Kaufberatung: Gaming PC für 700 € (primär World of Warcraft)

naja, ich stell doch keine fragen, wenn ich die antworten selbst schon kenne oder nicht zumindest bereit bin meinen standpunkt zu überdenken. es sei denn, ich hab das teil (die 7850 in dem fall) schon gekauft, nachdem ich ungelogen 1 monat drüber nachgegrübelt habe :)

außerdem mag ich ordnung und übersichtlichkeit. daher der erste post :D

das z9 kenne ich nicht, aber das z12 macht einen sehr stimmigen eindruck. im direkten vergleich mit dem shinobi hat es mir in jedem punkt besser gefallen.

die seagate platte ist auch wieder günstig verfügbar. bleibt nur noch die entscheidung beim board. es wird mit ziemlicher sicherheit ein B75. aber ich überlege immer noch beim formfaktor. wobei ich mich wohl auch mit dem kleinen anfreunden kann, auch wenn es irgendwie ungewohnt und "zu klein" wirkt, wenn man seit den 90er jahren "große" boards verbaut hat^^

p.s. im vorbeigehen heute den 1600er ram für 50 euro bei caseking geholt^^
Ergänzung ()

so, ich bin beim kleinen board gelandet und hab nun 2 optionen, denn der 3470 kostet derzeit keine 10 € mehr als der 3350P. tendiere daher grad doch zum 3470... und bin damit inkl. tastatur bei 605 € bzw. 595 €. könnte ich mir das mit der SSD ja nochmal überlegen :)
na mal sehn, ob MF die preise zur geisterstunde ändert oder ich dort glück habe...

hier nochmal die beiden alternativen. denke mal, dass beide gut passen sollten oder hab ich doch was entscheidendes übersehen?

beide sind komplett bei MF bestellbar, der 3350P allerdings nicht auf lager (noch ein grund für den 3470)

Option 1: 3470 - derzeit 605 € und mein Favorit (RAM und Grafikkarte hab ich schon neben mir liegen für zusammen 200 €)

Option 2: 3350P - derzeit 595 €


danke nochmal an alle, ein feedback kommt demnächst.

also falls noch jemand ne anmerkung hat, noch bin ich ganz ohr :D
Ergänzung ()

Bestellung - i5 3470

so, bestellt für 404,87 €. hat ne stunde gedauert, aber dann waren HDD und 3470 wieder günstig. kurz vor 0 uhr gingen beide um 7 € bzw 12 € nach oben... gesamtkosten inkl. tastatur also 605 €. ohne die X4 also 575 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf mich macht das Z12 einen recht guten Eindruck und laut der Bewertung bei Geizhals scheine ich da wohl richtig zu liegen http://geizhals.de/?sr=893494,-1

Trotzdem wäre auch eine Meinung von dir gut ob das Gehäuse empfehlenswert ist.
 
@Amnesia

danke für das Feedback zu dem Z12

Hast du doch das µATX, also das kleine MB genommen und das große Gehäuse, sehe ich das richtig?
Hat sich erledigt nach einem Blick auf den Warenkorg:lol:

Das wird eine schöne WOW-Spielmaschiene:)

Gruß
Sebi
 
ist doch selbstverständlich, dass ich ein paar eindrücke poste, sobald ich alles hab. bin auch schon sehr gespannt.
entscheidung beim board war im endeffekt wirklich: was brauche ich und lohnt sich der auspreis von 5 bis 14 euro? antwort was das µATX board

allgemeiner tipp zum midnight shopping: zeit mitbringen und alle paar minuten die preise kontrollieren. die ändern sich tatsächlich selbst in der nacht. direkt um 0.01 uhr hätte ich gut 40 € (also 10 %) mehr bezahlt als kurz vor 1 uhr.
 
