Kaufberatung für Notebook bis 500 €

Blaze12

Newbie
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
3
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat ab und zu auch für Arbeit und Videokonferenzen.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Stationär.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Fussball Manager, ältere Nostalgie-Spiele wie Siedler III, IV und ein paar ältere Aufbauspiele aber kein Online-Gaming.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Ab und zu bearbeiten von eigenen Drohnenbildern mit Luminar und Photoshop

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15 Zoll.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
nicht relevant, da überwiegend zuhause genutzt.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
nicht relevant, da ich dieses selber installieren würde.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
nicht relevant.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Nummernblock und Tastaturbeleuchtung wäre wünschenswert und ein einigermaßen gutes Display (IPS?)

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
500 €. Ja, Gebrauchtkauf kommt in Frage.

Ich habe schon einmal vorgeschaut und mir sind zwei Notebooks ins Auge gefallen.
Einmal dieses hier: https://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+3+a315+23+r0a0+728643
Hat leider nur 8 GB RAM (nicht erweiterbar) und einen etwas schlechteren Prozessor als die Alternative die ich rausgesucht habe, dafür aber mit Cashbackaktion für 325 € zu haben.

https://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+5+a515+45+r5sm+692434
Ist dieses Notebook den Aufpreis wert und für meine Anforderungen besser geeignet oder reicht auch das Notebook für 325€? Vllt. hat ja jemand auch noch einen anderen Vorschlag.

Danke schon mal im Voraus für die Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
SSD oder RAM kann ich auch austauschen/erweitern, das ist kein Problem. Reicht die Grafikkarte denn aus für solche Spiele? Ich hab immer gehört, dass die interne Grafikkarte der Ryzen Prozessoren mehr kann als von Intel.
 
vergiss das fujitsu - 6000er CPU und damit nie auf offiziellem weg mit windows 11 nutzbar. Windows 10 ist in 2 Jahren tot. damit lohnt das nicht mehr
Du sprichst von alten aufbauspielen.. auf meinem deutlich aelteren lenovo x230 mit 3000er CPU kein problem.
 
...x230: hd4000ender gpu:)

thinkpad T480 z.b.
zwei bestückbare ram sockel, was zunehmend zur seltenheit wird. und win11 tauglich ootb.
 
vorsicht - t480 gabs auch mit 7000er CPU und ich muss sagen, das Case war.. Besser als bei den Apsire Serien, aber schlicht nicht so gut, wie noch beim 430
 
nun, das t430 ist unerreicht(so wie t420 oder, noch älter, T400/T500/W500), aber inzwischen unverkennbar alt.
ich denke, die industrie mag keine solchen laufzeiten . und da sind viele hebel, das umzusetzen.
und der haupthebel ist die zunehmende beschränkung einer bestückungsänderung, sprich aufrüstbarkeit.
der kunde wird halt zunehmend vom könig zum klienten.

ich hab vor kurzem ein T480 mit 8er prozessor und 32gb ram für eine freundin besorgt.
sehr feines gerät, läuft auch mit win11 bussifein. und recht bezahlbar.
und verarbeitung und case gehören immernoch zum besten, was zu kriegen ist.
akku wechselbar ohne runterzufahren, weil "powerbridge", mit dem internen plus dem "dickeren" externen kommt man mühelos über den tag.
auch der fhd-ips screen gefällt sehr gut. anders als die TN dinger aus der sandy/ivy generation, die allesamt ein schwachpunkt waren.

apropos laufzeit: getippt auf W500, vista aufkleber drauf, beinahe 15 jahre alt. 8gb, ssd, win10 x64 22h2.
 
Ja_Ge schrieb:
Warum kein stationärer PC?
Ich muss häufiger mal den Platz wechseln in der Wohnung (allgemein nicht genügend Platz) und ich finde ich es auch mal ganz angenehm, wenn ich mal auf dem Sofa mit dem Notebook sitze.
madmax2010 schrieb:
vergiss das fujitsu - 6000er CPU und damit nie auf offiziellem weg mit windows 11 nutzbar. Windows 10 ist in 2 Jahren tot. damit lohnt das nicht mehr
Du sprichst von alten aufbauspielen.. auf meinem deutlich aelteren lenovo x230 mit 3000er CPU kein problem.
alles klar. Hatte das mit der älteren CPU auch schon im Kopf, dass es da zu Komplikationen mit W11 kommen kann. :D
Aber nochmal kurze Frage: Warum sind die Aspire Geräte raus? Wegen der allgemeinen Qualiät?
 
ja. Frueher hatten Alle herstelelr hochwertige laptops im angebot. Dann kamen SSDs und irgendwie haben leute aufgehoert alle 2-3 jahre neu zu kaufen. Da musste halt die Qualitaet runter ybd zack.. auch einmal kostet ein office laptop mit brauchbarem Case und guter tastatur neu 1500 Euro. Woran dann ein Gaming laptop fuer 500 Euro weniger, aber dicker GPU spart, ist denke ich ersichtlich
 
Zurück
Oben