adata) mit einer SATA (Toshiba) mit 1 Terrabyte verbinden.

oder doch nur eine 5 favoriten ?
Spiele wie Rocket League, The Forest, evtl. Assasins Creed, Gta 4&5, DayZ, Left 4 Dead 2


Passen die ganzen Komponenten so zusammen? Sind der Kühler und das Netzteil gut genug?
Schafft diese Grafikkarte (geForce GTX 960) bei den oben genannten Spielen stabile 60 fps?

LG
 
Das Netzteil ist absolut minderwertig und gehört in keinen Gamer-PC!
Nimm zur GTX960 als Mindestanforderung das Coolermaster G450M oder wenn dir eine höhere Geräuschemission und überholte AC/DC-Technologie gleichgültig ist, das B500

Geld sparen kannst du mit dem 8GB-Kit RAM

ein weiterer Kostenfaktor ist der BQT-Kühler.
Der "Ben Nevis" ist günstiger und passt auch besser ins Gehäuse

Schafft diese Grafikkarte (geForce GTX 960) bei den oben genannten Spielen stabile 60 fps?
Keine Ahnung - letztlich hängt vieles von den gewählten Settings ab. Mit GPU-Benchmarks für einzelne Spiele bekommst Du vielleicht einen Eindruck, was dich erwartet
Ergänzung ()

Im Gamer-PC liegt die Hauptlast auf der GPU (Grafik-Prozessor)
Hängt davon ab, wie schnell du wieder eine neue GPU nachrüsten kannst, oder ob das Gerät längerfristig in dieser Konfig bestehen soll.

Ich fände es nicht falsch, wenn Du den i5-4460 mit der R9-390 (allenfalls Vorgänger R9-290) nehmen würdest (Grafikkarte von Mindfactory, mit Midnight-Shopping versandkostenfrei, selbst einbauen), dann aber mit dem stärkeren Coolermaster G550M
Unterm Strich bringt Dir das wesentlich mehr FPS
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung ist Banane :D

-Bei 900€ Budget, würde ich keinen Xeon nehmen. Hier passt der 4460 besser.
Nur mal so als Beispiel: selbst ein alter i5 2500k reicht noch für heutige Spiele, dazu gabs auch mal ein Test hier auf Computerbase.

-Auch ist die GTX 960 schlecht gewählt, weil in einem Gamer Rechner die Grafikkarte am wichtigsten ist und hier geht was grösseres.

-Eine 120gb SSD würde ich nicht nehmen, weil das Preis/Leistungsverhältnis schlecht ist.
Für 20 Euro mehr gibt es bereits 250gb und es bietet sich ja an auch Spiele darauf zu installieren damit sie schneller laden usw...

-Das Gehäuse ist natürlich geschmackssache, du kannst dir aber mal das Nanoxia Deep Silence 3 anschauen, es hat bereits 3 Lüfter + Steuerung und ist schallgedämmt.


1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x PowerColor Radeon R9 390 PCS+, Radeon R9 390, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 390 8GBD5-PPDHE)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224FB schwarz, SATA, bulk (SH-224FB/BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)

Summe aller Bestpreise: € 902,72

Mit der Zusammenstellung hättest du auf jedenfall mehr Gamingpower.

Ob man nun 16GB Ram braucht oder nicht, da kann man sich natürlich streiten ;D Ich denke 8GB würden auch reichen und das gesparte Geld könnte man noch wo anders hinstecken z.b anderer Kühler oder eine 390 Nitro
(Die Powercolor ist ziemlicher Klopper und belegt 2,5 Slots :freak: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für Eure Hilfe :)

Mit dem Kühler, Mainboard, der SSD, der HDD, dem Laufwerk und dem Arbeitsspeicher aus Zaptek's Konfiguration bin ich zufrieden und würde mir die auch kaufen.

In die teuere Grafikkarte investiere ich gerne, wenn man auch einen Unterschied zur GTX960 oder zur R9280x merkt. (Sind 8 GB vram nicht ein bisschen übertrieben?)

Das Netzteil finde ich ziemlich teuer. Was haltet ihr von diesem: http://geizhals.de/xilence-power-550w-atx-2-0-sata-sbs-xp550-a169357.html?hloc=at&hloc=de ? Hat auch 550Watt und kostet ungefähr die Hälfte.

Ich würde doch lieber bei einem Intel Xeon E3-1231 v3 bleiben, weil er in Test besser war, als der i5 4460. (http://cpuboss.com/cpus/Intel-Xeon-E3-1231-v3-vs-Intel-Core-i5-4460). Lohnen sich die ~80€ mehr?

Zu dem Gehäuse: Wenn ich mich für die bessere GraKa und einen guten Prozessor entscheide, dann würde ich gerne beim Gehäuse ein bisschen sparen. ~70€ finde ich schon ein bisschen viel^^. Kann mir jemand ein ausreichendes Gehäuse empfehlen, das zwischen 20 und 40€ angesetzt ist?
 
