Kaufberatung für System Upgrade: CPU, MB

Sound-Fuzzy schrieb:
Wieso kastrieren? Der Unterschied ist eher zu vernachlässigen, da dafür die Timings bei DDR4 schlechter sind.
Wir reden von DDR3 und die Mehrleistung von 1333 zu 2400 ist wohl unumstritten.
 
siod schrieb:
Also von einer gebrauchten CPU möchte ich eigentlich absehen, habe zu viel Angst eine CPU zu erwerben bei der beim Ausbau ein Pin abgebrochen ist oder die von außen nicht sichtbare Schäden durch evtl. Übertaktungen hat.

Die Sorge ist unbegründet -> Intel CPUs haben keine Pins, die sind auf dem Mainboard. Übertakten ist mit non-K Prozessoren kaum möglich, bei diesen also auch dahingehend wenig Bedenken. Anders sieht es bei den K-Modellen aus, diese werden zudem noch sehr teuer gehandelt. Bedenken sind eher beim Mainboard gebraucht angebracht. Neu gibt es zu halbwegs akzeptablen Preisen nur noch H61 Boards (rund 50€), Boards mit P67, Z68 oder höher sind neu unverhältnismäßig teuer...und gebraucht ebenfalls, zudem das Risiko von verbogenen Pins auf dem Sockel. Eine K-CPU macht aber nur mit den P67, Z68 Boards Sinn, sonst fällt das OC weg.

Gebraucht geht, wenn man die Leistungsabstriche und ein gewisses Risiko nicht scheut. Vor einem Jahr waren die Komponenten auch noch halbwegs gut bei Ebay zu bekommen...die Preise haben aber gut angezogen, vor allem bei den Mainboards.

Bei dem Budget würde ich mich auch der Standardempfehlung anschließen -> i5 4460 + B85 Mainboard + ggf. DDR3 1600 RAM
 
Hi,
mal ein Vorschlag:

http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_984043.html

gibt 15€ chasback drauf was ja schonmal nicht schlecht ist und ich glaube zum zocken reicht das wenn du kein K CPU willst?!

wenn du was ordentliches willst nimm dir nen xeon 1231v3 :D hat ein gutes P/Leistungsverhältnis

ansonsten einen i5 4460 z.b, nur mir wären 180€ für nen i5 einfach zuviel

MFG

-GTX-
 
syfsyn schrieb:
Intel skylake unterstütz offiziell nur ddr3 L
L = low power
egal was die board partner anpreisen ein ddr3 mit 1,5v wird die cpu NB nicht lange mitmachen
vergiss solche mainboards

???
Der CPU ist es doch völlig Wurscht, wieviel Spannung das Board dem Speicher gibt. Die CPU ist nur abhängig von nutzbaren Timings und Taktraten, aber hat mit der Spannung nullkommanix zu tun!
Auch in der Vergangenheit gab es immer wieder Zwitterlösungen, die vom CPU- oder Chipsatzhersteller nicht so gedacht waren, aber von den Boardherstellern trotzdem umgesetzt wurden und auch anstandslos funktionierten.
Wenn der Hersteller sagt es geht, dann muss es auch gehen. Und zwar dauerhaft. Dagegen spricht absolut nix!
Ergänzung ()

moquai schrieb:
Wir reden von DDR3 und die Mehrleistung von 1333 zu 2400 ist wohl unumstritten.

Ist sie das? Gerade im Gaming-Bereich (und genau darum geht es hier!) ist der Unterdschied i.d.R. mehr als zu vernachlässigen. siehe hier, zweite Grafik
Nur in einigen theoretischen Tests und mit speziellen Anwendungen sind Unterschiede auszumachen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, man kann es nicht oft genug sagen, dem ist nicht so. Es gibt Spiele, die profitieren durchaus vom 2400er RAM.
 
Genauso wie es Spiele gibt, die überhaupt nicht davon profitieren. Schau Dir in meinem Link z.B. The Witcher an. Da führt der DDR3-1333 sogar den Bench an, noch vor DDR4-3000!
Insofern spricht nichts dagegen, den Speicher zunächst weiter zu nutzen, wenn das Budget eingeschränkt ist und man später die Upgrade-Möglichkeit hat. ;)
 
der ram macht zwar schon einen unterschied, aber so groß ist der auch nicht. da schon 8 GB vorhanden sind, würde ich diese vorerst weiternutzen. beim neukauf würde ich allerdings die finger von lahmen 1333er ram lassen. da verschenkt man dann halt schon n paar % leistung für wenige euro preisunterschied.
wie gesagt, die 1333er sind da und von daher würde ich die auch nutzen.

zur cpu: du bist bisher gut mit dem E8400 gefahren? dann ist der anspruch nicht so wahnsinnig hoch. würde also zu einem günstigen i5 oder xeon auf haswell-basis greifen.
die alternative mit dem gebrauchten 2500k find ich ebenfalls empfehlenswert, ist aber insbesondere interessant für übertakter. da steckt richtig musik in der cpu wenn man die handbremse mal löst ;) und keine angst, da brechen bestimmt keine pins ab, die sind nämlich auf dem board und nich mehr an der cpu ;)
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Da führt der DDR3-1333 sogar den Bench an, noch vor DDR4-3000!
Du solltest aber nicht vergessen, dass ich immer nur von DDR3 (1333) 1600 und DDR3 2400 geredet habe. :p
Hier im Forum und im Netz findest Du Infos, dass 2400 durchaus was bringen kann.

Edit: Sicher, es gibt Spiele die haben nichts davon, aber es ist schön wenn man mehr Leistung hat, wenn sie dann gebraucht wird. Wie auf der Landstraße, die schafft jedes Fahrzeug, auf der Autobahn gebe ich dann Gas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich wieder! Danke für Eure Beratung bisher, mittlerweile überlege ich doch tatsächlich mir evtl. einen i5 6600K zu kaufen, den ich irgendwann vielleicht mal übertakten könnte. Ist es aber richtig das dann zwingend ein Z170 Board benötigt wird? Mit diesem hier (ASRock B150M Combo) geht es nicht?
 
es gibt ein B150 brett von asrock, mit dem es möglich ist, weiß aber nicht ob es genau das ist. ansonsten eigentlich nur Z170. allerdings für richtiges oc würde ich auch n gescheites brett nehmen und nicht am letzten euro knausern. könnte sich sonst mal rächen wenns an spannungsversorgung oder ähnlichem scheitert.
 
Zurück
Oben