@Amnesia
Das machen leider viele nicht, aber gut das du es vorhast.
 
so, rechner ist grad angekommen. hab den postboten an der tür abgefangen, sonst hätte er ihn wieder mitgenommen^^
ging schneller als gedacht, gestern nachmittag meinte ne junge dame bei mindfactory noch: der geht frühestens montag raus, da überweisung noch nicht gebucht und die cpu nicht auf lager... 2 stunden später kam ne mail, dass er auf dem weg ist^^

womit ich nicht gerechnet hätte: dvd brenner, hdd und be quiet NT kamen ohne karton, einfach in folie eingewickelt...

mit dem zusammenbau und nem feedback muss ich allerdings bis montag warten, da ich übers WE nicht da bin. feedback inkl. bilder kommen dann :)
 
stimmt natürlich...

so, dann schau ich mal, wie weit ich heute komme. hab leider nicht den ganzen restlichen tag zeit, aber ne stunde werd ich sicher investieren können :)


und so beginnt es...
(wer ohne nachzuschauen weiß woher das zitat stammt, bekommt nen keks :D)

CIMG2706.jpg
 
so, mal ein erstes kurzfeedback zum zalman z12:

das case ist wirklich toll. mit der frontabdeckung hab ich etwas gekämpft, aber als ich den verschlussmechanismus verstanden hatte, ging es recht gut. festplatte wird mit 4 gummiringen entkoppelt und muss nicht einmal verschraubt werden. aufbau ist durchdacht und ich bin gespannt, wie es ist, wenn ich fertig bin.
kleiner kritikpunkt betrifft die beiden vorinstallierten lüfter. der hintere hat nur einen molex stecker (die alten 4 pin stecker, mit denen man strom in die IDE festplatten und optischen laufwerke gejagt hat. also kein anschluss über das mainboard. der vordere hat nur nen 3 pin stecker, kann also nicht übers mainboard geregelt werden. das ist aber auch der bisher einzige negative aspekt. wie laut die lüfter sind, kann ich noch nicht sagen.

so, ich verabschiede mich bis morgen :)
Ergänzung ()

update: musste den rechner zumindest mal starten, um die lüfter zu testen...

die gehäuselüfter waren unhörbar, da der boxed lüfter ne lautstärke wie ne kraftwerkturbine entwickelt... entweder da schleift etwas oder irgendwas anderes ist nicht in ordnung. kann mir nicht vorstellen, dass DAS normal ist. die lautstärke ist nicht zu ertragen
 
Zuletzt bearbeitet:
so, kurzer zwischenstand:

wenn der boxed lüfter selbst mit maximaler leistung diese geräuschkulisse entwickeln würde, könnte ihn niemand einsetzen. das problem war ein anderes. der lüfter hat scheinbar minimal eines der kabel berührt, die um den kühlkörper gelegt sind. hab die kabel etwas anders angeordnet und siehe da, die turbinengeräusche sind weg.

alles was nun zu hören ist, ist ein leichtes säuseln, für mich völlig leise, da ist mein laptop deutlich lauter... ich bin begeistert. dem gehäuse kann ich ne absolute empfehlung aussprechen. cpu- und gehäuselüfter hab ich im UEFI mal von stufe 9 auf stufe 5 gestellt und damit die drehzahl doch deutlich reduziert - um über 500 umdrehungen bei der cpu (1475 RPM derzeit), der vordere gehäuselüfter hingegen bleibt bei 1340 RPM und ist scheinbar über UEFI nicht regelbar, da wie erwähnt nur ein 3 pin stecker verbaut ist, der hintere sitzt ja sowieso an nem molexstecker. aber wie gesagt, ich höre praktisch nichts. wenn ich das mit allen anderen bisherigen rechnern vergleiche, hab ich das gefühl, dass der computer gar nicht an ist^^

cpu temperatur im idle: 33 grad

zusammenbau hab ich beendet und sitze nun an der windows 8 installation. bin gespannt wie es ist, habs bisher nicht getestet und steige von vista direkt um.

bilder folgen sobald ich das kabel von der kamera gefunden habe^^
 
Wahrscheinlich meinst du die Kabel von dem Kühler selber, denn das habe ich schon oft gelesen das diese den Kühler schon öfter behindert haben.

