Kaufberatung für kleinen PC, der zur Rakete werden soll

Ask3r

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
20
1. Vorabinformationen!
done
2. Preisspanne?
unter 700€
3. Verwendungszweck?
Office, 4k Video, Nach Graka Upgrade problemloses 4k gaming

3.2. Spiele
Zunächst Full HD im rahmen der vorhandenen Graka, später sollte die CPU auf keinen Fall limitieren wenn ich in 4k Spiele (gerne auch in hoch und mehr)

Was kann man vom alten PC übernehmen?
Peripherie ist Vorhanden, Monitor hat 4k 60hz
2 2,5" Festplatten sollen verbaut werden und sind bereits vorhanden.
Graka ist eine GTX 670

5. Geplante Nungtzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
5 Jahre, mit Aufrüstung

6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Verbrauch (daher 80+ Gold) und Lautstärke sind wichtig. Besonders im nicht gaming Betrieb sollte der PC kaum hörbar sein und wenig schlucken. Unter last ist die Lautstärke nicht so wichtig. PC wird übertaktet. Formfaktor wird mini-ITX oder mATX. Das Gehäuse sollte so klein wie möglich sein ohne die Aufrüstbarkeit einzuschränken. Außerdem sollte es kein langweiliger Kasten sein. Zusätzliche Lüfter werden für guten Airflow natürlich installiert Das Bitfenix Prodigy M gefällt mir ganz gut. Einzig stört mich, dass das Kabelmanagement suboptimal ist und es gerade bei längeren Grakas, wie mit meiner (275mm), zu Platzproblemen mit den Netzteilkabeln kommen kann. USB 3 ist mit außerdem ein Anliegen aber das sollte bei Skylake gegeben sein. Falls es das Budget nicht sprengt wäre USB 3.1 auch gut, da ich den PC lange behalten werde. Bei Mini ITX gibt es nur ein 200€ MoBo und bei mATX bräuchte ich halt eins mit Aufrüstmöglichkeit. Ein Laufwerk wird nicht verbaut. Wichtig ist mir außerdem, dass es ein sehr sauberer Build wird. Also mit möglichst wenig Kabelsalat.

Meine Bisherigen Komponenten sind:

Fix:
i5 6600k Box
16 GB DDR4 2133 HyperX Fury
Be Quiet! Straight Power 10 CM 80+ gold

Noch nicht sicher:

Thermalright Macho 120 (wenn es niedrigere gute kühler gibt bin ich gerne offen für Vorschläge)
Bitfenix Prodigy ITX oder M (hätte aber lieber etwas ähnlich schickes nur kleiner)
ITX:
ASRock H170M-ITX/ac
mATX:
???


7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Es ist mein erster Post für meinen ersten build aber ich baue selbst zusammen.

Was sind eure Gedanken und Anregungen
Viele Grüße
Asker
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mache ich mal einen Vorschlag: (wird aber nicht ins Budget passen)

MSI Z170I Gaming Pro AC http://geizhals.de/msi-z170i-gaming-pro-ac-7980-001r-a1306916.html 150€ oder
Asus Z170I Pro Gaming http://geizhals.de/asus-z170i-pro-gaming-90mb0mq0-m0eay0-a1306615.html 153€

Intel Core i7-6700K http://geizhals.de/intel-core-i7-6700k-bx80662i76700k-a1290371.html 375€
Du könntest z.B. auch auf den kommenden Intel Xeon E3-1245 V5 warten oder den Intel Core i7-6700 ohne K nehmen.

Crucial Ballistix Tactical 16GB http://geizhals.de/crucial-ballistix-tactical-dimm-kit-16gb-blt2c8g4d26afta-a1314985.html 127€
Cooler Master Elite 130 http://geizhals.de/cooler-master-elite-130-rc-130-kkn1-a969669.html 43€
Cooler Master Seidon 120V http://geizhals.de/cooler-master-seidon-120v-version-2-rl-s12v-24pk-r2-a1186693.html 49€
be quiet! Straight Power 10-CM 600W http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-600w-atx-2-4-e10-cm-600w-bn235-a1165608.html 104€
usw...

Und eine Grafikkarte deiner Wahl, z.B.
Gigabyte R9 390X Gaming G1 http://geizhals.de/gigabyte-radeon-r9-390x-gaming-g1-gv-r939xg1-gaming-8gd-a1282532.html 394€

Ohne Grafikkarte wärst du bis hier aber schon bei ca. 850€...
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!

Danke für den Vorschlag.
Der i7 ist glaube ich zu viel des Guten und passt, wie gesagt nicht ins Budget. Wenn ich den i5er gut übertakte, sollte wohl alles laufen.

