Kaufberatung für System Upgrade: CPU, MB

siod

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
77
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein aktuelles und in die Jahre gekommenes System aufrüsten, lediglich die GraKa habe ich letztes Jahr erneuert. Unter folgendem Link findet ihr mein System (oder im Spoiler):
http://www.sysprofile.de/id39414
Prozessor: Intel Core 2 Duo E8400 @3,6Ghz
Codename: Wolfdale
Revision: E0
Tech.: 0.0450 µ
F.M.S.: - Ext.
Socket: Socket 775 LGA
CPU-Takt: 2999.70 MHz
Multiplik.: x9.00
FSB: 333.30 MHz
L1 Cache: Data: / Inst: KBytes
Voltage: 1.224 V
Kühlung: Scythe Mugen 3
Temperatur: Kühler Vergleich
CPU-Z Vers.: 1.48

MainBoard: ASRock P43R1600Twins-WiFi
Chipsatz: ULi
Northbridge: Intel P45 rev A2
Southbridge: Intel 82801JR (ICH10R) rev 00
BiosVersion: 09.25.06
Anschlüsse: 1*AGP8x,1*PCIex1,1*PCIex16,1*FuturePort
RAM: TeamGroupElite
Size: 2 x 4096 MB
Typ: DDR3 1333 Dual Channel
Timing: ---
RAM-Takt: 667 MHz
Grafikkarte: Radeon R9 280
Subvendor: ATI
Sound: Realtek Onboard
Boxen: Creative 5.1 Surround System
Headset: Speedlink Medusa SL 8795
GehäuseTyp: Midi
Marke: Atrix
Netzteil: Coolermaster GX 450W
Bauart: ATX

Monitor: HP Pavillion w2207
max. Aufl.: 1680*1050
HardDisk: Samsung SP 1614N 160Gb / Samsung SP2504C 250 GB

Leider werde ich mich so langsam von meinem geliebten und sehr bewährten 2 Kerner Core2Duo E8400 trennen müssen, denn ich denke es ist allmählich an der Zeit auf mind. 4 Kerne umzusteigen...

Ziel ist es, Spiele wie BF4 oder Fallout 4 in 1680*1050 in guten Grafiksettings flüssig spielen zu können, sprich ca. 60 FPS. Da ich noch gar keine Vorstellung davon habe wie viel da Kostenmäßig auf mich zu käme, setze ich mal ein Limit von 300€ (natürlich umso weniger desto besser), da ich eigentlich vieles von meinem jetzigen System behalten möchte (Netzteil , RAM, Monitor, GraKa, CPU Lüfter).
Somit möchte ich hauptsächlich im Bereich CPU und Mainboard beraten werden und bitte um Eure Meinung, ob mein RAM oder meine GraKa hier vielleicht doch zum Flaschenhals werden können, oder ob es mit meinen aktuellen Komponenten möglich ist, ein performantes, homogenes System zu gestalten.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, Tipps und Anregungen!
 
Hallo,

eine saubere Sache wäre Board + CPU + Kühler! + Netzteil + RAM. Welche Plattform möchtest Du? Skylake? Haswell?
 
Warum Netzteil und RAM? Er hat 2x4GB DDR3 und das Netzteil ist auch ok. Also ich würde zunächst nur Board + CPU tauschen. Bei Bedarf dann später noch mehr RAM dazu.

Ich würde mir sowas vorstellen:
- i5-6500
- B150M Combo-G

So bleibt die Option auf DDR4.
 
Guten morgen,
Ich würde gerne jetzt zu Weihnachten meinen Computer ein wenig Upgraden

Ich suche ein neues Motherboard und ne neue cpu dazu einen neuen Lüfter.

Wenn möglich würde ich meine 16gb ram gerne behalten (ddr 3)

Für die kombi aus cpu/mb/Kühler würde ich gerne ~600€ ausgeben.
Schön wäre i7 bzw hyperthreading. Weiß nicht ob es ht nur bei i7 gibt. K Variante muss nicht sein, wäre aber auch schön.
Ansonsten nen potenten i5 mit hyperthreading.

Gedacht sowohl für Spiele als auch filme/multimedia/photoshop/office/internet etc die ganze Bandbreite.

Was könnt ihr da empfehlen??
 
Oh stimmt sorry dachte ich wär im sammelthread oO bissl verwirrend im tapatalk xD
 
@Moquai

Bezgl. Plattform: Keine Ahnung!!:freak:
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich die letzten Jahre(!) die CPU und Mainboard Entwicklung (und Grafikkarten eigentlich auch) dummerweise nicht verfolgt habe und ich hier nicht mehr durchblicke: Intels Corei5 und i7 Bezeichnungen sind mehr als verwirrend und lassen überhaupt nicht auf die Generation schließen, AMD scheint völlig abgehangen worden zu sein und überhaupt sind die CPU Preise aktuell sehr hoch...
Die neuere Intel CPU Generation ist natürlich zukunftssicherer, aber DDR3 soll ja nur auf speziellen Boards laufen und DDR4 ist wohl der Standard für diese Generation. Ich denke aber ich kann mir diese "zukunftssicherheit" sparen. Bis ich das nächste mal dann wieder aufrüste werden sicher wieder 2 CPU Generationen vergangen sein und einen Mehrwert von DDR4 zu DDR3 erwarte ich eigentlich nicht. Für mich wäre es da z.B. interessanter endlich ein Mainboard mit USB 3 zu haben :)
 
Dann würde ich auf den Haswell (Sockel 1150) setzen. Beim Netzteil dann eben einen Adapter verwenden.
 
