Dextro1975
Commodore
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 4.182
Das 850w hat mehr Pcie Anschlüße für die Grafikkarten als das 750w, beides sind sehr gute Netzteile.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn du stecker abstecken und schrauben lösen kannst sollte das auch mit dem netzteil klappen....ist nicht so schwer.Meruke schrieb:Mir ist auch aufgefallen dass ich das Netzteil nicht rausbauen kann, weil ich mich damit nicht auskenne. Ich glaube es ist das beste ein neues zu kaufen und es von einem Speziallisten einbauen zu lassen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Seltsam dass du nur auf den Ausbau des Netzteil fixiert bist. Meine Frage bzgl. der Netzteile wurde von dir und allen anderen komplett ignoriert. Ist aber halb so schlimm denn ich habe heute bei Mindfactory zwei be quiet! Netzteile gefunden be quiet! und be quiet! das eine hat 1000W (Gold) und das andere 850W (Platinum) Platinum soll, laut Internet, sehr gut sein, was sagt ihr dazu? Preislich finde ich beide in Ordnung. Es liegt ja nicht am Geld sondern dass ich meinen PC schnellstmöglich repariert bekomme.honky-tonk schrieb:wenn du stecker abstecken und schrauben lösen kannst sollte das auch mit dem netzteil klappen
Hm...🤔 Das be quiet! Pure Power 850W kostet inkl. Versand 126 Euro. Das MSI MPG A850G PCIE5 850W ATX 3.0 kostet inkl. Versand 132 Euro. Preis Leistung wegen 6 Euro? Oder gibt es da noch andere Gründe? Ich frage, weil ich es verstehen möchte. Ich habe mich noch nicht entschieden aber höchstwahrscheinlich wird es das Pure Power da dieses hier mehrfach empfohlen wurde. Gibt es denn irgendwelche Unterschiede zwischen den beiden Netzteilen? Ich meine sowohl das Pure Power 850W als auch das MSI MPG A850G haben beiden die gleiche Wattstärke. Die frage ist welche von den beiden ist etwas schwächer als das andere z.B. Lüftergröße, Lautstärke, Kühlung, Auslastung der Gesamtkapazität, haben beiden Netzteile alle nötigen Schutzmechanismen (z.B. Überspannungsschutz/Überhitzungsschutz) etc. oder gibt es gar keine Unterschiede zwischen den beiden Netzteilen?Dextro1975 schrieb:ich habe mich für das be quiet 12 entschieden (preis Leistung)
Genau das ist das Problem ich kann mich nicht entscheiden. Das MSI ist laut Geizhals-Vergleich etwas besser kostet dafür 10 Euro mehr (neuer Preis bei Mindfactory) das be quiet! wurde hier oft empfohlen. Aber ich werde das Gefühl nicht los dass ich mit dem Pure Power ein Downgrade mache weil Straight Power, laut Internet, die bessere Variante ist aber aus irgendwelchen Gründen deutlich lauter als das Pure Power Netzteil sein soll.Dextro1975 schrieb:entscheide nach Gefühl.
nein. nicht wenn du nicht etwas hast, was 500k mehr IOPS braucht. Mit der CPU wirst du aber keine Anwendungen nutzen können, die die Millionen IOPS der 790 ausreizen würden.Meruke schrieb:Somit frage ich mich ist der Aufpreis von 70 Euro es wert die 990 Pro zu kaufen?
Das eine Modell ist ein High End-Netzteil mit "Titanium"-Effizienz, das andere ein Budgetmodell, das auf P/L ausgerichtet ist. Das DP13 ist trotzdem nicht vorbehaltlos zu empfehlen. Aufgrund der eigentümlichen Lüfteraufhängung tendieren diese Modelle zum Brummen. Wäre das Problem nicht vorhanden, wäre es durch die Bank auch leiser als PP 12M.Meruke schrieb:in wie weit ist das besser als das was ich gekauft habe?