Als Graka möchte ich vorerst die 670er behalten und erst nach release von Pascal aufrüsten.
Inwiefern sind die von dir vorgeschlagenen Komponenten besser?
Bedarf es bei einer WaKü nicht der Instandhaltung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Der genannte Wasserkühler ist ein wartungsfreier "Komplett-Wasserkühler".
Ein geschlossenes System das einfach läuft, so wie ein Luftkühler.

Ob Hyper-Threading nötig wäre oder nicht musst du entscheiden.
Der 6700 ohne K kostet 315€, also über 50€ mehr als der 6600K, ist 100MHz dafür langsamer und kann nicht übertaktet werden. :D

OK... der Intel Core i5-6600K http://geizhals.de/intel-core-i5-6600k-bx80662i56600k-a1290376.html 261€ hat schon ein ganz gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
ehrlich gesagt weiß ich nicht ob ich hyperthreading brauche und was das genau macht. Aber nochmal 100€ mehr nur für den Prozessor sprengt einfach mein Budget. Gibt es bei jeder neuen Architektur einen neuen sockel oder habe ich auch chancen den Skylake Nachfolger verwenden zu können?
 
Der Nachfolger von Skylake wird Cannonlake. Ebenfalls auf Sockel 1151. Wird vermutlich einen anderen Chipsatz bekommen. Es wäre also trotzdem ein neues Mainboard nötig.
Dieser ist ab ca. Mitte 2017 geplant. Keine neue Architektur, nur ein Shrink der Strukturgröße von 14 auf 10nm.

Als Zwischenschritt kommt Kabylake ab ca. Mitte 2016. Das werden vermutlich nur höher getaktete Modelle der Skylake CPUs - sowas wie Haswell Refresh mit den üblichen 100MHz mehr.
Also keine neue Architektur und kein Shrink der Strukturgröße, nur Optimierungen.

Es wird auch ein neuer Chipsatz kommen mit nativer USB 3.1 Unterstützung.
Ob das dann der neue Chipsatz für Cannonlake wird oder als neuer Chipsatz für Kabylake kommt - so wie x97 statt x87 bei Haswell Refresh - keine Ahnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, so geht es natürlich auch.

ASRock Z97E-ITX http://geizhals.de/asrock-z97e-itx-ac-90-mxgtg0-a0uayz-a1106963.html 136€
Intel Core i7-4790K http://geizhals.de/intel-core-i7-4790k-bx80646i74790k-a1119923.html 337€
Crucial Ballistix Sport VLP 16GB http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-vlp-dimm-kit-16gb-bls2c8g3d1609es2lx0ceu-a862495.html 88€
----------------
561€

Wenn wir als Alternative dieses annehmen würden,

MSI Z170I Gaming Pro AC http://geizhals.de/msi-z170i-gaming-pro-ac-7980-001r-a1306916.html 150€
Intel Core i5-6600K http://geizhals.de/intel-core-i5-6600k-bx80662i56600k-a1290376.html 261€
Crucial Ballistix Tactical 16GB http://geizhals.de/crucial-ballistix-tactical-dimm-kit-16gb-blt2c8g4d26afta-a1314985.html 127€
----------------
538€

wäre das oben genannte nur 23€ teurer.

Dafür hättest du eine CPU mit Hyper-Threading und 4,0GHz statt 3,5GHz und kein Hyper-Threading.
Übertakten könntest du natürlich beide.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KnolleJupp: warum würdest du bei meinem vorschlag eher den teureren vlp ram nehmen? in deiner ursprünglichen zusammenstellung war doch auch ram mit normaler bauhöhe (sogar noch mit gartenzaun oben drauf).
 
Ja...
Es war doch nur ein kleines Gartenzäunchen. :p

Weil es halt (noch?) keinen richtigen LowProfil DDR4 RAM gibt.
Und weil es doch Mini-ITX und möglichst kompakt werden soll. So Airflow usw.

Klar ist der Einfluss nur minimalst! Aber wenn schon klein, dann auch richtig... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Knolle Jupp: Also wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich für Kabylake voraussichtilich kein neues MoBo. D.h., dass ich eh irgendwann auf die Top CPU von Kabylake upgraden werde. Warum also jetzt schon einen i7er kaufen, wenn der Übertaktete i5 mich nicht ausbremst?

Mit ITX kann ich nicht im Nachhinein auf USB 3.1 Upgraden. Daher müsste das MoBo extrem teuer sein.

Besonders das Gehäuse ist mir wichtig. Das sind Optisch meine Favoriten

Prodigy: Soll eine Kühlfehlfunktion haben.
Aerocool DC Cube: Ziemlich groß aber Platz für alles.Tolles 2 Kammersystem und Sichtfenster
Corsair Air 240: 2 Kammer System und StaubfilterSuper Kühlmöglichkeiten aber nur Platz für 120mm Topblow. Das ist natürlich blöd also bräuchte ich eine Wakü. Damit kenne ich mich aber ganz nicht aus.
Raijintek Styx: Platz für alles, aber es gibt so wenig darüber. Mache mir sorgen dass das Alu Billig aussieht.