Als Gehäuse kann ich dir persönlich das Zalman Z3 ~ 35 € empfehlen, bin damkt selbst sehr zufrieden und ich denke von P/L ist das schon sehr gut :)

Und zu dem Netzteil, bau dir nicht so ein billiges NT darein, ,,an dem Netzteil hängt deine gesamte Hardware`` wurde mir immer gesagt und im Endeffekt haben die Jungs da schon Recht.

550 Watt bedeutet nicht gleich 550 Watt und die paar Euro mehr lohnen sich.... ich würde zum Coolermaster G450M greifen.
 
Was willst du denn jetzt für eine Grafikkarte verbauen ? Entscheidung schon getroffen ?
Dieses Netzteil hat z.B. keine extra PciE Stromanschlüsse, das wird jedoch von den meisten Grafikkarten heut zu Tage gefordert.
Außerdem ist das Netzteil ein Bauteil was die GPU überlebt und da wäre es vllt sinnvoll für die Zukunft zu planen, falls später mal eine größere Grafikkarte rein soll.
Wer billig kauft, kauft in den meisten Fällen zweimal.
Ergänzung ()

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4458343_-g450m-coolermaster.html#Datenblatt

2 x 2+6 Pci Express Anschluss , genug Leistung, 5 Jahre Garantie und sogar Teilmodular.
 
DDe schrieb:
In die teuere Grafikkarte investiere ich gerne, wenn man auch einen Unterschied zur GTX960 oder zur R9280x merkt. (Sind 8 GB vram nicht ein bisschen übertrieben?)

GDDR5 Speicher ist gerade günstig für die großen Hersteller, also wieso nicht ;)
Die R9 390 ist schon ne eigene Klasse, je nach Spiel kommen da schon 30-40% mehr Performance bei raus, im Vergleich zur 380/280X.
Bzgl. DayZ geht der XEON Prozzi ganz gut mit ab.
Wenn du (nur für Arma2/3/DayZ) nochmal 20 FPS mehr raus holen möchtest, dann brauchst du nen i4790k @ mindestens 4,50Ghz. Kommt drauf an wie viel du suchtelst und ob dir der Aufpreis die Leistung wert ist (Z-Board braucht man dann auch noch ...).

mfg,
Max
 
Hallo,

beim Netzteil sollte man als letztes sparen!

Die Konfig von Zaptek kann man genau so kaufen. :daumen:
 
Im moment, scheint auch der i5 5675c ein guter deal zu sein und ist in der gaming Leistung sogar etwas ueber dem xeon, kostet aber dafuer 40 euro weniger.

Aber dann brauch man wiederum ein teureres z97 board.... Um im budget zu bleiben muesste man dan wieder wo anders Einsparen z.b 8Gb Ram, Gehäuse oder 120gb ssd
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn jetzt für eine Grafikkarte verbauen ? Entscheidung schon getroffen ?
Ja die R9 390 :)

Aber dann brauch man wiederum ein teureres z97 board.... Um im budget zu bleiben muesste man dan wieder wo anders Einsparen z.b 8Gb Ram, Gehäuse oder 120gb ssd
Dann sind es leider keine 40€ weniger mehr :/


@cot-ton Am liebsten würde ich alle Komponenten bei einem Versand kaufen (geizhals.de). Das von dir vorgeschlagene gibt es auf dieser Seite leider nur mit 450W. Ist dieses Netzteil vergleichbar gut?:http://geizhals.de/antec-vp550p-0761345-06440-8-a648840.html?hloc=at&hloc=de
 
Bei Geizhals kann man nicht bestellen ;) Geizhals ist nur eine Preisvergleichseite (wie idealo.de).
Das von dir vorgeschlagene Netzteil ist nur bei zwei Händlern verfügbar, da wäre die Auswahl schonmal eingeschränkt.
Ich würde dir echt zu einem Cooler Master G550M oder einem Corsair CX 500 raten.
Wie gesagt, kann man die Zusammenstellung von Zaptek so kaufn ;)
 
Geizhals ist ein Preisvergleich und kein Shop, da kannst du nichts bestellen.

Bleib bitte beim CM G550, in der Preisklasse gibt es nichts Besseres.

Von den günstigeren Corsair Netzteilen rate ich ebenfalls ab.
 
Jo, wenn du nicht mehr für ein leiseres Gehäuse ausgeben willst passt das ;)
 
Schöne Zusammenstellung!
Wenn du dir beim Zusammenbau (Körper vorher entladen(!), keine sensiblen Bauteile angreifen (!), Menge von Wärmeleitpaste etc.) unsicher bist, findest du auf YouTube jede Menge Tutorials/ANleitungen hierzu. Weiter kannst du jederzeit hier fragen.

Kannst uns ja ein kleines Feedback hinterlassen wenn du alles zusammengebaut hast ;)

mfg,
Max
 
Zurück
Oben