Wenn du sowenig wie möglich ausgeben willst, kannste auch für ein LGA775 noch 4-Kerner bekommen. Der Q6600 sollte gebraucht noch recht günstig (20-30€) bekommbar sein, kann auch recht gut aufgedreht werden. Meiner kam bei Standard-VCore auf 3 Ghz. USB 3.0 bekommt man auch durch ne Schnittstellenkarte (15-25€). Dazu vielleicht noch nen ordentlichen Kühler der sowohl für LGA775 und LGA1151 (der neuste Intel-Sockel) funktioniert. Mein Tip: B-Ware von Noctua z.B. (Ebay). Später kann man immer noch auf LGA1151 umsteigen aber so würdest du erst einmal nur um die 50€ ausgeben exklusive Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde gebrauchten Intel Core i5-2500K holen,
guten kühler (30€) falls nicht dabei und mb (50€)
gibs nichtmehr viel auswahl für sockel 1155 aber gibs noch.

So hast für 200€ selbe leistung (-20% falls nicht übertaktest)
wie wenn neuste i5 gen holst was min 400€ kosten würde mit DDR4.

die i5/i7 was nach dem 2500k/2600k kamen brauchen 800mhz DDR3 1600.
 
Guten Morgen,

Den Arbeitsspeicher kannst du auf jeden Fall behalten sofern du nicht auf Skylake aufrüsten möchtest.
Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht...

https://www.mindfactory.de/shopping...22153cbafe18947922496133fa68f5fc97c9cba1ccb68

Das wäre so die Standard Kombination für dein Budget.

Ich würde jedoch in nächster Zeit dann mal über ein Grafikkarten Update nachdenken.

@moquai: Warum Adapter?
 
Und er soll sich tatsächlich sein System durch den lahmen vorhandenen RAM kastrieren?
Hat das Netzteil 8+6?
 
Im Mindfactory Warenkorb wäre ja noch "etwas" Luft. Würden da 2 Riegel DDR3-1600 die Sache nicht rund machen ? Oder sollte es bei der CPU noch etwas schnelleres sein ?
 
Also von einer gebrauchten CPU möchte ich eigentlich absehen, habe zu viel Angst eine CPU zu erwerben bei der beim Ausbau ein Pin abgebrochen ist oder die von außen nicht sichtbare Schäden durch evtl. Übertaktungen hat.

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, dann ist ein i5 6500 zukunftssicherer, ich müsste dann aber besser auch das RAM tauschen und DDR4 anschaffen. Von 1333er RAM auf 1600er umzusteigen lohnt sich glaube ich eher nicht.

In einigen Tests schneidet aber auch der i5 4690 ganz gut ab und soll von der Leistung her dem 6500 sogar überlegen sein, nur ist hier der Stromverbrauch nochmal deutlich höher.

Bei den Mainboards scheint es keine großen Unterschiede von der Leistung her zu geben und hier sollte ein MB für unter 100€ ausreichen.

Meinen Scythe Mugen 3 CPU Lüfter würde ich gerne weiter nutzen, er ist auch Sockel 1150 und 1151 kompatibel.
 
laut Herstellerseite:

Modellname:
Mugen 3 CPU Kühler

Modellnummer:
SCMG-3000

Hersteller:
Scythe Co., Ltd. Japan

Kompatibilität:

Intel®:
Sockel T / LGA775
Sockel LGA1150
Sockel LGA1151
Sockel LGA1155
Sockel LGA1156
Sockel LGA1366

AMD®:
Sockel AM2
Sockel AM2+
Sockel AM3
Sockel AM3+
Sockel FM1
Sockel FM2
Sockel FM2+
 
Die erweitern eben auch ihre Kompatibilität, so soll es ja auch sein. Und von der Leistung her gesehen, da spricht auch nichts dagegen.
 
moquai schrieb:
Und er soll sich tatsächlich sein System durch den lahmen vorhandenen RAM kastrieren?

Wieso kastrieren? Der Unterschied ist eher zu vernachlässigen, da dafür die Timings bei DDR4 schlechter sind. Wenn er mal mehr als 8GB braucht, kann er mit der von mir genannten Kombination ja immer noch auf DDR4 wechseln, aber warum jetzt bei eingeschränktem Budget an der falschen Ecke sparen müssen, nur um dafür zwingend gleich auf DDR4 zu gehen?
 
Intel skylake unterstütz offiziell nur ddr3 L
L = low power
egal was die board partner anpreisen ein ddr3 mit 1,5v wird die cpu NB nicht lange mitmachen
vergiss solche mainboards
Wenn skylake dann mit ram
c i5 6500
ddr4 2133 16gb
h170 mainboard ansonsten lohnt sich skylake nicht die ganzen b150 boards haben weniger ausstattung als die h97 und n85 boards und kosten mehr
Derzeit ist extrem ungünstig aber in deinen fall musst du wechseln
wenn dann nur heizwell mit guten lukü
c i5 4590 ~200€
tr macho rev b oder scythe mugen ~40€
ram behalten und auf 8gb erweitern max 40€
h97 oder b85 board gehe nach ausstatung maximal kosten die bretter 80€ darüber ist überteuert
Skylake brett kostet der selben ausstattung etwa 110€

am besten ist es aber den haswel zu köpfen
und dann mit einen ekl ben nevis zu betreiben ohne OC
Solche sachen waren 2011 nicht zu denken einen 200€ cpu mechanisch zu manipulieren das diese in ihren spec läuft
 
Zurück
Oben