Sind diese Gehäuse alle deutlich kleiner als ein Normaler Mid Tower oder sind sie einfach weniger hoch und dafür breiter? Kann mir leider nichts darunter vorstellen, da ich momentan nur einen Laptop besitze.
 
Na ja, aber was bringt dir das (jetzt)? Leistung wird jetzt gebraucht und nicht erst in einem Jahr.
Bzw. wäre es sinniger jetzt eine leistungsstärkere CPU zu kaufen, denn dann hast du die Leistung ab sofort und nicht erst in einem Jahr...

Für "später" kaufen war noch nie sinnvoll.

Willst du ernsthaft ein so teures Mainboard wie z.B. das
ASRock Fatal1ty Z170 Gaming-ITX http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-z170-gaming-itx-ac-90-mxgyn0-a0uayz-a1306935.html 194€
nur wegen USB 3.1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem stimme ich zu, doch da ich den PC für längere Zeit behalten möchte, gehe ich davon aus, dass ich ihn so stark wie möglich aufrüsten werde.

Edit: eben nicht. Das finde ich nämlich sau teuer. Deswegen tendiere ich zu mATX, da ich da per PCI Karte nachrusten kann. Allerdings weiß ich nicht welches Mainboard ich im mATX Format nehmen soll (wichtig sind USB.3, Wlan, und ein Chipset zum Übertrakten). Besonders was Schnittstellen angeht kenne ich mich nicht so aus, worauf es in den nächsten Jahren ankommt.

Was sagst du zu den Gehäusen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dir das geld für "investitionen in die zukunft" sparst und vom gesparten geld bei zeiten mal aufrüstest, kommst du insgesammt vermutlich günstiger weg oder hast nachher das schnellere system.

das übertakten der cpu verursacht mittlerweile meist auch mehr kosten als das es nutzen bringt. vor ein paar jahren war das noch eine gute möglichkeit richtig was zu sparen, wenn man einen celeron oder duron einfach mit einem etwas besseren kühler bestückt hat und den takt mal eben fast verdoppeln konnte. bei neuen cpu's musst du erst mal ordentlich in eine richtig gute kühlung investieren, dann noch mal in ein board mit entsprechendem chipsatz und guter spannungsversorgung und beim prozessor zahlst du dann auch noch mal aufpreis. wenn du nun bei aktuellen cpu's die taktrate auch noch fast verdoppeln könntest, wäre das ja sogar noch recht sinnvoll, meist ist aber bei 500-800 mhz mehr schon schluss.

ein µatx system anstelle von itx zu nehmen könnte eine gute idee sein, wenn dich das entsprechend größere gehäuse nicht stört (je nach gehäuse entweder höher, tiefer oder breiter). µatx systeme sind tendenziell sogar noch günstiger als itx, lassen sich besser/leiser kühlen und bieten wie du schon festgestellt hast die möglichkeit bei bedarf dann wirklich einfach mal irgendwas per stackkarte nachrüsten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist mein Plan. Jetzt eben die Weichen zu legen um jetzt schon ein gutes System zu haben, was aber in Zukunft noch mehr Power bekommen kann.
Als mATX it is. Aber sind die Gehäuse deutlich kleiner als normale Midi Tower?

Am besten wäre also ein sehr gutes Board zum überdakten aber jetzt einen i5 6500 drauf. Und dann Später eine fette K CPU und Kühler und Graka Aufrüsten.
Welches Board, also?
Welches Gehäuse und reicht das 500Watt Netzteil noch für meine Pläne?
Vielen Dank!
 
Ask3r schrieb:
Zusätzliche Lüfter werden für guten Airflow natürlich installiert

Damit wird Dein PC aber auch nicht abheben -> Stichwort "Rakete".

Aber ernsthaft:
4K-Gaming auf hohem Niveau in klein, dann auch noch energieeffizient und und trotz übertakteten Prozessor und Hochleistungsgrafikkarte leise - das sind schon ziemliche Gegensätze, die bei Deinem begrenzten Budget von 700 € (erst einmal ohne Grafikkarte) kaum zu überbrücken sind.

Wenn Dir alles gleich wichtig ist, müsstest Du wohl Dein Budget aufstocken, ansonsten Prioritäten setzen.

aber jetzt einen i5 6500 drauf. Und dann Später eine fette K CPU und Kühler und Graka Aufrüsten

Das halte ich für keine durchdachte Überlegung. Als 4K-Spieler wird Dir die Sockel-Kompatibilität von PCIe 4 nicht reichen, da brauchst Du dann auch in zwei Jahren die volle Leistung einer PCIe-4-Grafikkarte und damit ein neues Mainboard. Wenn Du jetzt ein 4K-fähiges System haben willst, kannst Du nur kaufen, was Du jetzt brauchst und bekommen kannst- Die sogenannte "Zukunftsfähigkeit" würde ich dabei getrost außer acht lassen.
 