Die Temperatur im Idle ist in Ordnung, habe im Idle mit dem Boxed Kühler auch 33-35°C, wenn es im Winter etwas kälter war, waren es nur 29°C.

Ach ja, meiner läuft immer auf ~1200rpm.
 
kleine bemerkung zum µATX board. ich hatte ja erst befürchtungen, dass es "komisch" ist, weil ich bisher immer "richtige" atx boards hatte... das board ist super, soweit ich das bisher sagen kann. der etwas kleinere formfaktor fällt gar nicht auf :)

windows 8 ist inzwischen auch installiert und ich bin begeistert und kann die meckerer nicht verstehen. ich lande direkt beim booten auf dem desktop, die kacheloberfläche kommt nur beim betätigen der windows taste. der start button fehlt, aber ansonsten ist es vom ersten eindruck keinesfalls das problem, zu dem es viele immer wieder machen... flottes starten (ich habe keine SSD) und beeindruckend schnelles herunterfahren.
nun aber erstmal essen und dann die ganzen treiber installieren :)

bis später
 
ein paar impressionen:

das case, wie es aus der verpackung kam


innenleben, alles fertig angeschlossen, unaufgeräumt


innenleben hinter dem mainboard, extrem unaufgeräumt


innenleben hinter dem mainboard, aufgeräumt


innenleben im laufenden betrieb, aufgeräumt und schön zu sehen, dass der frontlüfter blau und der ram rot leuchtet...


bild von vorn mit leutendem frontlüfter


bild von oben mit leutendem ram
 
Ich finde dass das Gehäuse auf den Fotos, viel besser aussieht als auf den Produktbildern.

Bist du mit dem PC soweit zufrieden (Lautstärke und Leistung)?
 
das gehäuse ist klasse. ich kanns wirklich empfehlen. angeraute oberfläche gegen störende fingerabdrücke. materialstärke ist gut, man merkt, dass es nicht das dünnste blech ist.
der rechner selbst ist so leise, dass mein laptop ihn DEUTLICH übertönt. viel konnte ich allerdings noch nicht machen, da ich die zeit noch nicht gefunden habe. bisher also nur win 8 installation, graka und mainboard bios/uefi geflasht, antivir drauf, win updates gezogen, platte partitioniert und ein paar kleinigkeiten...

derzeit lade ich den WoW client (22,3 GB), was ca 10 bis 12 stunden dauert. dann noch Diablo 3 und dann kann ich was zur leistung sagen. aber ich erwarte einen quantensprung.

hier mal meine WoW Rechner Geschichte

2008 bis 2010 war dieser hier im Einsatz: http://www.sysprofile.de/id97428

Grafikkarten (genutzt ab / Chip / Leistung in Prozent im Vergleich zur momentanen Gafikkarte)
2005 nVidia GeForce 6600 GT: Leistung = 5%
2008 nVidia GeForce 7600 GS: Leistung = 7%
2010 nVidia GeForce 8400M GS: Leistung = 4%
2013 AMD Radeon HD 7850: Leistung = 100%

Prozessor (genutzt ab / Chip / Leistung in Prozent im Vergleich zur momentanen CPU)
2005 Intel Pentium 4 2400 (Northwood), Socket 478: Leistung = 7%
2010 Intel Core 2 Duo T8300 (Penryn) – (Dual-Core), Socket P: Leistung = 23%
2013 Intel Core i5 3470 (Ivy Bridge) – (Quad-Core), Socket 1155: Leistung = 100%

ich hab wie gesagt seit 3 jahren nur auf nem 13,3" laptop gespielt und war am ende mit niedrigster einstellung und durchschnittlich 10 fps unterwegs^^
 
Das sollte wirklich ein Quantensprung werden, gerade bei der Grafikkarte.
 
Zurück
Oben