@JaboSammy bei b450 war das höchste der gefühle das b450 mortar board was ich momentan habe. das board ist top aber nem 16 kerner darauf die Sporen geben möchte ich nicht. und dafür ist die am4 plattform ja eigentlich gut oder nicht, cpus bei mehr leistungsbedarf einfach zu ersetzen. was ist denn über dem pc dass du die paar cm so dringend brauchst?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufberatung für kleinen, leisen PC - um 1.000 €
- Ersteller NotJoel
- Erstellt am
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 951
Auf die 4cm kommt es mir eben nicht an - aber wenn es nicht nötig ist, nehme ich lieber den Mini.
Jedoch bin ich mir fast sicher, dass ist den normalen Define C nehme, weil der auch grad super billig bei NBB zu bekommen ist.
Also bin ich jetzt auf der Suche nach einem guten ATX-Board![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Jedoch bin ich mir fast sicher, dass ist den normalen Define C nehme, weil der auch grad super billig bei NBB zu bekommen ist.
Also bin ich jetzt auf der Suche nach einem guten ATX-Board
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 951
Gigabyte hat aktuell die Cashback-Aktion, wodurch das Elite bei 150 € (50€ Cashback) liegt und Ultra bei 210 € (80 € Cashback).
Also 60 € Aufpreis für WiFi (mit den neuen Intel WiFi 6 Chip).
Bestellung müsste dafür aber heute noch raus gehen - da kommt sofort Druck auf.
Aber bei 150 € für das Elite muss ich eh fast heute bestellen. Also ist die Frage Elite oder Ultra.
Also 60 € Aufpreis für WiFi (mit den neuen Intel WiFi 6 Chip).
Bestellung müsste dafür aber heute noch raus gehen - da kommt sofort Druck auf.
Aber bei 150 € für das Elite muss ich eh fast heute bestellen. Also ist die Frage Elite oder Ultra.
ich würde für eins der beiden aorus better gehen. allerdings weiß ich nicht, was das aorus ultra abzüglich wifi mehr bietet als elite. wären halt immer noch 40 euro und solange das budget begrenzt ist kann man damit auch anderweitig gut was anfangen. von daher stimme ich fürs aorus elite.
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 951
Das Gigabyte-Cashback-Angebot ist leider ausgelaufen.
Das ASUS TUF Gaming X570-Plus (WI-FI) wäre noch eine Möglichkeit für rund 170 €. Aber hier ist nur der ALC1200-Soundchip verbaut.
Ich hab mich jetzt fast für das ASUS ROG Strix B450-F Gaming entschieden. Hier fehlt WiFi und ein USB-C Anschluss mit USB 3.1 Gen2. Abgesehen davon hat das Mainboard alles - zu einem erschwinglichen Preis von nur 70 € (Durch Cashback + Mastercard-Rabatt).
Das Gigabyte B450 Aorus Pro ist für 90 € auch gut ausgestattet (mit 3.1 Gen2 USB-C Anschluss). Aber 20 € Aufpreis für den einen Anschluss ist es mir nicht wert.
Das ASUS TUF Gaming X570-Plus (WI-FI) wäre noch eine Möglichkeit für rund 170 €. Aber hier ist nur der ALC1200-Soundchip verbaut.
Ich hab mich jetzt fast für das ASUS ROG Strix B450-F Gaming entschieden. Hier fehlt WiFi und ein USB-C Anschluss mit USB 3.1 Gen2. Abgesehen davon hat das Mainboard alles - zu einem erschwinglichen Preis von nur 70 € (Durch Cashback + Mastercard-Rabatt).
Das Gigabyte B450 Aorus Pro ist für 90 € auch gut ausgestattet (mit 3.1 Gen2 USB-C Anschluss). Aber 20 € Aufpreis für den einen Anschluss ist es mir nicht wert.
Für 70 € und stock 3600 / 3700x sicher eine ok'aische wahl, wenn man unbedingt den soundchip brauch (was ich insgeheim aber eher bezweifle tbh). Einen 3800x oder höher kannst du ohne aktiv kühlung der vrms aber vergessen denke ich [falls du cpu lastige aufgaben erledigen willst]
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 951
Es geht aktuell um einen 3600 - übertaktet werden soll/kann nur der RAM. Ich denke, dass ich für 70€ hier erstmal sehr gut fahre.
Upgrade auf B550 oder 600er Series Mainboard ist dann ja auch relativ problemlos möglich. Jetzt muss ich erstmal die Lust am PC wieder finden und dann kann ich in einem Jahr paar Komponenten tauschen.
Für bisschen RAM OC reicht das MoBo dicke, oder?
Upgrade auf B550 oder 600er Series Mainboard ist dann ja auch relativ problemlos möglich. Jetzt muss ich erstmal die Lust am PC wieder finden und dann kann ich in einem Jahr paar Komponenten tauschen.
Für bisschen RAM OC reicht das MoBo dicke, oder?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 2.358
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.301