Natürlich ist mir klar, dass das System unter Last laut wird und viel Strom verbrauch und das ist auch ok so. Was mit wichtig ist ist das der PC im Office Betrieb kein Staubsauger ist und meine Stromrechnung steigen lässt. Durch die Wahl der Richtigen Komponenten lässt sich das sicher bewerkstelligen.
Leider kenne ich mich mit Mainboards nicht gut genug aus, um das PCIe-4 Problem zu verstehen.
Demzufolge was ich bisher gelernt habe, limitiert die CPU meistens nicht. Genauso weiß ich, dass eine GT 980 mit 4k relativ gut klarkommt und von einem i7 6700k nicht limitiert wird. Außerdem weiß ich, dass die Nachfolgegeneration meist ein gewisses Plus an Leistung bringt. Wenn ich mir also jetzt wo ich es brauche ein System zusammenstelle was zwar 4k ready ist, aber momentan noch nicht stark genug ist, und es dann aufrüste, dann sollte das so klappen wie ich es mir vorstelle.
Die Sache ist, dass ich jetzt einen neuen PC brauche (nicht für 4k Gaming), jedoch nicht in 1-2 Jahren, wenn single GPU's mit 4k klarkommen, und auch 4k Gaming interessant wird, nicht komplett alles neu kaufen müssen möchte. Deswegen möchte ich jetzt schon die Weichen legen.
Also die Leistung die ich jetzt brauche muss auf keinen Fall 4k Gaming können. Der PC sollte nur so weit
aufrüstbar sein, dass es in Zukunft möglich wäre.

Edit: ich sehe gerade, dass mATX Boards gar kein Wlan haben. Zumindest konnte ich auf Geizhals kein Board damit finden.
Zu PCI E. 4 habe ich Herausgefunden, dass es erst Mitte 17 kommen soll. Daher ist wohl davon auszugehen, dass weder Kabylake, noch Pascal, wenn sich Nvidia nicht zu viel Zeit lässt, es unterstützen werden. Und bis 2017 kann ich mit dem PC Kauf ohnehin nicht warten
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist mir klar, dass das System unter Last laut wird
so natürlich ist es auch nicht, wenn du gezielt Hardware kaufst, die unter Last trotzdem leise bleibt.
mATX Boards gar kein Wlan haben
dann kaufst du dir ein Wlan-Stick https://geizhals.de/tp-link-archer-t2uh-a1155114.html?hloc=de
Solange du kein SLI- oder Crossfire -Verbund fährst, ist jede Intel "i5"-CPU ( selbst Sandy-Bridge ) zum zocken voll ausreichend und das noch für die nächsten 5 Jahre.
Bei schlecht programmierter Software bringt selbst ein High-End System nichts und spuckt nur Grütze aus.
...kein Staubsauger ist und meine Stromrechnung steigen lässt
dann ist der Sockel 1151 so wie du es planst, die beste Wahl weil auch technisch up-to-date.
Naja eine Graka, die im Jahr 2017 bei 4K Auflösung durchschnittlich 60 fps liefert, wird bestimmt genauso viel kosten wie zur Zeit die High-End Modelle von Nvidia und AMD, also kannst du auch ein Kompromiss eingehen und solange der Preis für 4K-Gaming ( Graka + Monitor ) astronomisch hoch bleiben, zuerst auf 1440p-Gaming setzen^^ ( kostet deutlich weniger und macht auch Spass )
 
Sehr gut, dann freue ich mich natürlich, wenn der Gedankengang den ich hatte der Richtige war. Genau weil ich weiß, dass ich in 2 Jahren mehr für 4k für mein Geld kriege, möchte ich ja erst dann aufrüsten (Monitor ist bereits vorhanden).
Also kaufe ich ein Gutes board mit Z170 Chipsatz sowie einen i5 (entweder 6500 oder 6600k) und muss dann, wenn Pascal da ist, nur noch die alte Gtx 670 austauschen und dann bin ich good to go. Natürlich wird das teuer aber immer noch besser als Dann ALLES neu kaufen zu müssen.
An Wlan Sticks, habe ich natürlich nicht gedacht, danke.
Bleibt also immer noch die Frage welches Mobo und welches Gehäuse ich nehme. Ich bin immer noch sehr unsicher worauf es bei den 2 Komponenten ankommt.

Edit: Hab mir das jetzt wie folgt gedacht (Gehäuse ist ein Platzhalter):

https://www.mindfactory.de/shopping...2218da1519b0928bf88ba3c300ab85842aafd85869657
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben